Depression und Stress: Viele Beschäftigte in Sachsen-Anhalt haben psychisches Risiko für Herzinfarkt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

DAK-Gesundheitsreport untersucht Folgen psychischer Probleme und Zusammenhang mit Rauchen und KHK 168.000 Erwerbstätige im Land betroffen, Landeschef Meyrich: „Bedeutung der Psyche wird oft unterschätzt“ In Sachsen-Anhalt sind die Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen in den vergangenen zehn Jahren um 58 Prozent … Weiter

Schnell und fachgerecht: Universitätsmedizin Halle und die AOK Sachsen-Anhalt starten gemeinsames Modellprojekt „Zeitnahe Hilfe bei psychischen Beschwerden“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Jeder vierte Erwachsene in Deutschland erfüllt jährlich die Kriterien einer psychischen Krankheit. Nicht einmal die Hälfte der Betroffenen erhält eine entsprechende Behandlung. Dabei sind die meisten psychischen Störungen in einem frühen Stadium gut behandelbar. Um Patient*innen im südlichen Sachsen-Anhalt eine … Weiter

Neuer Höchststand 2021 in Sachsen-Anhalt bei psychisch bedingten Fehltagen

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

DAK-Analyse zeigt Anstieg der Ausfalltage um 58 Prozent in zehn Jahren Gesundheitswesen ist Branche mit den meisten Psych-Fehltagen Die Ausfalltage wegen psychischer Erkrankungen haben während der Pandemie in Sachsen-Anhalt einen neuen Höchststand erreicht. Das Niveau lag mit 300 Fehltagen je … Weiter

15 Prozent mehr Arbeitsausfall durch Angststörungen als vor der Pandemie

Veröffentlicht in: Gesundheit/Vitalität | 0

Berlin: 2021 verursachten Angststörungen 15 Prozent mehr Arbeitsausfall als vor der Pandemie Psychreport der DAK-Gesundheit untersucht Daten von fast 110.000 Beschäftigten in Berlin Pro Kopf haben Berliner im Durchschnitt drei Fehltage im Job wegen einer psychischen Erkrankung Falldauer mit durchschnittlich … Weiter

Großer Psychotherapiebedarf – wenig freie Plätze. Hilfesuchende warten monatelang auf einen Behandlungstermin

Veröffentlicht in: Medien | 0

Berlin (ots) – Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Anfragen für eine psychotherapeutische Behandlung in Deutschland um 40 Prozent gestiegen. Ein großer Teil der Hilfesuchenden wartet bereits mehr als sechs Monate auf eine Behandlung. Gegenüber der Redaktion SUPER.MARKT vom … Weiter

Corona-Weihnachten: Die Regeln – Einsamkeit – für manch Getrenntlebende und Geschiedene ein Problem

Veröffentlicht in: Familie | 0

Es fällt auf, in jedem zweiten Coaching-Gespräch, bei dem Betroffenen bewusst wird, dass die Trennung endgültig ist, fällt der Satz: „Ich darf nicht an Weihnachten denken.“ – „Weihnachten ist bei fast allen Menschen mit bestimmten Emotionen verbunden und ist eben … Weiter

Corona: Magersucht bei Kindern und Jugendlichen steigt rasant

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Die Corona-Pandemie treibt nicht nur die Belegung auf den Intensivstationen nach oben. Auch die Überweisungen in Kinder- und Jugendpsychiatrien sind so hoch wie nie. Besonders stark steigen die Erkrankungszahlen bei den Essstörungen, allen voran der Magersucht. Schulschließungen, Quarantäne, Abstand halten: … Weiter