Gesetzlich Versicherte: Kassen beklagen Diskriminierung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen moniert bei der Vergabe von Arztterminen eine Bevorzugung von Privatversicherten gegenĂŒber gesetzlich Versicherten. „Wenn sie auf ein Buchungsportal gehen und als gesetzlich Versicherte einen Facharzttermin suchen, bekommen sie einen in 6 Wochen oder noch spĂ€ter … Weiter

Psychosoziale Akuthilfe fĂŒr Betroffene und EinsatzkrĂ€fte

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Spezialambulanz der UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg bietet umfassende UnterstĂŒtzung Nach den tragischen Ereignissen vom 20. Dezember 2024 können bei Betroffenen, ihren Angehörigen sowie Ersthelfenden, EinsatzkrĂ€ften und medizinischem Personal psychische Belastungsreaktionen auftreten. Um diesen Menschen rasch und effektiv zu helfen, bietet die UniversitĂ€tsmedizin … Weiter

Erste EinschÀtzung nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Dank an Mitarbeitende, EinsatzkrĂ€fte und Bevölkerung – RĂŒckkehr zum Regelbetrieb Magdeburg. Drei Tage nach dem schrecklichen Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 gibt die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg eine erste EinschĂ€tzung zur Versorgungslage ab. Insgesamt wurden 72 Verletzte in … Weiter

Krankenhauskosten in Sachsen-Anhalt steigen an

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Die Kosten der KrankenhĂ€user in Sachsen-Anhalt summierten sich laut Angaben des Statistischen Landesamtes im Jahr 2023 auf rund 3,8 Mrd. EUR. Das waren 0,2 Mrd. EUR bzw. 5,4 % mehr als 2022 und ĂŒber 1,3 Mrd. bzw. 52,3 % mehr … Weiter

2. Magdeburger Update Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Nach erfolgreichem Auftakt lĂ€dt die UniversitĂ€tsmedizin Magdeburg am 13. November 2024 erneut zum „2. Magdeburger Update Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ ein – VortrĂ€ge und Austausch fĂŒr Ärzt:innen, Fachpublikum und Interessierte stehen im Fokus der Veranstaltung. Die UniversitĂ€tsklinik fĂŒr Psychosomatische Medizin … Weiter

Pilotprojekt zur psychosozialen UnterstĂŒtzung in der Intensivmedizin startet Praxistest

Veröffentlicht in: UniversitÀtsmedizin Magdeburg | 0

Magdeburg. Maßnahmen zur Entlastung von Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen auf insgesamt acht Intensivstationen werden an drei UniversitĂ€tskliniken erprobt. Auf Intensivstationen sind sowohl Mitarbeitende als auch Patientinnen und Patienten und deren Angehörige hohen mentalen Belastungen ausgesetzt und fĂŒr die … Weiter

Neue Leitung der Zentralen Notaufnahme der Helios Klinik Jerichower Land

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Seit dem 1. Oktober hat Axel Weber, Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme der Helios Bördeklinik, zusĂ€tzlich auch die Leitung der Zentralen Notaufnahme der Helios Klinik Jerichower Land in Burg ĂŒbernommen. Mit seiner langjĂ€hrigen Erfahrung wird Dr. Weber die Notaufnahme strategisch … Weiter

StationÀre Behandlung: Mehr Patienten in KrankenhÀusern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zahl der stationĂ€r im Krankenhaus behandelten Patientinnen und Patienten ist im Jahr 2023 gegenĂŒber dem Vorjahr um knapp 400 000 oder 2,4 % auf 17,2 Millionen gestiegen. Dennoch lag die Zahl der stationĂ€ren BehandlungsfĂ€lle weiterhin deutlich (-11,4 %) unter … Weiter

Weiter sinkende Bettenzahlen in den KrankenhÀusern Sachsen-Anhalts

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

2023 standen in den KrankenhĂ€usern Sachsen-Anhalts 13 929 Betten in 45 KrankenhĂ€usern zur VerfĂŒgung, darunter 723 Intensivbetten. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das insgesamt 229 Betten weniger als im Jahr zuvor und 2 403 Betten weniger als 2013. WĂ€hrend … Weiter

Polizei verzeichnet mehr Gewalt in Arztpraxen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle/MZ (ots) – Patienten, die in Arztpraxen aggressiv werden oder Klinikpersonal sogar attackieren: Die Zahl der Übergriffe gegen Ärzte ist in Sachsen-Anhalt gestiegen. So verzeichnet das Landeskriminalamt (LKA) mehr Rohheitsdelikte wie Raub und Körperverletzung sowie Straftaten gegen die persönliche Freiheit: … Weiter