Wissler: Wer mehr PflegekrÀfte will, muss die Arbeitsbedingungen verbessern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach SchĂ€tzungen des Statistischen Bundesamtes werden in Deutschland bis zu 690 000 zusĂ€tzliche PflegekrĂ€fte in den nĂ€chsten 25 Jahren benötigt. Die Vorsitzende der Partei Die Linke, Janine Wissler (Foto), fordert deshalb einen radikalen Kurswechsel in der Pflegepolitik: „Die aktuellen Zahlen … Weiter

Bis 2049 werden voraussichtlich mindestens 280.000 zusÀtzliche PflegekrÀfte benötigt

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Infolge der Alterung der Gesellschaft werden in Deutschland bis zum Jahr 2049 voraussichtlich zwischen 280 000 und 690 000 PflegekrĂ€fte fehlen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis einer neuen Vorausberechnung zum PflegekrĂ€ftearbeitsmarkt (PflegekrĂ€ftevorausberechnung) mitteilt, wird der Bedarf an erwerbstĂ€tigen … Weiter

Ministerin Grimm-Benne: „Schulgeldfreiheit fĂŒr Gesundheitsberufe trĂ€gt zur FachkrĂ€ftesicherung bei“

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Schulgeldfreiheit bei Gesundheitsfachberufen ist aus Sicht von Sozialministerin Petra Grimm-Benne (Foto) ein wichtiger Baustein zur Nachwuchs- und FachkrĂ€ftesicherung in Sachsen-Anhalt. Sie begrĂŒĂŸt die Initiative der regierungstragenden Fraktionen im Landtag, das Schulgeld fĂŒr Auszubildende in Gesundheitsfachberufen im Land abzuschaffen. Der … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Hohe Eigenanteile bei der Pflege darf ein Sozialstaat nicht hinnehmen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zu den immer höheren Eigenanteilen bei der Unterbringung in ein Pflegeheim erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Die Unterbringung im Pflegeheim wird immer teurer. Immer höhere Personal- und Sachkosten sind die Ursache fĂŒr diese Preissteigerungen, die schon lĂ€ngst nicht mehr durch die … Weiter

SozialÀmter schulden Pflegebetreibern Millionen Euro: Arbeitgeberverband Pflege will Zahlungsdruck auf Behörden erhöhen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Thomas Greiner fordert gesetzliche Zahlungsfrist OsnabrĂŒck (ots). Private Pflegebetreiber wollen den Zahlungsdruck auf die SozialĂ€mter erhöhen. „Appelle an die Landkreise reichen nicht. Der Gesetzgeber muss endlich tĂ€tig werden und zumindest eine Zahlungsfrist vorschreiben“, sagte Thomas Greiner, PrĂ€sident des Arbeitgeberverbandes Pflege, … Weiter

Nachbarschaftshilfe stĂ¶ĂŸt auf großes Interesse: 482 Zulassungen in Sachsen-Anhalt ausgestellt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In Sachsen-Anhalt sind bisher 482 Personen als freiwillige Nachbarschaftshelfende zugelassen. „Es ist erfreulich, dass das Angebot so gut angenommen wird. Das zeigt, dass ein großes Interesse an Hilfeleistungen fĂŒr alte und pflegebedĂŒrftige Menschen besteht. Die positiven RĂŒckmeldungen der ersten ausgebuchten … Weiter

Deutscher Pflegerat: Pflegenotstand sorgt fĂŒr „volkswirtschaftliches Mega-Problem“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Pflege-Experten fordern gemeinsames Handeln gegen Pflegenot – Auch Zivilgesellschaft in die Pflicht nehmen OsnabrĂŒck (ots). Christine Vogler (Foto), PrĂ€sidentin des Deutschen Pflegerates, fordert, pflegende Angehörige stĂ€rker zu unterstĂŒtzen, um negativen wirtschaftlichen Folgen fĂŒr Deutschland entgegenzuwirken. Wenn Angehörige vermehrt aus ihrem … Weiter

Bundesrat stimmt VergĂŒtung von Studierenden in der Pflege zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

ZukĂŒnftig erhalten Studierende in der Pflege fĂŒr die gesamte Dauer ihres Studiums eine angemessene VergĂŒtung – der Bundesrat stimmte am 24. November 2023 dem vom Bundestag beschlossenen PflegestudiumstĂ€rkungsgesetz zu. Ziel des Gesetzes ist es, mehr Menschen zur Aufnahme eines Pflegestudiums … Weiter

„Report Mainz“: Kritik am Medizinischen Dienst – Knapp 30 Prozent der Widerspruchsgutachten mĂŒssen korrigiert werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Knapp 30 Prozent aller Widerspruchsgutachten musste der Medizinische Dienst (MD) 2022 bei gleicher Sachlage korrigieren. Das zeigen Recherchen des ARD Politikmagazins „Report Mainz“. In absoluten Zahlen waren es fast 55.000 FĂ€lle. Das hat eine bundesweite Umfrage bei allen Medizinischen Diensten … Weiter

583 Millionen Euro fĂŒr Gesundheit und Pflege der Versicherten aus Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. FĂŒr die medizinische Versorgung ihrer Versicherten gab die DAK-Gesundheit in Sachsen-Anhalt im vergangenen Jahr pro Kopf im Schnitt 4.322 Euro aus. Das waren 5,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit lag die Krankenkasse in Sachsen-Anhalt deutlich ĂŒber dem Durchschnitt … Weiter