COP 28: Greenpeace warnt vor Greenwashing-Gipfel in Dubai

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GeschĂ€ftsfĂŒhrer Martin Kaiser: „Ampel muss aufpassen, dass sie der Öl- und Gasindustrie nicht aufsitzt“ OsnabrĂŒck (ots). Die Umweltorganisation Greenpeace warnt davor, dass der Weltklimagipfel zu einer Greenwashing-Veranstaltung werden könnte. „Greenwashing ist schon durch den Veranstalter, das Emirat Dubai, angelegt“, sagte … Weiter

DIW-Ökonomin Kemfert: Klimagipfel zum Scheitern verurteilt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Klimakonferenz muss von fossilen Lobbyinteressen befreit werden“ OsnabrĂŒck (ots). Die Klima-Expertin Claudia Kemfert (Foto) vom Deutschen Institut fĂŒr Wirtschaftsforschung (DIW) hĂ€lt den Klimagipfel COP28 in Dubai fĂŒr zum Scheitern verurteilt. Die COP werde keine echte Klimakonferenz, sondern „eine Greenwashing-Klima-Konferenz“, kritisierte … Weiter

Greenpeace fordert 100-Milliarden-Sondervermögen fĂŒr Klimaschutz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorstand Kaiser: „Finanzierung ĂŒber Vermögensabgabe und Abschaffung schĂ€dlicher Subventionen“ OsnabrĂŒck (ots). Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fordert im Kampf gegen den Klimawandel eine solide und verlĂ€ssliche Finanzierung. „Investitionen in die grĂŒne Transformation kurbeln die Wirtschaft an und sind nötig, damit auch unsere … Weiter

Deutscher Pflegerat: Pflegenotstand sorgt fĂŒr „volkswirtschaftliches Mega-Problem“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Pflege-Experten fordern gemeinsames Handeln gegen Pflegenot – Auch Zivilgesellschaft in die Pflicht nehmen OsnabrĂŒck (ots). Christine Vogler (Foto), PrĂ€sidentin des Deutschen Pflegerates, fordert, pflegende Angehörige stĂ€rker zu unterstĂŒtzen, um negativen wirtschaftlichen Folgen fĂŒr Deutschland entgegenzuwirken. Wenn Angehörige vermehrt aus ihrem … Weiter

Verdi verzeichnet Jahrzehnte nicht gesehenes Mitgliederplus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorstandschef Frank Werneke: „Wachsendes Selbstbewusstsein bei Arbeitnehmern, aber auch finanzielle Sorgen“ – Großes Interesse bei jĂŒngeren BeschĂ€ftigten OsnabrĂŒck (ots). Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat außergewöhnlich viele neue Mitglieder gewonnen. „Wir haben bei Verdi in diesem Jahr eine so hohe Zahl von … Weiter

Verdi-Chef fordert Aussetzen der Schuldenbremse auch fĂŒr 2024

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorstandsvorsitzender Werneke: „Notlage durch hohe Energiepreise gegeben“ – Begrenztes Sparpotenzial im Bundeshaushalt OsnabrĂŒck. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hĂ€lt das Aussetzen der Schuldenbremse fĂŒr 2023 durch die Bundesregierung fĂŒr unzureichend. „Die Entscheidung der Bundesregierung, die Schuldenbremse fĂŒr 2023 erneut auszusetzen, ist richtig. … Weiter

Verdi: KĂŒrzere Arbeitszeiten im öffentlichen Dienst nicht tabu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gewerkschaftschef Werneke kĂŒndigt Mitarbeiterbefragung fĂŒr 2024 an – „Es besteht Handlungsbedarf“ OsnabrĂŒck (ots). Nachdem die Bahngewerkschaft GDL und die IG Metall schon in den laufenden Tarifverhandlungen kĂŒrzere Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich fordern, will auch die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi das Thema demnĂ€chst … Weiter

Ron Prosor fordert: Internationale Gemeinschaft muss Zugang zu allen Geiseln erhalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Israelischer Botschaft bekrĂ€ftigt Ziel Israels, alle Geiseln aus Gaza zu befreien – Zeitplan sei „Konsequenz der Bodenoffensive“ OsnabrĂŒck (ots). Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor (Foto), hat vor einem bevorstehenden Austausch von israelischen Geiseln gegen palĂ€stinensische Gefangene das Ziel … Weiter

Suchterkrankungen: Personal in Gastronomie besonders gefÀhrdet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Alkohol, Drogen oder Medikamente: Krankenkasse Barmer legt Zahlen nicht nur fĂŒr Niedersachsen vor – Bremen trauriger Spitzenreiter OsnabrĂŒck (ots). Die Gefahr einer Suchterkrankung ist fĂŒr BeschĂ€ftigte in der Gastronomie und in Beherbergungsbetrieben besonders hoch. Das berichtet die „Neue OsnabrĂŒcker Zeitung“ … Weiter

Umfrage: Zwei von drei Kommunen sehen immense Chancen in kĂŒnstlicher Intelligenz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Aber erst 8 Prozent nutzen KI – DStGB-Chef Landsberg: Gemeinden dĂŒrfen nicht von Entwicklung ĂŒberrollt werden OsnabrĂŒck (ots). Zwei von drei Kommunen sehen immense Chancen, durch den Einsatz von kĂŒnstlicher Intelligenz (KI) ihre Verwaltungen schneller und effizienter zu machen. Allerdings … Weiter