Ahlhaus: BĂŒrgergeld verschĂ€rft ArbeitskrĂ€ftemangel im Mittelstand dramatisch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr als 70 Prozent der mittelstĂ€ndischen Unternehmen haben seit der EinfĂŒhrung des BĂŒrgergeldes Probleme, ArbeitskrĂ€fte im Niedriglohnbereich zu finden. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage von Der Mittelstand. BVMW hervor. Jedes Dritte der befragten Unternehmen gab außerdem an, dass Mitarbeiter … Weiter

Fußball-Europameisterschaft 2024: Einzelhandel rechnet zur Heim-EM mit Umsatz von 3,8 Milliarden Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

AnlĂ€sslich der in diesem Jahr in Deutschland stattfindenden Fußball-Europameisterschaft schĂ€tzt der Handelsverband Deutschland (HDE) die zusĂ€tzlichen UmsĂ€tze im Einzelhandel auf 3,8 Milliarden Euro. Wie eine Umfrage von HDE und Appinio unter 1.000 Personen ergab, sind vor allem Lebensmittel und Fanartikel … Weiter

HDE-Konsumbarometer im Mai: Verbraucherstimmung hellt sich weiter auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Verbraucherstimmung setzt ihren positiven Trend der Vormonate im Mai fort und verbessert sich weiter. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Demnach steigt der Index zum vierten Mal in Folge und befindet sich nun auf … Weiter

ifo Preiserwartungen: Inflation bleibt wohl stabil

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Etwas mehr Unternehmen als im Vormonat wollen im April ihre Preise anheben. Die ifo Preiserwartungen sind leicht auf 15,1 Punkte gestiegen, nach 14,3 im MĂ€rz. „In den kommenden Monaten dĂŒrfte die Inflation erst einmal nicht weiter zurĂŒckgehen und bei knapp … Weiter

Warnung vor „GeisterstĂ€dten“: Handel fordert Innenstadtgipfel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts der schwierigen Situation bei EinzelhĂ€ndlern fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) die Bundesregierung zu einem Innenstadtgipfel auf. „Wenn der Einzelhandel geht, stĂŒrzen ganze InnenstĂ€dte“, sagte HDE-PrĂ€sident Alexander von Preen. Es drohten „GeisterstĂ€dte“. Das habe enorme Konsequenzen fĂŒr „das Lebens- und … Weiter

Gitta Connemann (CDU): Wir brauchen einen Turnaround in der Wirtschaftspolitik

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann (Foto), fordert ein Umdenken der Ampel in der Wirtschaftspolitik und ein Ende des koalitionsinternen Streits, um der Wirtschaft im Land neuen Schwung zu geben. Bei phoenix sagte Connemann: „Die Antworten liegen auf … Weiter

KfW Research: KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Ein Hauch von FrĂŒhling

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das GeschĂ€ftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland findet endlich wieder den Weg nach oben und macht im MĂ€rz einen ordentlichen Sprung von 4,9 ZĂ€hlern auf -16,8 Saldenpunkte. Die Stimmung bleibt nach diesem zweiten Anstieg in Folge zwar immer … Weiter

HDE-Konsumbarometer im April: Verbraucherstimmung steigt leicht, aber keine echte Erholung in Sicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das HDE-Konsumbarometer steigt im April zum dritten Mal in Folge. Allerdings schwĂ€cht sich die positive Entwicklung deutlich ab, eine nachhaltige und deutliche Verbesserung der Verbraucherstimmung ist noch immer nicht in Sicht. Die Konsumlaune kehrt bei den Verbrauchern in Deutschland auch … Weiter

Inflation weiter auf dem RĂŒckzug

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die ifo Preiserwartungen sind im MĂ€rz auf 14,3 Punkte gesunken, nach 15,0 im Februar. Damit haben sie den niedrigsten Wert seit MĂ€rz 2021 erreicht. „Die Inflation ist weiter auf dem RĂŒckzug und dĂŒrfte im Sommer unter die Zwei-Prozent-Marke sinken. Aus … Weiter

Wachstumschancen-gesetz: Thomas/Feuerborn: Belastung der Landwirte hĂ€tte vermieden werden mĂŒssen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Bundesrat hat am Freitag dem Wachstumschancengesetz zugestimmt. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto l.), erklĂ€rt dazu: „Die Überarbeitung des Wachstumschancengesetzes im Vermittlungsausschuss war dringend notwendig. Das jetzt beschlossene Maßnahmenpaket ist zwar ein Schritt in … Weiter