BĂŒrgergeld, Thomas: Wird immer attraktiver nicht zu arbeiten

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat die EinfĂŒhrung von BĂŒrgergeld und Mindestlohn kritisiert: „Die Koalition geht mit dem Kopf durch die Wand, die allgemeine Krisensituation ist offenbar noch nicht in Berlin angekommen. Das BĂŒrgergeld wird … Weiter

Kabinett beschließt BĂŒrgergeld / MIT: Ampel beerdigt Prinzip ‚Fördern und Fordern‘ – Einstieg in das bedingungslose Grundeinkommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) lehnt die heute vom Kabinett beschlossene EinfĂŒhrung des BĂŒrgergelds ab. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) erklĂ€rt: „Die Grundsicherung beruht auf dem Prinzip vom ‚Fördern und Fordern‘. Es hat sich bewĂ€hrt. Das sogenannte Hartz IV hat … Weiter

Vor konzertierter Aktion: HDE-PrĂ€sident fordert UnterstĂŒtzung bei Energiekosten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem morgigen Treffen der konzertierten Aktion bei Bundeskanzler Olaf Scholz betont HDE-PrĂ€sident Josef Sanktjohanser (Foto) den hohen Handlungsdruck fĂŒr Entlastungen der Handelsunternehmen bei den Energiekosten. Bei einer durchschnittlichen Umsatzrendite im Einzelhandel von rund 1,5 bis 2 Prozent gehen die … Weiter

Wirtschaftsrat: „BĂŒrgergeld“-Beschluss des Bundeskabinetts bricht mit Prinzip „Fördern und Fordern“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Hartz IV-EmpfĂ€nger schulden den fleißigen Steuerzahlern jede Eigenanstrengung zur Überwindung ihrer HilfsbedĂŒrftigkeit Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert den Beschluss des Bundeskabinetts zur EinfĂŒhrung eines „BĂŒrgergeldes“ mit der weitreichenden EinschrĂ€nkung von Sanktionen. TransferempfĂ€nger schuldeten den fleißigen Steuerzahlern jede … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Maue Stimmung, dĂŒsterer Ausblick

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

MittelstĂ€ndisches GeschĂ€ftsklima sinkt zum dritten Mal in Folge GeschĂ€ftslageurteile bröckeln weiter ab, Erwartungen fast auf Allzeittief Deutschland steht am Beginn einer technischen Rezession Die Mischung aus explodierenden Energiekosten, schwindender Kaufkraft, großen UnwĂ€gbarkeiten hinsichtlich der Versorgung mit Erdgas und dem anhaltenden … Weiter

Energie- und Wirtschaftskrise, Thomas: Einsetzung eines nationalen Expertenrates Energie gefordert

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat die schnellstmögliche Einrichtung eines nationalen Expertenrates fĂŒr Energie gefordert: „Dieser Expertenrat muss im Kanzleramt angesiedelt sein und aus Fachleuten und Wissenschaftlern bestehen, um die aktuelle Krisensituation zu bewĂ€ltigen. Der … Weiter

Gitta Connemann (CDU), Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, warnt vor Insolvenzwelle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn/Papenburg, 12. September 2022 – Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Gitta Connemann (CDU),fordert aufgrund der Energiekrise strukturelle Entlastungen fĂŒr die Wirtschaft sowie die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Jedes zweite Unternehmen sei bereits stark von den hohen Energiepreisen betroffen und mehr … Weiter

Autofreie InnenstĂ€dte, Thomas: GrĂŒner Wahn statt entschiedenes Handeln gegen die Krise

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat die Forderung von BĂŒndnis90/Die GrĂŒnen nach autofreien InnenstĂ€dten als neuerlichen Irrsinn zurĂŒckgewiesen: „Die Wirtschaft steht vor der grĂ¶ĂŸten Herausforderung der Nachkriegsgeschichte und die BĂŒrger wissen nicht, wie sie ihre … Weiter

Kfz-Gewerbe: Energiekosten fressen Margen auf / ZDK fordert: Bundesregierung muss Mittelstand stĂŒtzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gezielte UnterstĂŒtzung der Kfz-Betriebe beim Abfedern der Energiepreisexplosion hat der Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) gefordert. „Die horrenden Energiepreise fressen die ohnehin schmalen Margen der Kfz-Betriebe auf“, so ZDK-PrĂ€sident JĂŒrgen Karpinski. „Im 65 Milliarden Euro umfassenden Maßnahmenpaket III der … Weiter

Connemann (MIT): Infektionsschutzgesetz stoppen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert die Politik dazu auf, mit dem aktuell diskutierten Infektionsschutzgesetz keine De-facto-Impfpflicht durch die HintertĂŒr einzufĂŒhren. Stattdessen verlangt die MIT klare Regelungen auf der Basis der wissenschaftlichen Erkenntnislage. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann (Foto) erklĂ€rt: „Unsere … Weiter