Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im September 2023 um 11,5 % niedriger als im September 2022 / Preise fĂŒr Obst, GemĂŒse und Kartoffeln gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, September 2023 -11,5 % zum Vorjahresmonat -3,9 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse -11,5 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr tierische Erzeugnisse -11,7 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im September 2023 um 11,5 … Weiter

Importpreise im September 2023: -14,3 % gegenĂŒber September 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Importpreise, September 2023 -14,3 % zum Vorjahresmonat +1,6 % zum Vormonat Exportpreise, September 2023 -4,1 % zum Vorjahresmonat +0,4 % zum Vormonat Die Importpreise waren im September 2023 um 14,3 % niedriger als im September 2022. Wie das Statistische Bundesamt … Weiter

Leichter Anstieg der Verbraucherpreise im Oktober 2023 / GaststÀtten- und Beherbergungsdienstleistungen +8,4%

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der Verbraucherpreisindex erreichte im Oktober einen Stand von 118,4 und lag damit um 0,1 % ĂŒber dem Index des Vormonats. Das Statistische Landesamt errechnete auf dieser Grundlage eine Jahresteuerung von 3,6 % und damit wiederholt einen leichteren Zuwachs der … Weiter

ifo Konjunkturumfrage – 31. Oktober 2023: Weniger Unternehmen erwarten steigende Preise

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Weniger Unternehmen erwarten fĂŒr die kommenden Monate steigende Preise. Die Preiserwartungen fielen im Oktober auf 15,3 Punkte, von 15,7* im September. Vor allem in den konsumnahen Branchen gingen sie deutlich zurĂŒck. Im Lebensmittel-Einzelhandel sank der Saldo von 53,0* auf 41,6 … Weiter

Haushaltsenergie: Preise trotz RĂŒckgĂ€ngen weiterhin deutlich höher als 2020

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zu Beginn der Heizsaison sind die Preise fĂŒr zum Heizen benötigte Energie weiterhin hoch. Zwar stiegen die Preise fĂŒr Haushaltsenergie, die Strom, Gas und andere Brennstoffe umfasst, zuletzt weniger stark, sie waren aber nach wie vor deutlich höher als 2020. … Weiter

Erholung des Konsumklimas lÀsst weiter auf sich warten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im Oktober ein gemischtes Bild und damit keinen klaren Trend. Die Konjunkturerwartung legt leicht zu und die Einkommenserwartung muss Einbußen hinnehmen, wĂ€hrend sich die Anschaffungsneigung nahezu unverĂ€ndert zeigt. Der prognostizierte Wert des Konsumklimas im November … Weiter

Erzeugerpreise September 2023: -14,7 % gegenĂŒber September 2022 / Preisanstieg fĂŒr Nahrungsmittel

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), September 2023 -14,7 % zum Vorjahresmonat -0,2 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im September 2023 um 14,7 % niedriger als im September 2022. Das war der stĂ€rkste RĂŒckgang gegenĂŒber einem Vorjahresmonat seit Beginn … Weiter

Preise fĂŒr Baumaterialien im 1. Halbjahr 2023 grĂ¶ĂŸtenteils auf hohem Niveau

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Hohe Baukosten haben neben anderen Faktoren in den letzten Monaten zu einem RĂŒckgang von Bauvorhaben gefĂŒhrt. Die Preise fĂŒr Baumaterialien bleiben auch im 1. Halbjahr 2023 auf einem hohen Niveau – trotz unterschiedlicher Entwicklungen bei den verschiedenen Baustoffen wie Holz, … Weiter

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im August 2023 um 5,6 % niedriger als im August 2022 / Preise fĂŒr Obst, GemĂŒse und Kartoffeln gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, August 2023 -5,6 % zum Vorjahresmonat -0,1 % zum Vormonat Preise fĂŒr pflanzliche Erzeugnisse -1,4 % zum Vorjahresmonat Preise fĂŒr tierische Erzeugnisse -8,3 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2023 um 5,6 … Weiter

ifo Konjunkturumfrage: Mehr Unternehmen wollen Preise erhöhen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Etwas mehr Unternehmen in Deutschland wollen die Preise erhöhen. Nach zwölf RĂŒckgĂ€ngen in Folge sind ihre Preiserwartungen im September erstmals wieder von 14,7* auf 15,8 Punkte gestiegen. „Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis die Inflationsrate das Zwei-%-Ziel der … Weiter