Wirtschaftsrat: BĂŒrgergeld-Gesetzentwurf von Arbeitsminister Heil bricht mit Prinzip Fördern und Fordern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hartz IV-EmpfĂ€nger schulden den fleißigen Steuerzahlern jede Eigenanstrengung zur Überwindung ihrer HilfsbedĂŒrftigkeit Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. erteilt dem Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Heil zur EinfĂŒhrung eines „BĂŒrgergeldes“ mit der weitreichenden EinschrĂ€nkung von Sanktionen eine klare Absage. „TransferempfĂ€nger schulden den fleißigen … Weiter

„Sachsen-Anhalt INVESTIERT“: Land unterstĂŒtzt erneut kleine und Kleinst-unternehmen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Minister Schulze: „Wichtig, weitere Investitionsanreize zu schaffen“ Magdeburg.„Sachsen-Anhalt INVESTIERT“ geht in die zweite Runde. Ab dem 21. Juli unterstĂŒtzt das Land mit dem Förderprogramm erneut kleine und Kleinstunternehmen bei der Anschaffung von WirtschaftsgĂŒtern. 3,5 Millionen Euro aus REACT-EU-Mitteln stehen dafĂŒr … Weiter

Neuregelungen im Zuwendungsbau

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

In der heutigen Kabinettsitzung hat das Ministerium der Finanzen ĂŒber Neuregelungen im Zuwendungsbau informiert. Dabei handelt es sich um Baumaßnahmen, die mit öffentlichen Mitteln gefördert werden. Diese Bauvorhaben unterliegen einer staatlichen ÜberprĂŒfung u.a. mit Blick auf Wirtschaftlichkeit, ZweckmĂ€ĂŸigkeit und AusfĂŒhrung. … Weiter

KfW-ifo-KredithĂŒrde: Banken bei Kreditvergabe an Mittelstand restriktiver

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

MittelstĂ€ndler fragen im zweiten Quartal etwas mehr, Großunternehmen deutlich mehr Kredite nach KredithĂŒrde fĂŒr den Mittelstand steigt, aber leichte Lockerung des Kreditzugangs fĂŒr Großunternehmen Zu erwartende konjunkturelle AbkĂŒhlung dĂŒrfte Kreditnachfrage wieder dĂ€mpfen Kleine und mittelstĂ€ndische Unternehmen fragen seit dem Allzeittief … Weiter

GeschÀftsaufgaben im Mittelstand: Rund 266.000 geplante Stilllegungen bis Ende 2025

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Nachfolgermangel, Rentenalter und mangelnde wirtschaftliche AttraktivitĂ€t entscheidende Faktoren Immer weniger Interesse von Familienangehörigen zur GeschĂ€ftsĂŒbernahme Fast durchweg Kleinstunternehmen mit weniger als 5 BeschĂ€ftigten betroffen Weiteren 199.000 Unternehmen droht die unfreiwillige Stilllegung Rund 266.000 mittelstĂ€ndische Unternehmerinnen und Unternehmer planen, ihre Unternehmen … Weiter

SCHUFA: Ukraine-Krieg drĂŒckt Stimmung bei SelbstĂ€ndigen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Unternehmen blicken sorgenvoll in die Zukunft: Die Folgen des Ukraine-Krieges mit hohen Energiepreisen sorgen bei den SoloselbstĂ€ndigen und Kleinstunternehmen fĂŒr schlechte Stimmung. Sie fordern steuerliche Entlastungen. Die Stimmung bei SoloselbstĂ€ndigen und Kleinstunternehmen hat sich seit Jahresbeginn eingetrĂŒbt: Der Anteil … Weiter

Einzelhandelsumsatz schrumpft 2022 inflationsbereinigt um zwei Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ukraine-Krieg, Corona und Inflation sorgen fĂŒr schwieriges Umfeld Steigende Inflation, immer höhere Energiekosten und eine schlechte Verbraucherstimmung sorgen fĂŒr herausfordernde Rahmenbedingungen im Einzelhandel. Dementsprechend rechnen in einer aktuellen Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 800 Unternehmen 44 Prozent der Befragten … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Juli: Verbraucherstimmung bleibt auf niedrigem Niveau

Veröffentlicht in: Verbraucher | 0

Das aktuelle HDE-Konsumbarometer macht deutlich, dass es fĂŒr die Verbraucherstimmung fĂŒr die kommenden drei Monate nur wenig Hoffnung auf Verbesserung gibt. Zu groß sind die mit dem weiteren Verlauf der Corona-Pandemie und den Auswirkungen des russischen Krieges in der Ukraine … Weiter

GeschĂ€ftsklima fĂŒr SoloselbstĂ€ndige und Kleinstunternehmen gestiegen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Das GeschĂ€ftsklima fĂŒr Kleinstunternehmen und SoloselbstĂ€ndige hat sich verbessert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes fĂŒr dieses Segment („Jimdo-ifo-GeschĂ€ftsklimaindex“). Er stieg im Juni auf minus 1,1 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach minus 2,5 im Mai. „Die GeschĂ€fte laufen merklich besser“, … Weiter

E-LadesĂ€ulen: Einzelhandel fordert passgenauere Förderung – neue Vorgaben unnötig und schĂ€dlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit Blick auf den morgigen LadesĂ€ulengipfel im Bundesverkehrsministerium macht der Handelsverband Deutschland (HDE) deutlich, dass der Einzelhandel schon heute eine zentrale Anlaufstelle zum Aufladen von Elektroautos ist. Gleichzeitig betont der Verband, dass ein weiterer Ausbau der LadesĂ€uleninfrastruktur besser auf die … Weiter