Genomstudie findet neue Risikogene fĂŒr Magenkrebs

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Europaweite Kooperation der Hochschulmedizin identifiziert Gene, die Krebserkrankungen des Verdauungstraktes beeinflussen Magdeburg. Die Blutgruppe eines Menschen beeinflusst sein Risiko, an Magenkrebs zu erkranken. Das ist eines der Ergebnisse einer Metastudie, die genetische Risikofaktoren fĂŒr verschiedene Untertypen von Magenkrebs analysiert hat. … Weiter

Intel-Ansiedlung: Neuer Master im Bereich Halbleiter- und Nanotechnologie

Veröffentlicht in: Otto-von-Guericke-UniversitÀt | 0

Magdeburg. Die Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg erweitert ihr Studienangebot im Bereich Halbleiter- und Nanotechnologie. Neben der Berufsausbildung zu Mikrotechnologinnen und -technologen ab August steht mit dem Masterstudiengang Advanced Semiconductor Nanotechnologies ab dem kommenden Wintersemester auch ein Studienangebot zur VerfĂŒgung, das den Absolventinnen und Absolventen den Berufseinstieg in die Halbleiterindustrie ermöglicht. Der Studiengang … Weiter

Neuer Studiengang AI Engineering an der Uni Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg erweitert im kommenden Wintersemester ihr Studienangebot mit dem interdisziplinĂ€ren Bachelorstudiengang „AI Engineering – KĂŒnstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften“. AI Engineering wird als Kooperationsstudiengang gemeinsam mit der Hochschule Anhalt, der Hochschule Harz, der Hochschule Magdeburg-Stendal und der … Weiter

UniversitÀt Magdeburg und Tesvolt AG wollen innovative Batteriespeicher entwickeln

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg (OvGU) und die Tesvolt AG aus Wittenberg wollen kĂŒnftig bei der Entwicklung innovativer Technologien fĂŒr Batteriespeicher kooperieren. Im Beisein von Wissenschafts-StaatssekretĂ€r Thomas WĂŒnsch haben OvGU-Rektor Prof. Dr. Jens Strackeljan sowie die Tesvolt-GrĂŒnder Daniel Hannemann und Simon Schandert heute … Weiter

Psychosoziale UnterstĂŒtzung in der Intensivmedizin

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg startet Pilot-Projekt zur psychosozialen UnterstĂŒtzung von Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen auf Intensivstationen Auf Intensivstationen sind Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige hohen psychischen Belastungen ausgesetzt und fĂŒr die Entwicklung psychischer Erkrankungen besonders gefĂ€hrdet. … Weiter

UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg gewinnt Experten fĂŒr interventionelle und diagnostische Neuroradiologie

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Prof. Dr. med. Behme erforscht den Einsatz von KI in der Auswertung digitaler Bilddaten und untersucht die Sicherheit und EffektivitĂ€t neuer Verfahren in der Diagnostik und Therapie von SchlaganfĂ€llen, Hirnblutungen und anderen komplexen GefĂ€ĂŸverĂ€nderungen im Gehirn und RĂŒckenmark. Prof. … Weiter

Aktionswoche „Aktion saubere HĂ€nde“ an der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Team der Krankenhaushygiene hat in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Aktionen auf die Bedeutung der hygienischen HĂ€ndedesinfektion aufmerksam gemacht und einige Stationen mit besonders guter Handhygiene mit einer Aufmerksamkeit ĂŒberrascht. Nach der coronabedingten langen Pause konnte die Krankenhaushygiene … Weiter

UniversitÀt Magdeburg: Statement des Rektors zu den Hörsaalbesetzungen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg, 03.05.2023 – Seit dem Abend des 2. Mai 2023 ist das Audimax auf dem Campus der Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg besetzt. Die Forderungen der Ortsgruppe der Endfossilbewegung reichen von der BAföG-Reform ĂŒber Verbesserungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes bis hin zu auskömmlicher Finanzierung des … Weiter

Neuberufung fĂŒr Neurophysiologie und Optogenetik an die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Prof. Dr. rer. nat. Markus Rothermel untersucht sensorische Informationsverarbeitungen im Gehirn, um zu verstehen, wie Filterprozesse kognitive Leistungen, soziale Interaktionen und Entscheidungsfindungen im gesunden sowie durch Krankheit verĂ€nderten Gehirn beeinflussen. Zum 1. Mai 2023 ist der Biologe Prof. Dr. … Weiter

10. Implantation der Inspire Therapie erfolgreich durchgefĂŒhrt

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Zungenschrittmacher-Implantation wird in der UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie Magdeburg seit 2021 durchgefĂŒhrt. Das Implantat kann das Aussetzen der Atmung in der Nacht verhindern. In der UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und … Weiter