„Null Verständnis“: Wissing kritisiert GDL-Streik

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verkehrsminister Volker Wissing (Foto) hat mit scharfer Kritik auf die Streikankündigung der Lokführergewerkschaft GDL reagiert. „Ich habe null Verständnis für diese Form der Tarifauseinandersetzung“, sagte der FDP-Politiker im ZDF-Morgenmagazin. Seiner Meinung nach nimmt der Tarifkonflikt zwischen Bahn und GDL zunehmend … Weiter

Ermäßigung für Deutschlandticket: Studierendenwerk begrüßt Einigung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) begrüßt die Einigung von Bund und Ländern auf ein ermäßigtes Deutschlandticket für Studierende. Damit sei die monatelange Hängepartie beendet, sagte der DSW-Vorstandsvorsitzende Matthias Anbuhl. Die 29,40 Euro im Monat seien aber auch die „preisliche Oberkante“. Die … Weiter

Deutschlandticket: Wissing sieht Bundesländer am Zug

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sieht beim Deutschlandticket eindeutig die Bundesländer am Zug. Der Preis sei in erster Linie Sache der Länder. Sie könnten zum Beispiel die Strukturen günstiger gestalten „und müssten stärker für das Ticket und um neue Abonnenten werben, … Weiter

Haldensleben: Zugausfälle bremsen Reisende aus

Veröffentlicht in: Stadt Haldensleben | 0

Haldensleben. Der bevorstehende Betreiberwechsel bei der Bahnstrecke Wolfsburg-Magdeburg wirft seine Schatten voraus: Die Bahngesellschaft Abellio übergibt das Dieselnetz in Sachsen-Anhalt im Dezember 2024 an eine Tochter der Deutschen Bahn. „Bis dahin wird Abellio seine Leistungen im DISA-Netz in gewohnter Weise … Weiter

WISSING-Interview: Das Deutschlandticket ist eine nie dagewesene Chance für den Öffentlichen Nahverkehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FDP-Präsidiumsmitglied und Bundesminister für Verkehr Dr. Volker Wissing (Foto) gab den Zeitungen der Funke Mediengruppe das folgende Interview. Die Fragen stellten Dominik Bath und Jochen Gaugele: Frage: Wie lange gibt es das Deutschlandticket noch, Herr Wissing? Wissing: Das entscheiden letztlich die Bürgerinnen … Weiter

Verkehrsunternehmen in Sachsen-Anhalt beförderten 2022 rund 176,3 Mill. Fahrgäste

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 2022 wurden von den Unternehmen des Schienennahverkehrs und gewerblichen Omnibusverkehrs mit Sitz in Sachsen-Anhalt 176,3 Mill. Fahrgäste befördert. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren damit 15,5 % mehr Fahrgäste unterwegs als noch vor einem Jahr. Dies entsprach durchschnittlich rund … Weiter

10 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im 1. Halbjahr 2023 waren in Deutschland 10 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, trug das am 1. Mai 2023 eingeführte Deutschlandticket zum Anstieg … Weiter

DB stellt den Nahverkehr der Zukunft vor • Zwölf Milliarden Euro für moderne Züge und Busse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ feiert Premiere in Berlin und zeigt innovative Ideen • Gemeinsam mit ihren Partnern investiert die DB in moderne Züge und Busse • Kooperationen zur Entwicklung autonom fahrender Shuttles für den ländlichen Raum (Berlin, 4. September 2023) Fahrgäste … Weiter

Schülerticket Magdeburg – Informationen für Neubesteller

Veröffentlicht in: Magdeburger Verkehrsbetriebe | 0

Magdeburg. Seit dem 1. August 2023 gibt es das „Schülerticket Magdeburg“, welches die ehemalige Schülerjahreskarte ersetzt. Neu-Besteller benötigen ein wenig Geduld, da die Bearbeitung und Prüfung etwas Zeit in Anspruch. Wer die eigentliche Bestellfrist des Schülertickets Mitte Juni 2023 verpasst … Weiter

100 Tage Deutschlandticket: „Gutes Angebot, aber ÖPNV muss besser werden“

Veröffentlicht in: Reisen | 0

Am 8. August wird das Deutschlandticket 100 Tage alt, der ACV zieht eine erste Bilanz. Tenor: Das Ticket ist für viele Menschen ein echter Gewinn für die Mobilität, für den Umstieg vom Auto müsste die Qualität des Öffentlichen Verkehrs aber … Weiter