LandesprĂ€ventionsmobil prĂ€sentiert heute in der HalberstĂ€dter Straße

Veröffentlicht in: Polizeirevier Magdeburg | 0

Magdeburg. Am Donnerstag, den 08.06.2023 wird die mobile Beratungsstelle des Landeskriminalamtes Sachsen-Anhalt (LandesprĂ€ventionsmobil) auf dem GelĂ€nde des Polizeireviers Magdeburg, in der HalberstĂ€dter Straße 39/39a, Halt machen. Das LandesprĂ€ventionsmobil bietet interessierten BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern am kommenden Donnerstag zwischen 10:00 – 15:00 … Weiter

Bundespolizeiinspektion Magdeburg begrĂŒĂŸt 22 neue Kolleginnen und Kollegen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg (ots) – Nach ihrem erfolgreichen Abschluss der 2œ-jĂ€hrigen Ausbildung in den BundespolizeiausbildungsstĂ€tten in Neustrelitz und Bamberg konnten heute 22 neue Polizeimeisterinnen und Polizeimeister durch den Inspektionsleiter Dr. Alexander Schmelzer in der Bundespolizeiinspektion Magdeburg begrĂŒĂŸt werden. Die 9 jungen Beamtinnen … Weiter

SOG-Novelle passiert Landtag – Landespolizei kann Bodycam, Abschnittskontrollen und elektronische Fußfessel einsetzen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat am heutigen Dienstag die Novelle des Gesetzes ĂŒber die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (kurz: SOG) verabschiedet. Dazu Innenministerin Dr. Tamara Zieschang (Foto): „Zu einer modernen Polizeiarbeit gehören zeitgemĂ€ĂŸe Handlungsoptionen. Mit der … Weiter

Veranstaltung in Halle (Saale): Gedenken an verstorbene Polizeibedienstete

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle/ST. Die Landespolizei Sachsen-Anhalt gedenkt zusammen mit der Bundespolizei Kolleginnen und Kollegen, die im aktiven Polizeidienst waren und in den vergangenen zwölf Monaten verstorben sind. Die zentrale Gedenkveranstaltung wird in diesem Jahr am 19. November 2022 um 14:00 Uhr in Halle … Weiter

Sachsen-Anhalt verbessert den dienstlichen Rechtsschutz fĂŒr Landesbedienstete – auch fĂŒr Polizistinnen und Polizisten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Sachsen-Anhalt verbessert den dienstlichen Rechtsschutz fĂŒr Bedienstete der Landesverwaltung, und somit auch fĂŒr Polizistinnen und Polizisten. KĂŒnftig können diese auch dann finanzielle UnterstĂŒtzung beim Land beantragen und erhalten, wenn sie parallel ĂŒber Gewerkschaften oder BerufsverbĂ€nde in Sachen Rechtsschutz abgesichert … Weiter

MinisterprĂ€sident Haseloff dankt Polizeibediensteten fĂŒr ihre Arbeit

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Ihre Leistungen und Ihre hohe Motivation verdienen große Anerkennung. Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft. WĂ€hrend Ihrer EinsĂ€tze erleben Sie viele Probleme hautnah. Unterschiedliche Interessen mĂŒssen zusammengefĂŒhrt und austariert werden. Nur so lassen sich Konflikte … Weiter

Landespolizei unterstĂŒtzt beim G7-Gipfel / Innenministerin dankt EinsatzkrĂ€ften

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalts Landespolizei hat bei der Absicherung des dreitĂ€gigen G7-Gipfels im bayerischen Elmau mit einem Großaufgebot unterstĂŒtzt. In den Tagen vor und wĂ€hrend des Treffens der Staats- und Regierungschefs der sieben fĂŒhrenden demokratischen WirtschaftsmĂ€chte waren seit 21. Juni 2022 insgesamt rund … Weiter

Kabinett beschließt Gesetzesentwurf: Modernisierung des Polizeigesetzes

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Moderne Möglichkeiten fĂŒr die moderne Polizeiarbeit: Die Landespolizei in Sachsen-Anhalt soll fĂŒr die Erhöhung der Verkehrssicherheit kĂŒnftig auch Abschnittskontrollen (sogenannte Section Control) einsetzen dĂŒrfen. Zudem sollen Körperkameras (Bodycams) bei bestimmten PolizeieinsĂ€tzen sowie die elektronische Aufenthaltsermittlung (elektronische Fußfessel) zur Verhinderung … Weiter

Sachsen-Anhalt: Großteil der Menschen hĂ€lt sich an Corona-Regeln im öffentlichen Nahverkehr

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Bei Schwerpunktkontrollen im ganzen Land Sachsen-Anhalt haben Polizistinnen und Polizisten gemeinsam mit BeschĂ€ftigten der Kommunen die Einhaltung der Corona-Regeln im öffentlichen Nahverkehr ĂŒberprĂŒft. Dabei wurden rund 7.200 FahrgĂ€ste kontrolliert. Von ihnen konnten 144 keinen nötigen Nachweis vorweisen, dass sie gegen … Weiter