Leichter RĂŒckgang der Verbraucherpreise im August 2024 / GaststĂ€tten- und Beherbergungsdienstleistungen +7,8 %

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Erstmals konnten im August in 2024 leicht sinkende Preise gemessen werden. Wie das Statistische Landesamt heute mitteilt, sanken die Verbraucherpreise im aktuellen Monat um 0,2 % zum Juli 2024 auf einen Indexstand von 120,7 (Basis 2020 = 100). Im Jahresvergleich … Weiter

Konsumklima in Deutschland: Kauflaune sinkt im August deutlich

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der deutlichen Erholung im Vormonat erleidet die Verbraucherstimmung in Deutschland im August einen herben RĂŒckschlag. Die Einkommens- und Konjunkturerwartungen mĂŒssen spĂŒrbare Einbußen hinnehmen. Auch die Anschaffungsneigung geht etwas zurĂŒck. Da zudem die Sparneigung in diesem Monat ansteigt, trĂŒbt sich … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Juni 2024 um 3,2 % höher als im Juni 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Juni 2024 +3,2 % zum Vorjahresmonat +1,7 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse +6,3 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr Tiere und tierische Erzeugnisse +1,1 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juni 2024 … Weiter

PreisaufschlĂ€ge heben Steuersenkung fĂŒr Damenhygiene auf

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Mehrwertsteuersenkung fĂŒr Binden und Tampons hat zu deutlich höheren Verkaufspreisen bei Slipeinlagen gefĂŒhrt. Zu diesem Ergebnis kommt eine ifo Studie, die Preise fĂŒr Damenhygieneartikel seit Anfang 2020 auswertet. Die Steuer wurde 2020 von 19 auf 7% gesenkt, um die … Weiter

Inflationsrate in Sachsen-Anhalt im Juli 2024 bei 2,6%

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lag die Jahresteuerungsrate bei 2,6 % und damit auf Vormonatsniveau. Die grĂ¶ĂŸten Preisentwicklungen im Jahresvergleich wurden bei „anderen Waren und Dienstleistungen“ (+9,1 %) gemessen. GrĂŒnde dafĂŒr waren unter anderem gestiegene BeitrĂ€ge fĂŒr Versicherungsdienstleistungen fĂŒr private … Weiter

Preiserwartungen wieder gestiegen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die ifo Preiserwartungen sind im Juli auf 17,8 Punkte gestiegen, nach 16,1* im Juni. Vor allem in der Industrie wollen etwas mehr Unternehmen als im Vormonat ihre Preise anheben. Die konsumnahen Bereiche planen hingegen seltener mit steigenden Preisen. „Daher dĂŒrfte … Weiter

Juni 2024: Steigende Verbraucherpreise in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Das Preisniveau fĂŒr den privaten Konsum stieg im Juni 2024 weiter an. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, betrug die Inflationsrate bzw. die Teuerung gegenĂŒber dem Vorjahresmonat im Juni 2,6 %. GegenĂŒber dem Vormonat Mai 2024 stiegen die Preise um … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im April 2024 um 0,4 % höher als im April 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, April 2024 +0,4 % zum Vorjahresmonat +0,7 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse +4,6 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr Tiere und tierische Erzeugnisse -2,4 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im April 2024 … Weiter

Inflationsrate im Mai 2024 bei 2,4 %

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

GegenĂŒber Mai 2023 stiegen die Verbraucherpreise im aktuellen Monat in Sachsen-Anhalt um 2,4 % auf einen Indexstand von 120,1 (2020 = 100). Im Vergleich zum April 2024 verteuerten sich Waren und Dienstleistungen um 0,1 %. Teurer als im Mai vergangenen … Weiter

Konsumklima bleibt auf Erholungskurs

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland setzt sich im Mai dieses Jahres fort: Die EinschĂ€tzung der Deutschen zu den Konjunkturaussichten legen deutlich zu, ihre Einkommenserwartungen steigen moderat und ihre Sparneigung geht spĂŒrbar zurĂŒck. Allerdings nimmt die Anschaffungsneigung nur minimal zu. … Weiter