Gefahr unfreiwilliger Stilllegungen: Drei Viertel der MittelstÀndler sehen Mangel an Nachfolgerinnen und Nachfolgern als Problem

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Einigung auf Kaufpreis, rechtliche KomplexitĂ€t und BĂŒrokratie sind weitere HĂŒrden HĂŒrden bei externer Nachfolge besonders hoch Ca. 125.000 KMU steuern bis Ende 2025 auf eine unfreiwillige Stilllegung zu Nachdem das Lockdown-Jahr 2020 die Zukunftsplanungen vieler mittelstĂ€ndischer Unternehmen auf Eis gelegt … Weiter

HDE-Konsummonitor Preise: Teurere Lebensmittel verĂ€ndern Verbraucherverhalten spĂŒrbar

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland passen ihr Einkaufsverhalten mehr und mehr an die steigenden Preise im Lebensmittelbereich an. So macht der neu veröffentlichte HDE-Konsummonitor Preise deutlich, dass die Kundinnen und Kunden mehr auf Sonderangebote achten und bei bestimmten Produktgruppen … Weiter

Sachsen-Anhalt senkt Zinsen fĂŒr Darlehen / Wirtschaftsminister Sven Schulze: „Wollen Betriebe dabei unterstĂŒtzen, flexibel zu bleiben“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Magdeburg. Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und steigende Energiepreise: Um Unternehmen in diesen herausfordernden Zeiten zu unterstĂŒtzen, senkt das Land Sachsen-Anhalt die Zinsen fĂŒr Darlehen aus dem Mittelstands- und GrĂŒnderfonds. Die zinsgĂŒnstigen Darlehen sollen unter anderem dabei helfen, AuftrĂ€ge vorzufinanzieren, in Maßnahmen … Weiter

Marodes Schienennetz: Mittelstand warnt vor Überlastung des StraßengĂŒterverkehrs

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem Hintergrund offensichtlicher EngpĂ€sse im deutschen Schienennetz warnen der EuropĂ€ische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) und der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW vor neuen Schwierigkeiten fĂŒr die ohnehin angespannten Lieferketten. Es drohe eine Überlastung des StraßengĂŒterverkehrs, sollten aufgrund des KapazitĂ€tsausfalls … Weiter

Mindestlohnanhebung: HDE warnt vor großem Vertrauensschaden

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

AnlĂ€sslich der an diesem Freitag stattfindenden Bundestagsberatungen ĂŒber den Gesetzentwurf zur Mindestlohnanhebung bekrĂ€ftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Kritik am Verfahren der Anpassung. Der Verband lehnt eine Änderung des Mindestlohns unmittelbar durch den Gesetzgeber und ohne Beteiligung der paritĂ€tisch besetzen … Weiter

Einzelhandel mit Lebensmitteln verzeichnet grĂ¶ĂŸten Umsatzeinbruch zum Vormonat seit 1994

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Einzelhandelsumsatz im April 2022 um 5,4 % niedriger als im Vormonat Einzelhandelsumsatz, April 2022 (vorlĂ€ufig, kalender- und saisonbereinigt) -5,4 % zum Vormonat (real) -4,7 % zum Vormonat (nominal) -0,4 % zum Vorjahresmonat (real) +6,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Die Einzelhandelsunternehmen … Weiter

ifo Institut: Weniger Firmen wollen die Preise erhöhen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das ifo Institut rechnet mit einem allmĂ€hlichen Abflauen der Inflationsrate in der zweiten JahreshĂ€lfte. In einer Befragung im Mai sank erstmals seit Monaten der Anteil der Firmen, die ihre Preise in den kommenden drei Monaten erhöhen wollen. Er fiel auf … Weiter

KfW-Konjunkturkompass: Krieg macht Hoffnung auf krÀftige Konjunkturerholung zunichte

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Kriegsbedingt verschĂ€rfte MaterialengpĂ€sse und Energiepreisanstieg belasten neben Corona-Pandemie die Konjunktur KfW Research erwartet Zunahme des deutschen BIP um real 1,6 % fĂŒr 2022 und 1,2 % fĂŒr 2023; Eurozone: 2,5 % (2022) und 1,3 % (2023) Deutsche Inflationsrate 2022 bei … Weiter

UmsĂ€tze und Frequenzen im Einzelhandel bleiben weiterhin hinter Vorkrisenniveau zurĂŒck

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie und des russischen Krieges in der Ukraine erreichen die UmsĂ€tze und Kundenfrequenzen im Einzelhandel ihr Vorkrisenniveau bislang nicht. Das zeigt eine aktuelle bundesweite Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter mehr als 700 Handelsunternehmen. Demnach … Weiter

ifo Institut: Krieg verunsichert deutsche Unternehmen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Deutsche Unternehmen sind seit Beginn des Krieges wieder etwas unsicherer, wie ihre kĂŒnftige Umsatzentwicklung verlaufen wird. Das ist das Ergebnis einer Auswertung des ifo Instituts. Im Vergleich zum Schock wĂ€hrend der Pandemie steigt die Unsicherheit jedoch nur moderat. „Der Krieg … Weiter