VDA-PrÀsidentin bezweifelt Sinn des EU-Verbrennerverbots

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hildegard MĂŒller: „Deutsche reagieren allergisch auf Verbote“ – E-Autos werden ohnehin billiger als Verbrenner OsnabrĂŒck (ots). Die PrĂ€sidentin von Deutschlands Automobilverband VDA hat den Sinn des EU-Verbots fĂŒr neue Diesel und Benziner ab 2035 in Zweifel gezogen. „Wir wollen E-MobilitĂ€t … Weiter

Umfrage: Nur jeder zweite Deutsche fĂŒhlt sich von der Politik wertgeschĂ€tzt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Studie der Uni Mannheim: Am Arbeitsplatz wird viel mehr Respekt empfunden – Forscher sehen Zusammenhang mit AfD-Aufstieg OsnabrĂŒck (ots) – Nicht einmal jeder zweite Deutsche fĂŒhlt sich von der deutschen Politik respektvoll behandelt. Das geht aus einer reprĂ€sentativen Umfrage des … Weiter

Kindergrundsicherung: SoVD sieht Verzögerung als „Niederlage der Ampel-Koalition“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorstandsvorsitzende Engelmeier sieht „zentrale Vereinbarung im Koalitionsvertrag“ nicht eingelöst OsnabrĂŒck (ots) – Die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, hat scharf kritisiert, dass die von der Ampel-Koalion geplante Kindergrundsicherung in dieser Legislatur nicht mehr eingefĂŒhrt wird. Im Interview mit … Weiter

Sozialverband SoVD kritisiert Lauterbach-PlĂ€ne fĂŒr Pflegereform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorsitzende Engelmeier: DafĂŒr ist im Haushalt 2025 kein Geld vorgesehen – „Sozialer Sprengstoff ungeahnten Ausmaßes“ OsnabrĂŒck (ots) – Die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, hĂ€lt PlĂ€ne von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) fĂŒr eine Pflegereform im Herbst fĂŒr nicht … Weiter

Vor Wirtschaftstag in Berlin: Wirtschaftsrat fordert „Krisenmanagement“ der Bundesregierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

PrĂ€sidentin Astrid Hamker warnt vor massivem Verlust von ArbeitsplĂ€tzen – Appell an Habeck OsnabrĂŒck (ots) – Vor dem Wirtschaftstag (11./12. Juni) des Wirtschaftsrats der CDU mit 4000 Unternehmern in Berlin hat PrĂ€sidentin Astrid Hamker einen „echten Befreiungsschlag“ fĂŒr die Wirtschaft … Weiter

Wirtschaftsrat hofft auf RĂŒcknahme des Verbrennerverbots nach Europawahl / PrĂ€sidentin Astrid Hamker: „Da soll eine Industrie beerdigt werden“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – Die PrĂ€sidentin des Wirtschaftsrats der CDU, Astrid Hamker (Foto), hofft auf eine RĂŒcknahme des Verbrennerverbots 2035 nach der Europawahl. Im Interview mit der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ) sagte Hamker: „Das Verbrennerverbot 2035 ist falsch und muss gestoppt … Weiter

Landtagswahlen in Ostdeutschland: CDU lĂ€sst BĂŒndnis mit BSW offen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

CDU-Bundesvize Karin Prien schließt eine Zusammenarbeit ihrer Partei mit dem BĂŒndnis Sahra Wagenknecht (BSW) nach den drei ostdeutschen Landtagswahlen nicht aus. Man mĂŒsse schauen, „welche Persönlichkeiten dort fĂŒr das BSW antreten und welche politischen Ziele in den Wahlprogrammen stehen“, sagte … Weiter

LandkreistagsprĂ€sident Sager widerspricht Innenministerin Faeser: „Keine Trendwende bei FlĂŒchtlingszahlen absehbar“ / Integration von Migranten „nicht mehr möglich“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – Deutschlands Landkreise haben trotz zuletzt rĂŒcklĂ€ufiger Asylbewerberzahlen und dem EU-Beschluss zu FlĂŒchtlingslagern an den Außengrenzen vor einer VerschĂ€rfung der Migrationskrise gewarnt. „Nennenswert sind die Zahlen nicht gesunken, eine echte Trendwende ist nicht absehbar. Außerdem gehen im Winter … Weiter

Landkreise wollen keine FlĂŒchtlinge aus der Ukraine mehr aufnehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

DLT-PrĂ€sident Sager: Regierung sollte mit Polen, BrĂŒssel und Kiew ĂŒber andere sichere Orte sprechen OsnabrĂŒck (ots) – Die Landkreise wollen keine FlĂŒchtlinge aus der Ukraine mehr aufnehmen. „Wir stellen bei aller wichtigen SolidaritĂ€t mit der Ukraine die Frage, ob so … Weiter

Laut gesetzlichen Krankenkassen: Zehntausende PflegekrÀfte fehlen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach EinschĂ€tzung des GKV-Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen fehlen aktuell 30.000 VollzeitkrĂ€fte in der Pflege. Wenn nicht entschlossen gegengesteuert werde, „wĂ€re die Lage in zehn Jahren dramatisch“, sagte der GKV-Vizevorsitzende Gernot Kiefer (Foto) den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Zu viele hochqualifizierte … Weiter