Profil der AfD-AnhĂ€nger: MĂ€nnlich, mittleren Alters, lĂ€ndlich geprĂ€gt – und zunehmend aus dem Westen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Immer mehr Westdeutsche wĂ€hlen die AfD. Das geht aus einer aktuellen forsa-Erhebung fĂŒr das RTL/ntv Trendbarometer hervor. Verglichen mit den Daten zur Bundestagswahl 2021 stieg der Anteil der AfD-WĂ€hler in Westdeutschland um fast 9 Prozent (von 65,8 auf 71.5 %). … Weiter

Forsa Aktuell: Union und AfD weiter fast gleichauf / 60 % halten Merz nicht als Kanzler geeignet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten sich CDU/CSU und AfD bei 25 und 24 Prozent. Die Werte von der SPD (15%), den GrĂŒnen (12%), der Linken (10%) und dem BĂŒndnis Sahra Wagenknecht (BSW) (4%) bleiben ebenfalls im Vergleich zur Vorwoche unverĂ€ndert. … Weiter

Wirtschaft: 57 Prozent erwarten wirtschaftlichen Abschwung / Mehrheit befĂŒrwortet Gegenzölle auf Trumps US-Zölle

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die wirtschaftlichen Erwartungen der Deutschen haben sich erneut verschlechtert. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer gehen nur noch 21 Prozent der BundesbĂŒrger von einer Verbesserung der wirtschaftlichen VerhĂ€ltnisse in Deutschland aus – vier Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. 57 Prozent erwarten … Weiter

Pistorius baut Spitzenplatz im Politiker-Ranking weiter aus / Mehrheit fĂŒr ihn als Vizekanzler

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im forsa-Politiker-Ranking wird regelmĂ€ĂŸig ermittelt, bei welchen Politikern die BĂŒrger das Land „in guten HĂ€nden“ sehen. Im ersten Politiker-Ranking nach der Bundestagswahl zeigen Boris Pistorius, Gregor Gysi, Alexander Dobrindt und Tino Chrupalla die höchsten Zugewinne. Generell haben sich die Vertrauenswerte … Weiter

Forsa Aktuell: Union nur noch ein Prozentpunkt vor AfD / 70 Prozent halten Merz fĂŒr nicht vertrauenswĂŒrdig

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den ParteiprĂ€ferenzen verliert laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer die Union erneut einen Prozentpunkt und kommt nur noch auf 25 Prozent. Die AfD kann auf 24 Prozent zulegen (+1 Prozentpunkt) und liegt damit nur noch einen Punkt hinter CDU/CSU. Die SPD … Weiter

Mehrheit gegen ZurĂŒckweisung von Asylbewerbern ohne Zustimmung der NachbarlĂ€nder / Große Unterschiede zwischen den Parteien

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der Debatte ĂŒber mögliche Maßnahmen zur Begrenzung der FlĂŒchtlingszahlen befĂŒrworten laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer 43 Prozent der BundesbĂŒrger eine ZurĂŒckweisung von Asylbewerbern an den deutschen Grenzen auch gegen den Willen europĂ€ischer NachbarlĂ€nder. Eine Mehrheit von 51 Prozent spricht sich … Weiter

Ministerfrage: Mehrheit erkennt keine geeigneten Ministerkandidaten in Union und SPD / Pistorius ĂŒberzeugt parteiĂŒbergreifend als Verteidigungsminister

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wer aus den Reihen von CDU, CSU oder SPD kĂŒnftig Ministerposten im Bundeskabinett ĂŒbernehmen könnte, bleibt fĂŒr viele BundesbĂŒrger unklar. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer können sich 75 Prozent der Befragten spontan keine geeignete Person aus Union oder SPD fĂŒr das … Weiter

Urlaub in den USA: Viele wĂŒrden unter PrĂ€sident Trump auf eine Reise verzichten / Deutliche Unterschiede zwischen ParteianhĂ€ngern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer wĂŒrden 41 Prozent der BundesbĂŒrger grundsĂ€tzlich auch unter dem derzeitigen US-PrĂ€sidenten Donald Trump Urlaub in den USA machen. FĂŒr 43 Prozent kĂ€me eine Reise in die Vereinigten Staaten jedoch nur ohne Trump im Amt infrage. 14 … Weiter

Forsa Aktuell: Union fĂ€llt auf 26 Prozent / SPD und BSW legen zu / Kaum Vertrauen in Merz gegenĂŒber Trump

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den ParteiprĂ€ferenzen verlieren laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sowohl die Union (26%) als auch die Linke (10%) jeweils einen Prozentpunkt. Die SPD kann auf 15 Prozent zulegen (+1 Prozentpunkt), ebenso das BĂŒndnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit nun 4 Prozent (+1). … Weiter

FĂŒr Friedensabkommen: Mehrheit der Deutschen fĂŒr Gebietsverzicht der Ukraine

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

54 Prozent der BundesbĂŒrger sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer der Meinung, dass die Ukraine dazu bereit sein sollte, notfalls auch besetzte Gebiete an Russland abzutreten, um ein Friedensabkommen zu ermöglichen. 36 Prozent – mehrheitlich die AnhĂ€nger der GrĂŒnen (58%) – … Weiter