SanitĂ€tsdienst der Bundeswehr unterstĂŒtzt in der TĂŒrkei

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Koblenz. Das Erdbeben in der TĂŒrkei und Syrien am 6. Februar 2023 hatte verheerende Folgen fĂŒr die betroffenen Gebiete. Es verloren ĂŒber 50.000 Menschen ihr Leben, ĂŒber 100.000 wurden verletzt. Die Infrastruktur im Land ist in großen Teilen zerstört. Auf … Weiter

Ukrainische Politikerin im WDR: „Fehler Deutschlands haben zu diesem Krieg gefĂŒhrt“

Veröffentlicht in: Medien | 0

Köln (ots) – Die Vorsitzende der deutsch-ukrainischen Parlamentariergruppe, Halyna Yanchenko (Foto), gibt Deutschland eine Mitverantwortung an dem Überfall Russlands auf die Ukraine. In einem Interview zum Anlass des ersten Jahrestages des Überfalls sagt Yanchenko im WDR-Radiosender COSMO: „Leider hat Deutschland … Weiter

US-Generalleutnant a.D. Ben Hodges im stern zum Lambrecht-RĂŒcktritt: „Ich hoffe, dass ihr Nachfolger das nötige Format mitbringt, um Deutschland zu einer FĂŒhrungsrolle innerhalb der Nato zu verhelfen“

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – Nach dem RĂŒcktritt von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat der ehemalige Oberkommandeur der US-Truppen in Europa, Ben Hodges, im stern einen entschlosseneren Kurs der Regierung Scholz gegenĂŒber Russland gefordert – und die Lieferung deutscher Kampfpanzer an die … Weiter

Nach Nord-Stream-Anschlag: Estnischer Verteidigungsminister fordert gemeinsame Nato-UnterwasserĂŒberwachung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Nach dem Anschlag auf die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 in der Ostsee fordert der estnische Verteidigungsminister Hanno Pevkur in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT eine gemeinsame UnterwasserĂŒberwachung der Nato und einen besseren Informationsaustausch … Weiter

Große Mehrheit gegen russischen Gasboykott / Große Ablehnung von Energiespar-maßnahmen durch Vermieter

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

32 Prozent der BundesbĂŒrger – deutlich weniger als noch Mitte Mai – sprechen sich laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer fĂŒr einen Stopp aller Gaslieferungen aus Russland durch Deutschland aus. 63 Prozent (+ 13 Prozentpunkte) lehnen einen solchen Importstopp ab. Auch die … Weiter

Bundesrat billigt Gesetz zum NATO-Beitritt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unmittelbar nach dem Bundestag hat am 8. Juli 2022 auch der Bundesrat das Ratifikationsgesetz zum geplanten NATO-Beitritt von Finnland und Schweden gebilligt und damit das parlamentarische Verfahren innerhalb kĂŒrzester Zeit abgeschlossen. Das Gesetz wird nun dem BundesprĂ€sidenten zur Unterzeichnung zugeleitet … Weiter

Ukraine Krieg: 47 Prozent meinen, die Ukraine sollte bei Verhandlungen mit Russland zu ZugestÀndnissen und Gebietsabtretungen bereit sein

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

47 Prozent der BundesbĂŒrger sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer der Meinung, dass die Ukraine zu ZugestĂ€ndnissen bereit sein und auf Gebiete in der Ostukraine verzichten sollte, wenn es irgendwann zu Verhandlungen ĂŒber eine Beendigung des Krieges kommen sollte. Ähnlich viele … Weiter

Ukraine-Krieg: 68 Prozent glauben nicht, dass sich Russland aus besetzten Gebieten verdrÀngen lÀsst

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

50 Prozent der BundesbĂŒrger befĂŒrchten laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass der Krieg in der Ukraine sich zu einem Krieg zwischen Russland und der NATO ausweiten und in einen „dritten Weltkrieg“ mĂŒnden könnte. Die andere HĂ€lfte der BundesbĂŒrger (49%) befĂŒrchtet das … Weiter

Mehrheit fĂŒr Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine / Befragte bei NATO-Beitritt der Ukraine gespalten

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

58 Prozent der BundesbĂŒrger halten laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine fĂŒr richtig. 36 Prozent finden das nicht richtig. Mit Abstand am hĂ€ufigsten sprechen sich die AnhĂ€nger der GrĂŒnen (81%) fĂŒr die Lieferung schwerer Waffen … Weiter

KNALLHARTE ANSAGE: Putin warnt vor Lieferung von Langstreckenraketen an Ukraine

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der russische PrĂ€sident Wladimir Putin hat eine indirekte Drohung an westliche Staaten gerichtet, die die Ukraine mit Waffen beliefern. Russland werde «unsere Mittel der Zerstörung» nutzen, um Objekte zu treffen, «die wir bisher nicht angegriffen haben», wenn die Ukraine Raketensysteme … Weiter