Start in die Apfelsaison 2024: Sachsen-Anhalts Äpfel ĂŒberzeugen durch QualitĂ€t und Geschmack

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Stendal. Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister Sven Schulze hat am Montag gemeinsam mit dem Obstbauverband Sachsen und Sachsen-Anhalt die Apfelsaison 2024 offiziell eröffnet. Begleitet wurde er von AndrĂ© Stallbaum, dem Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes, und der BlĂŒtenkönigin Alida I. Minister Sven Schulze hob die Bedeutung des … Weiter

Fruchthandelsverband: Verbraucher sparen am Obst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verbraucher sparen angesichts gestiegener Lebenskosten zunehmend bei den Ausgaben fĂŒr frisches Obst und GemĂŒse. Das teilte der Deutsche Fruchthandelsverband mit. „Die Leute haben weniger Geld im Portemonnaie – und dann sparen sie beim Essen – und geben lieber Geld fĂŒr … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juli 2023 um 3,7 % niedriger als im Juli 2022 / Preise fĂŒr Obst, GemĂŒse und Kartoffeln gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Juli 2023 -3,7 % zum Vorjahresmonat +0,7 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse -3,4 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr tierische Erzeugnisse -3,9 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juli 2023 um 3,7 … Weiter

26 % aller Obst- und GemĂŒseimporte kamen 2022 aus Spanien

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Die HĂ€lfte aller importierten Melonen, Paprika und Salate kam aus Spanien, bei Orangen und Zitronen waren es rund drei Viertel * Italien war 2022 wichtigster Lieferant von SpeiseĂ€pfeln, frischen Trauben und Kiwis * Deutschland importierte 2022 deutlich mehr Obst … Weiter

Minister Sven Schulze ruft zur Bewerbung fĂŒr das EU-Schulprogramm fĂŒr Obst, GemĂŒse und Milch auf

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Land Sachsen-Anhalt unterstĂŒtzt auch im Schuljahr 2023/2024 im Rahmen der DurchfĂŒhrung des EU-Schulprogramms eine gesunde ErnĂ€hrung von Kindern in Kitas sowie in Grund- und Förderschulen durch eine kostenfreie Lieferung von konventionell bzw. ökologisch erzeugten Produkten (Obst, GemĂŒse und … Weiter

Ausgewogene ErnĂ€hrung: GemĂŒse im Jahr 2022 um 10,7 % teurer als im Vorjahr

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Preise fĂŒr Obst im Jahr 2022 gegenĂŒber 2021 um 3,0 % gestiegen * Absatz von frischem Obst und GemĂŒse im Jahr 2022 gegenĂŒber dem Vorjahr um 6,4 % zurĂŒckgegangen * AnbauflĂ€chen von Obst und GemĂŒse in Deutschland im Jahr … Weiter

2022 wurden insgesamt 12.275 t Äpfel in Sachsen-Anhalt geerntet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Erntemenge lag damit unter dem durchschnittlichen Niveau der Jahre 2016 bis 2021 (17 610 t) und fiel ebenfalls geringer aus als 2021 (17 833 t). 60 % der Erntemenge (7 299 t) der 2022er Ernte konnte als Tafelobst verwendet … Weiter

Apfelernte 2022 um 10,3 % ĂŒber dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Apfel ist das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgĂŒltiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2022 rund 1,1 Millionen Tonnen Äpfel geerntet. Damit lag die diesjĂ€hrige Apfelernte etwa 66 000 … Weiter

Gute Apfelernte 2022 erwartet: Zehnjahresdurchschnitt wird voraussichtlich um 8,2 % ĂŒbertroffen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Pflaumenernte nach ersten SchĂ€tzungen unterdurchschnittlich Äpfel bleiben das mit Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Die Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2022 eine gute Apfelernte von rund 1 051 000 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten SchĂ€tzung … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im April 2022 um 39,9 % höher als im April 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Erdbeeren gegenĂŒber dem Vorjahr um 24 % gĂŒnstiger Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, April 2022 +39,9 % zum Vorjahresmonat +5,6 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse +45,7 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr tierische Erzeugnisse +35,8 % zum Vorjahresmonat … Weiter