Mittelstand: Schnellere und unkompliziertere Anerkennungsverfahren von nicht-akademischen ArbeitskrÀften aus dem Ausland notwendig

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW fordert – auch unter dem Eindruck der in Deutschland ankommenden FlĂŒchtlinge aus der Ukraine – bĂŒrokratische und rechtliche HĂŒrden fĂŒr nicht-akademische ArbeitskrĂ€fte aus dem Ausland zu verringern, um diesen eine schnellere und bessere Integration in … Weiter

ifo Institut: So viele Unternehmen wie nie wollen die Preise erhöhen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die ifo Preiserwartungen haben einen neuen Rekordstand erreicht. Im April lagen sie bei 62 Punkten, dem höchsten Wert seit 1991. Im MĂ€rz betrugen sie 55 Punkte. Immer mehr Unternehmen planen demnach, ihre Preise in den kommenden drei Monaten zu erhöhen. … Weiter

IHK Magdeburg: Wirtschaft blickt in ungewisse Zukunft

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg, 4. Mai 2022. Die Wirtschaft im Norden von Sachsen-Anhalt blickt in eine ungewisse Zukunft. Die anhaltenden EinschrĂ€nkungen in Folge der Coronapandemie und die massive Verunsicherung durch den Krieg in der Ukraine haben das GeschĂ€ftsklima regelrecht einbrechen lassen. Das ist … Weiter

HDE-Online-Monitor 2022: Online-Handel bleibt Wachstumstreiber – Dynamik verlangsamt sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Nach zwei Rekordjahren in 2020 und 2021 stĂ¶ĂŸt das Umsatzwachstum im Online-Handel in diesem Jahr mit Blick auf die schlechte Konsumstimmung wegen des russischen Krieges in der Ukraine wohl an seine Grenzen. Die UmsĂ€tze wachsen zwar weiter, der Handelsverband Deutschland … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Zaghaftes Durchatmen im Mittelstand nach Kriegsschock im Vormonat

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

MittelstĂ€ndisches GeschĂ€ftsklima erholt sich moderat Stimmung in den Großunternehmen hingegen unverĂ€ndert schlecht Konjunkturaussichten von vielen UnwĂ€gbarkeiten geprĂ€gt Nachdem die Stimmung im Mittelstand im MĂ€rz infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine kollabiert war, fĂ€ngt sich das GeschĂ€ftsklima im April wieder … Weiter

KfW: Ukraine-Krieg verschĂ€rft LieferengpĂ€sse – und gefĂ€hrdet Erholung des mittelstĂ€ndischen AuslandsgeschĂ€fts

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

42 % der deutschen MittelstĂ€ndler von Störungen der Lieferketten betroffen Verarbeitendes Gewerbe und Bau mit grĂ¶ĂŸter Betroffenheit Ein Viertel aller kleinen und mittleren Unternehmen reagiert mit Preiserhöhungen 2021 leichte Erholung der AuslandsumsĂ€tze nach starkem Einbruch im Vorjahr – Aussichten fĂŒr … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Mai: Anhaltender russischer Krieg belastet Verbraucherstimmung

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Wie das Konsumbarometer des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt, trĂŒbt sich die Verbraucherstimmung im Mai weiter ein. Nachdem der Index nach dem Beginn des russischen Krieges in der Ukraine massiv eingebrochen war, geht er nun erneut zurĂŒck. Damit sinkt das HDE-Konsumbarometer … Weiter

ifo Institut: Deutlich weniger Unternehmen sehen sich in ihrer Existenz bedroht

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Deutlich weniger deutsche Firmen fĂŒrchten um ihr Überleben, trotz des russischen Angriffs auf die Ukraine. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. 7,1 Prozent sehen ihre Existenz bedroht. Der Anteil hat sich somit im Vergleich zur letzten Erhebung … Weiter

Wirtschaftsrat fordert Steuersenkungen beim Ersterwerb von Wohneigentum

Veröffentlicht in: Medien | 0

GeneralsekretĂ€r Steiger warnt vor „Problem mit enormer sozialer Sprengkraft“ OsnabrĂŒck (ots). Der Wirtschaftsrat der CDU warnt anlĂ€sslich des Spitzentreffens von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) mit Vertretern der Baubranche davor, dass der Traum von Wohneigentum fĂŒr immer mehr Menschen in Deutschland … Weiter

Landesbau in Sachsen-Anhalt: Planungssicherheit bei steigenden Preisen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Magdeburg. Anhaltend hohe Nachfrage bei verknapptem Angebot. Auch im Bausektor sind die Auswirkungen des Ukrainekrieges unmittelbar spĂŒrbar. Es treten LieferengpĂ€sse und Preissteigerungen bei wichtigen Baumaterialien auf. Damit das Kalkulations- und Preisrisiko bei Hochbaumaßnahmen des Landes nicht allein bei den Unternehmen … Weiter