GrĂŒnen-Fraktionschefin in Niedersachsen kritisiert AKW-Machtwort von Kanzler Scholz: „War sehr irritiert“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Auf das Machtwort von Bundeskanzler Scholz, die drei deutschen Atomkraftwerke bis zum 15. April am Netz zu lassen, reagiert die GrĂŒnen-Fraktionsvorsitzende in Niedersachsen, Julia Willie Hamburg (Foto), mit UnverstĂ€ndnis. „Ich persönlich war sehr irritiert von dieser Art … Weiter

Wissler: Es gibt keinen Grund den Atomausstieg hinauszuzögern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum Ausgang des Atomstreits sagt Janine Wissler (Foto), Vorsitzende der Partei DIE LINKE: „Die Entscheidung des Kanzlers, auch das AKW Emsland bis April 2023 am Netz zu lassen, löst kein Problem. Stattdessen droht sie, die Erneuerbaren Energien auszubremsen. Atomstrom verstopft … Weiter

Heute im Bundestag: Dienste warnen vor Gefahren durch Russland und China

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundestagsnachrichten/Anhörung Berlin: (hib/WID) Gesellschaft und Politik in Deutschland haben nach EinschĂ€tzung der Sicherheitsbehörden Warnungen vor den von Russland, aber auch China ausgehenden Gefahren zu lange ignoriert. So sei der russische Überfall auf die Ukraine im Februar dieses Jahres fĂŒr professionelle … Weiter

GrĂŒnen-Vorsitzende Ricarda Lang kritisiert FDP: „So kann man wirklich schwer zusammenarbeiten“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn. Die Bundesvorsitzende Ricarda Lang (Foto) kritisiert nach der Entscheidung der GrĂŒnen auf ihrem Parteitag, zwei Atomkraftwerke in Deutschland in den Streckbetrieb zu nehmen, das vorangegangene Verhalten des Koalitionspartners FDP. „Wir haben ein Angebot vorgelegt, wo wir sagen: Ja, wir … Weiter

Claudia Roth will Kultur als Staatsziel im Grundgesetz verankern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Staatsministerin hofft auf „UnterstĂŒtzung aller demokratischen Parteien“ OsnabrĂŒck (ots). Die Bundesbeauftragte fĂŒr Kultur und Medien, Claudia Roth (Foto), möchte Kultur als Staatsziel im Grundgesetz verankern. Hintergrund sei unter anderem die finanzielle Situation der Kommunen. „Wenn die SĂ€ckel immer leerer werden, … Weiter

GrĂŒnen-Staatsministerin Roth: „Wir haben Pazifisten in unserer Partei, aber wir sind keine pazifistische Partei“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Foto) hat deutlich gemacht, wie schwer es ihr und Parteifreunden falle, bei Waffenexporten einen grundsĂ€tzlichen Politikwechsel vorzunehmen. „Ich habe jahrelang fĂŒr eine restriktive RĂŒstungspolitik gekĂ€mpft, und dann ist eine solche Entscheidung, Waffensysteme an die Ukraine zu liefern, … Weiter

Bundestags-VizeprĂ€sidentin Göring-Eckard sicher: LĂ€ngere Laufzeit von Atomkraftwerken wĂŒrde Strompreis nicht senken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bonn, 14. Oktober 2022 – Katrin Göring-Eckardt (Foto), VizeprĂ€sidentin des Bundestags, hat sich auf der Bundesdelegiertenkonferenz ihrer Partei B90/Die GrĂŒnen gegen Experten-Stimmen gewandt, die bei einem Weiterbetrieb von Atomkraftwerken von einem deutlich sinkenden Strompreis ausgehen. „Bei der Atomkraft muss man … Weiter

Finanzen, Ruland: Keine Hilfspakete der LĂ€nder fĂŒr bundespolitisches Versagen der GrĂŒnen bei Energieversorgung

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Stefan Ruland, sieht den Bund bei der allgemeinen Gas- und Energiepreisbremse klar in der Pflicht. Übereilte Hilfspakete der LĂ€nder seien abzulehnen. Erst eine offizielle Notlage versetze einzelne LĂ€nder in die Lage, zusĂ€tzliche Kredite … Weiter

GrĂŒnen-Politiker Trittin: Wirtschaftsweise Grimm und Greta Thunberg haben unrecht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

GrĂŒnen-Politiker JĂŒrgen Trittin (Foto) hat der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm und der Klima-Aktivistin Greta Thunberg in deren EinschĂ€tzung der Atomkraft in Deutschland widersprochen. Grimm hatte vorgerechnet, dass bei einem Weiterbetrieb der Atomkraftwerke deutliche Preissenkungen bei Strom die Folge seien. „Eine EinschĂ€tzung … Weiter