„maybrit illner“ im ZDF über „Ampel in der Krise“ (ZDF 22:15 – 23:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Harte Fakten für die Ampel: 81 Prozent der Deutschen sind mit der Regierung unzufrieden. Das Drama ums Heizungsgesetz und die Kindergrundsicherung, Inflation, Energiepreise, Rezession – zur Hälfte der Legislatur sind die Koalitionäre zerstritten, erschöpft und planlos. „Ampel in der Krise … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Jeder Zweite würde einen Industriestrompreis ablehnen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Jeder zweite Deutsche (51 Prozent) lehnt die Einführung eines staatlich bezuschussten Industriestrompreises ab. Für eine Minderheit von 38 Prozent ginge eine solche Maßnahme dagegen in die richtige Richtung. Das hat eine repräsentative Umfrage von infratest dimap unter 1.310 Wahlberechtigten für … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Bürgerinnen und Bürger sehen wichtigste politische Probleme bei den Themen Wirtschaft und Zuwanderung/Flucht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr als jeder vierte Deutsche ist der Meinung, die Politik müsse sich vordringlich um die Wirtschaft kümmern. 28 Prozent halten sie aktuell für eines der beiden wichtigsten politischen Probleme. An zweiter Stelle folgen die Themen Zuwanderung und Flucht, die von … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Sechs von zehn Deutschen begrüßen Einführung der so genannten Kindergrundsicherung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Für eine Mehrheit der Deutschen (60 Prozent) geht die Einigung der Bundesregierung auf die Einführung der sogenannten Kindergrundsicherung in die richtige Richtung. Für jeden Dritten (33 Prozent) geht diese Maßnahme in die falsche Richtung. Das hat eine repräsentative Umfrage von … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Zufriedenheit mit der Ampel-Koalition auf dem niedrigsten Punkt seit Amtsantritt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Zufriedenheit mit der Arbeit der Bundesregierung hat einen neuen Tiefpunkt seit Amtsantritt im Dezember 2021 erreicht. Aktuell sind nur noch 19 Prozent mit der Arbeit der Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP sehr zufrieden bzw. zufrieden (-2 im Vgl. … Weiter

„maybrit illner“ im ZDF über die Krise in der deutschen Wirtschaft (ZDF 22:15 – 23:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

„maybrit illner“ startet nach der Sommerpause heute am Donnerstag, 31. August 2023, 22.15 Uhr im ZDF, mit dem Thema „Deutschland abgehängt – warum wächst die Wirtschaft nicht?“ Zu Gast sind die Wirtschaftspolitiker Verena Hubertz (SPD) und Claus Ruhe Madsen (CDU), … Weiter

stern: Emails aus Scholz-Team werfen neue Fragen in Cum-Ex-Affäre auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Emails aus dem engsten Umfeld von Olaf Scholz werfen neue Fragen zu seiner Rolle in der Cum-Ex-Affäre rund um die Warburg-Bank auf. Nach Informationen des stern konnte Scholz‘ eigene Büroleiterin den Kalendereintrag nicht finden, mit dem Scholz … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin / Pläne für Cannabis-Legalisierung stoßen auf geteiltes Echo

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat mit einem Gesetzentwurf in dieser Woche eine begrenzte Cannabis-Legalisierung auf den Weg gebracht. Dies stößt bei den Bundesbürgern auf ein geteiltes Echo. Eine knappe Mehrheit (45 Prozent) unterstützt im aktuellen DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin die Pläne, Kauf … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin / Mehrheit lehnt Lieferung von Marschflugkörpern an die Ukraine ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Während in den Ampel-Parteien über eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine diskutiert wird, sind die Bundesbürger bei dieser Thematik ähnlich zurückhaltend wie zuletzt bei der Debatte um die Abgabe von Kampfflugzeugen. Mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten (52 Prozent) … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin / Sonntagsfrage: Kaum Veränderungen, Bündnisgrüne verlieren leicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, könnte die Union ihren Spitzenplatz verteidigen und käme als stärkste Fraktion nach wie vor auf 27 Prozent. Die AfD folgt auf Platz zwei und könnte wie bei der vergangenen Umfrage für den ARD-DeutschlandTrend 21 Prozent … Weiter