Online-Dialog zur geplanten Gedenkstätte für die Opfer vom 20. Dezember freigeschaltet / Magdeburg plant dauerhaften Erinnerungsort

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. In Erinnerung an die Opfer des Anschlages auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt plant die Landeshauptstadt die Einrichtung eines dauerhaften Gedenkortes. Oberbürgermeisterin Simone Borris lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, unter www.magdeburg.de/gedenkort eigene Ideen und Vorschläge dafür zu unterbreiten. Dabei sind sowohl der Standort … Weiter

Black Friday einer der einkaufsstärksten Tage im Jahr

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Halle (ots). Der Freitag vor dem ersten Advent gehört laut dem Handelsverband Sachsen-Anhalt inzwischen zu den einkaufstärksten Tagen des Jahres. „In den Tagen um den ,Black Friday‘ werden die Sachsen-Anhalter etwa 130 Millionen Euro ausgegeben“, sagte Verbandsgeschäftsführer Knut Bernsen der … Weiter

Wegen Temu und Shein: Black Friday reizt viele nicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Für viele Kunden in Deutschland verlieren Aktionstage wie der Black Friday wegen Shoppingportalen wie Temu und Shein an Relevanz. Mehr als 40 Prozent brauchen die Rabattaktionen laut einer Umfrage des Preisvergleichsportals Idealo nicht, weil die asiatischen Anbieter das ganze Jahr … Weiter

Onlinedienste des Sozial- und Wohnungsamtes steigern Effektivität bei der Antragsbearbeitung

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Unterlagen können per Post oder E-Mai eingereicht werden Magdeburg. Für Leistungen des Sozial- und Wohnungsamtes können immer mehr Anträge online gestellt werden. Dazu gehören unter anderem das Bundeselterngeld, die Hilfe zum Lebensunterhalt, die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie … Weiter

Neuer Service der Stadtverwaltung: Stellungnahmen für Bebauungsplanverfahren auch digital möglich

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Hinweise und Anregungen zum jeweiligen Verfahren können als Datei hochgeladen werden. Auch die jeweils zuständigen Mitarbeiterinne und Mitarbeiter sowie deren Kontaktangaben kann man der Beteiligungsplattform entnehmen. Derzeit werden acht Bebauungsplanentwürfe öffentlich ausgelegt. Mit dem neuen Digitalangebot hat die Stadtverwaltung … Weiter

Neuer Service der Stadtverwaltung: An- und Ummeldung bei den Magdeburger Bürgerbüros ab heute auch digital möglich

Veröffentlicht in: #Magdeburg2024 | 0

Magdeburg. Die Stadtverwaltung weitet ihren Online-Service aus. Ab dem 12. August kann man sich nach einem Umzug unter https://www.wohnsitzanmeldung.de/ auch online an- und ummelden. Voraussetzung ist die Nutzung der Online‐Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID‐Karte sowie ein BundID-Konto. Magdeburg ist eine von … Weiter

Hotline des Sozial- und Wohnungsamtes vorübergehend nicht besetzt / Terminbuchungen im Internet möglich

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Die Hotline des Sozial- und Wohnungsamts ist bis voraussichtlich 8. August aus personellen Gründen nicht besetzt. Termine für die verschiedenen Serviceleistungen des Sozial- und Wohnungsamtes können im Internet unter www.magdeburg.de/Soziales gebucht werden. Bei allgemeinen Fragen kann man sich auch an die Behördenrufnummer 115 … Weiter

Derzeit keine Sprechzeiten zum Wohnberechtigungsschein / Anträge können per Mail und per Post gestellt werden

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Sozial- und Wohnungsamt sind derzeit keine persönlichen Sprechzeiten zu Fragen rund um den Wohnberechtigungsschein möglich. Die telefonische Erreichbarkeit ist unter der Rufnummer 0391/ 540 66 35 weiterhin abgesichert. Der Antrag auf Ausstellung eines Wohnberechtigungsschein kann per Post an das … Weiter

Magdeburg führt digitalen Einbürgerungsantrag ein / Ab 3. Juli Anträge im „digitalen Rathaus“ einreichen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburgerinnen und Magdeburger, die die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen möchten, können den Antrag auf Einbürgerung ab kommendem Mittwoch online bei der Ausländerbehörde der Landeshauptstadt einreichen. Ab dem 3. Juli erfolgt die Antragstellung digital über www.magdeburg.de/Online-Antrag-Einbuergerung. Die Annahme schriftlicher Formulare wird künftig nicht … Weiter

Digitale-Dienste-Gesetz passiert den Bundesrat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 26. April 2024 das Digitale-Dienste-Gesetz gebilligt. Es ergänzt eine als Digital Services Act bekannte Verordnung der Europäischen Union. Diese ist seit dem 17. Februar 2024 in Kraft, dient europaweit als einheitlicher Rechtsrahmen für digitale Vermittlungsdienste … Weiter