Beratung über Bedrohungslage: Scholz trifft Migrantenverbände

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Olaf Scholz und Integrations-Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (beide SPD) treffen sich am Montag im Bundeskanzleramt mit Vertretern von Migrantenverbänden. Sie wollen über die aktuelle Lage, über Bedrohungen durch den Rechtsextremismus sowie über die Erfahrungen von Migranten mit Rassismus und Antisemitismus … Weiter

Integrationsbeauftragte von Bund und Ländern positionieren sich gegen Rassismus

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Integrationsbeauftragten der Länder und der Bundesregierung verurteilen mit klaren Worten rassistische Vertreibungs- und Ausgrenzungspläne. „Die menschenverachtenden, rechtsextremen Pläne zur Deportation von Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte und deren Unterstützern stehen mit ihrer menschenfeindlichen Ideologie in direkter Linie zum Nationalsozialismus. Wer die … Weiter

Umgang mit Nahost-Konflikt: Beratungsstelle unterstützt Fachkräfte in Jugendhilfe und Schule bei Prävention von Antisemitismus und Rassismus

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Fach- und Beratungsstelle SALAM bietet aktuell Fortbildungen für Fachkräfte zum pädagogischen Umgang mit dem Nahost-Konflikt an. Mit dem Angebot sollen Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe sowie aus dem schulischen Bereich in Sachsen-Anhalt sensibilisiert und weitergebildet werden. Der Terroranschlag … Weiter

MDR-Reihe „exactly“ zum Thema „Unter Beschuss – Gewalt und Rassismus bei der Polizei“

Veröffentlicht in: Klickt Filmothek | 0

Hat das Fehlverhalten bei Polizistinnen und Polizisten zugenommen? Und wie kann dieses transparenter gemacht werden? Diesen Fragen geht die MDR-Reportagereihe „exactly“ nach. Das MDR-Team begleitet Polizistinnen und Polizisten, spricht mit Opfern von Polizeigewalt und fragt nach Lösungsansätzen. Diese sind Thema … Weiter

Kabinett beschließt weiterentwickeltes Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Landesregierung hat heute das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit beschlossen. Sozialministerin Petra Grimm-Benne hat das weiterentwickelte Programm heute im Kabinett vorgestellt. Mit der Fortschreibung reagiert Sachsen-Anhalt insbesondere auf Antisemitismus, Rassismus sowie Hass im Netz. Ministerin Petra Grimme-Benne … Weiter

BMAS und DGB setzen sich gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Betrieben ein

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Zum Welttag gegen Rassismus (21.03.) startet eine gemeinsame Website für die bessere Vernetzung betrieblicher Angebote zur Demokratiekompetenz Bei der Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus spielt die Arbeitswelt eine zentrale Rolle, denn hier treffen Beschäftigte mit unterschiedlichsten Hintergründen und Meinungen aufeinander. … Weiter

Fakt ist! Aus Magdeburg – Geschlossene Gesellschaft – Hat der Osten ein Rassismusproblem? (MDR 22:10 – 23:10 Uhr)

Veröffentlicht in: Medien | 0

Alltagsrassismus und Fremdenhass sind immer noch weit verbreitet – vor allem im Osten Deutschlands. Warum haben es Menschen aus anderen Kulturen und mit anderer Hautfarbe hier besonders schwer? Und wie könnte man das ändern? Darüber diskutiert die Runde bei „Fakt … Weiter

DGB gedenkt der Opfer des rechtsterroristischen Anschlags in Hanau

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Mit einer Lichtinstallation gedenkt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) der Opfer des rechtsterroristischen Anschlags am 19. Februar 2020 in Hanau. An der Fassade der DGB-Zentrale am Hackeschen Markt in Berlin leuchten am Samstagabend (19.2.2022) die Namen der Ermordeten, die ein Rechtsextremist … Weiter