Stiftung Patientenschutz: Kritik an Pflege-PlÀnen von Merz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz hat VorschlĂ€ge von Friedrich Merz zur Finanzierung der Pflegeversicherung zurĂŒckgewiesen. Viele Menschen könnten sich eine private Pflegevorsorge nicht leisten, sagte Vorstand Eugen Brysch der Katholischen Nachrichten-Agentur. Zudem gebe es keine einzige private Versicherung, die jungen Menschen … Weiter

Klinikreform: PatientenschĂŒtzer fĂŒr Kooperation

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz mahnt zu mehr Kooperation und finanzieller Absicherung fĂŒr die umstrittene Krankenhausreform. „Anstatt parteiĂŒbergreifend an einem Strang zu ziehen, blockieren sich Bund und LĂ€nder nur gegenseitig“, sagte Vorstand Eugen Brysch. Es sei notwendig, Überversorgung in Ballungszentren abzubauen … Weiter

PatientenschĂŒtzer zu Organspende: Kritik an Widerspruchslösung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die EinfĂŒhrung einer Widerspruchslösung bei der Organspende hĂ€lt der PrĂ€sident der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, fĂŒr verfassungswidrig. GrundsĂ€tzlich sei jeder medizinische Eingriff ohne Zustimmung des Betroffenen eine Körperverletzung, sagte Brysch der „Augsburger Allgemeinen“. „Wer schweigt, stimmt nicht automatisch zu.“ … Weiter

PatientenschĂŒtzer: Geld fĂŒr Pflege zu Hause gefordert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert mehr finanzielle Hilfe fĂŒr die Pflege in Familien zu Hause. „Ohne dieses krĂ€ftezehrende Engagement der meist weiblichen Angehörigen wĂ€re die Altenpflege lĂ€ngst zusammengebrochen“, sagte Vorstand Eugen Brysch anlĂ€sslich des Tages der Pflegenden am Sonntag. Er … Weiter

PatientenschĂŒtzer mahnt bessere Kommunikation auslĂ€ndischer Ärzte an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eugen Brysch: Niveau der allgemeinen SprachprĂŒfung bundesweit anheben – Gesundheitssystem auf Mediziner-Zuwanderung angewiesen OsnabrĂŒck (ots). Angesichts der stetig steigenden Zahl auslĂ€ndischer Ärzte in Deutschland fordern PatientenschĂŒtzer ein höheres Niveau bei den alltagssprachlichen PrĂŒfungen der Mediziner. „Zu den bereits eingeforderten Nachweisen … Weiter

PatientenschĂŒtzer: Bundesregierung lĂ€sst Opfer von Behandlungsfehlern im Stich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eugen Brysch fordert HĂ€rtefallfonds und zentrales Register OsnabrĂŒck (ots). Die Deutsche Stiftung Patientenschutz wirft der Bundesregierung vor, Opfer von Behandlungsfehlern im Stich zu lassen. Im GesprĂ€ch mit der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ) kritisierte der Vorstand Eugen Brysch (Foto) die UntĂ€tigkeit … Weiter

Krankenhaus-Aktionstag: PatientenschĂŒtzer warnen vor Kliniksterben „in ungeahntem Ausmaß“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Brysch fordert Strukturreform und Milliardeninvestitionen der BundeslĂ€nder – QualitĂ€t von Kliniken muss transparent werden OsnabrĂŒck (ots). Zum bundesweiten Krankenhaus-Aktionstag an diesem Dienstag haben PatientenschĂŒtzer eine Strukturreform zur Abwendung von „Insolvenzen in ungeahntem Ausmaß“ angemahnt. „Dazu muss vor allem im lĂ€ndlichen … Weiter

PatientenschĂŒtzer: Bereitschaft vieler Ärzte zu Hausbesuchen sinkt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Brysch: Gesundheitsminister Lauterbach muss gegensteuern – „Ärzte bremsen bei Digitalisierung“ OsnabrĂŒck (ots). Im Vorfeld des Deutschen Ärztetages an diesem Dienstag ĂŒbt die Deutsche Stiftung Patientenschutz massive Kritik an der sinkenden Bereitschaft vieler Ärzte zu Hausbesuchen. „Ein RĂŒckgang von mehr als … Weiter