Forsa Aktuell: Die Grünen rutschen auf 14 Prozent / Mehrheit hält Arbeit der Bundesregierung für chaotisch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Grünen einen Prozentpunkt und sinken auf 14 Prozent. Die FDP kann wieder einen Punkt hinzugewinnen und steigt auf 7 Prozent. Die Werte für die SPD (18%), Union (27%), Linke (5%), AfD (19%) sowie für … Weiter

Heizungsgesetz: Mehrheit der Deutschen (75%) und Grüne (51%) für Verschiebung der Entscheidung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach heftigem Streit haben sich die „Ampel-Parteien“ nun auf einen gemeinsamen Gesetzesentwurf für das sogenannte „Heizungsgesetz“ geeinigt und wollen das Gesetz Anfang Juli im Bundestag verabschieden. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind aber fast drei Viertel der Bundesbürger (74%) – mehrheitlich … Weiter

Nach Merz-Aussage: Selbst Unions-Anhänger mehrheitlich gegen Grüne als Hauptgegner (60%)

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vor dem Hintergrund der guten Umfragewerte für die AfD hat der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz erklärt, dass jetzt auf absehbare Zeit die Grünen der Hauptgegner für die Union seien und die CDU ihre Auseinandersetzung mit den Grünen verstärken müsse. Laut aktuellem … Weiter

Forsa Aktuell: Union (27%) weiter stärkste Kraft vor AfD (19%) / Olaf Scholz verliert bei Kanzlerfrage weiter an Rückhalt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnt die Linke (5%) gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu, während die FDP (6%) einen Prozentpunkt verliert. Die Werte der Union (27%), SPD (18%), Grüne (15%) und AfD (19%) sowie der sonstigen Parteien (10%) ändern sich … Weiter

Krieg in der Ukraine: Lediglich 15 Prozent der Bundesbürger glauben, dass Wagner-Aufstand Chancen auf baldiges Kriegsende erhöht / Nur 12 Prozent halten stabilen Frieden langfristig für möglich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer glauben nur 15 Prozent der Bundesbürger, dass nach dem Aufstand durch Soldaten der „Wagner-Gruppe“ in Russland vor zehn Tagen die Chancen auf ein Ende der Kampfhandlungen in der Ukraine gestiegen sind. Die große Mehrheit – quer … Weiter

50 Prozent der Bundesbürger haben für unbefristeten Streik der EVG kein Verständnis

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In dem seit Februar andauernden Tarifstreit zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG und der Deutschen Bahn hat die EVG die Tarifverhandlungen erneut für gescheitert erklärt und einen unbefristeten Streik angekündigt. 45 Prozent der Bundesbürger haben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer für … Weiter

Forsa Aktuell: AfD (19%) weiter zweitstärkste Kraft / Große Mehrheit glaubt nicht, dass die AfD „kanzlertaugliche“ Politiker hat – Weidel bei Kanzlerfrage abgeschlagen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ergeben sich in dieser Woche keine Veränderungen. Die Union liegt mit 27 Prozent weiter vor der AfD (19%) und der SPD (18%). Auch die Werte für die Grünen (15%), FDP (7%), Linke (4%) sowie für die … Weiter

Ukraine-Krieg: 89 Prozent gehen davon aus, dass der Krieg in der Ukraine auch im nächsten Jahr weitergehen wird

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Viele NATO-Staaten und die EU wollen der Ukraine zusätzliche Waffen und Munition zuliefern. 41 Prozent der Bundesbürger (weniger als noch im Mai) glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass die beschlossenen Waffenlieferungen die Ukraine in die Lage versetzen werden, größere Teile … Weiter

Heizungsgesetz: 65 Prozent ist unklar, was die Beschlüsse für die eigene Heizung künftig bedeuten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach langem Streit über das sogenannte „Heizungsgesetz“ haben sich die Parteien der Berliner Ampel-Koalition nun auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf geeinigt. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer hat nur eine Minderheit der Bundesbürger (35%) nach eigenem Bekunden verstanden, was die Einigung der Koalitionsparteien … Weiter

Forsa Aktuell: Union (27%) verliert zwei Prozentpunkte, AfD (19%) weiter vor SPD (18%) / Jeder 4. Mann und jeder 4. Erwachsene mittleren Alters würde aktuell die AfD wählen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Unionsparteien verlieren im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer zwei Prozentpunkte und sinken auf 27 Prozent – das ist ihr schlechtester Wert seit Anfang November 2022. Die AfD liegt weiter bei 19 Prozent und platziert sich erneut vor der SPD mit unverändert … Weiter