Creditreform warnt: Zahlungsmoral in der Wirtschaft sinkt von Woche zu Woche

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Starker Anstieg der Insolvenzen im ersten Quartal 2023 erwartet OsnabrĂŒck (ots). Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform warnt: Insbesondere die steigenden Energiekosten sorgen dafĂŒr, dass Unternehmen ihre Rechnungen verspĂ€tet oder gar nicht zahlen. „Das Ausfallrisiko bei Unternehmen steigt derzeit fast wöchentlich“, sagte der … Weiter

Gaspreisbremse unzureichend, Thomas: Das geht völlig an der RealitĂ€t vorbei – Tausende Insolvenzen befĂŒrchtet

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hĂ€lt die VorschlĂ€ge der Expertenkommission Gas und WĂ€rme zur Gaspreisbremse fĂŒr unzureichend: „FĂŒr die Wirtschaft und Industrie ist in der ersten Stufe nichts dabei.  In welchem Umfang die zweite Stufe … Weiter

Wirtschaftsrat sieht sich in Kernkraft-Studie von „Wirtschaftsweiser“ Veronika Grimm bestĂ€tigt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Nur ein grĂ¶ĂŸeres Angebot auf dem Strommarkt wird die Preise senken Die Ergebnisse der Studie der UniversitĂ€t Erlangen, die unter FederfĂŒhrung der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm entstanden ist, unterstĂŒtzen die bisherige Position des Wirtschaftsrates der CDU e.V. „Wie die … Weiter

Wirtschaftsrat mahnt gemeinsamen europÀischen Gaseinkauf an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Keine Schuldenunion durch die HintertĂŒr Berlin. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert ein abgestimmtes Verhalten der EuropĂ€ischen Union als Reaktion auf die Gaskrise. „Die europĂ€ischen Staaten mĂŒssen jetzt schnell gemeinsam Gas einkaufen, um zu verhindern, dass sie durch … Weiter

Einzelhandelsumsatz im August 2022 um 1,3 % niedriger als im Vormonat / Lebensmittelhandel mit niedrigstem Umsatz seit 2017, Tankstellen mit grĂ¶ĂŸtem Plus seit 1994

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Einzelhandelsumsatz, August 2022 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -1,3 % zum Vormonat (real) +0,1 % zum Vormonat (nominal) -4,3 % zum Vorjahresmonat (real) +5,4 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im August 2022 nach vorlĂ€ufigen Ergebnissen des Statistischen … Weiter

ifo Institut: Mehr Firmen wollen ihre Preise erhöhen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr deutsche Unternehmen als im Vormonat planen, ihre Preise zu erhöhen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts hervor. Die Preiserwartungen fĂŒr die kommenden Monate stiegen fĂŒr die Gesamtwirtschaft im September auf 53,5 Punkte, nach 48,1 (saisonbereinigt korrigiert) … Weiter

Wirtschaftsrat kritisiert mangelhafte Abstimmung mit den LĂ€ndern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Das Steuerrecht hĂ€tte zumindest fĂŒr Unternehmen Maßnahmen zur LiquiditĂ€tsversorgung geboten, die den Bundeshaushalt nicht belastet hĂ€tten Berlin, 04.10.2022. Der Wirtschaftsrat unterstĂŒtzt die BemĂŒhungen der Bundesregierung, die Auswirkungen der gestiegenen Energiepreise auf die Bevölkerung und die Unternehmen abzumildern. „Es … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Oktober: Verbraucherstimmung setzt steilen Sinkflug fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Negativtrend bei der Verbraucherstimmung hĂ€lt im Oktober an. Das Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) geht den dritten Monat in Folge zurĂŒck und erreicht erneut ein Allzeittief. Der Index befindet sich damit in einem AbwĂ€rtstrend, der nach der Verlangsamung im … Weiter

Mittelstandsallianz: In der Krise zusammenstehen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die aktuelle Wirtschaftskrise mit hohen Inflationsraten, explodierenden Energiepreisen und gestörten Lieferketten geht an nahezu keiner Branche vorbei. Das spĂŒrt auch die Mittelstandsallianz, in der sich mehr als 30 mittelstĂ€ndisch geprĂ€gte BranchenverbĂ€nde unter dem Dach des Bundesverbandes mittelstĂ€ndische Wirtschaft Der Mittelstand. … Weiter

Inflation jetzt zweistellig / Connemann: Deutschlands wirtschaftlicher Abstieg geht weiter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit den heute vom Statistischen Bundesamt gemeldeten 10 Prozent heizt sich die Inflation weiter auf. Auch die gesamtwirtschaftlichen Aussichten sind dĂŒster: Das ebenfalls heute vorgestellte Herbstgutachten der fĂŒhrenden Wirtschaftsinstitute prognostiziert fĂŒr 2022 eine massive Rezession sowie „permanente Wohlstandsverluste“ fĂŒr Deutschland. … Weiter