Äußerungen von Bundeskanzlerin Merkel zur MinisterprĂ€sidenten-wahl in ThĂŒringen 2020 verletzen das Recht auf Chancengleichheit der Parteien

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Bundesverfassungsgericht. Mit Urteil vom heutigen Tag hat der Zweite Senat entschieden, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel durch eine im Rahmen einer Pressekonferenz mit dem PrĂ€sidenten der Republik SĂŒdafrika am 6. Februar 2020 in Pretoria getĂ€tigte Äußerung zur MinisterprĂ€sidentenwahl in ThĂŒringen und … Weiter

Streit um Betriebskosten: Mieter ist durch ZurĂŒckbehaltungsrecht geschĂŒtzt

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Vermieter sind verpflichtet, wĂ€hrend eines laufenden MietverhĂ€ltnisses jĂ€hrlich die Betriebskosten auf die vom Mieter geleisteten Vorauszahlungen abzurechnen. Das muss spĂ€testens bis zum Ablauf des Jahres erfolgen, das der Abrechnungsperiode folgt. Um den Vermieter zur Abrechnung zu veranlassen kann der Mieter … Weiter

Breher: Wegweisendes Urteil des Bundesverfassungs-gerichts fĂŒr kinderreiche Familien

Veröffentlicht in: Politik | 0

Kinderreiche Familien werden gestĂ€rkt, nun ist die Politik am Zug Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Mittwoch entschieden, dass die Benachteiligung kinderreicher Familien bei der gesetzlichen Pflegeversicherung gegenĂŒber Familien mit weniger Kindern und Kinderlosen bis Juli 2023 beseitigt werden muss. Dazu … Weiter

Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen die Pflicht zum Nachweis einer Impfung gegen COVID-19 (sogenannte „einrichtungs- und unternehmensbezogene Nachweispflicht“)

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde zurĂŒckgewiesen, die sich gegen § 20a, § 22a und § 73 Abs. 1a Nr. 7e bis 7h des Gesetzes zur VerhĂŒtung und BekĂ€mpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz … Weiter

Hotellerie maßlos enttĂ€uscht ĂŒber die Entscheidung der Karlsruher Richter zur RechtmĂ€ĂŸigkeit von Bettensteuern

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Appell an das Verantwortungsbewusstsein der Kommunen (Berlin, 17. Mai 2022) Mit großem UnverstĂ€ndnis reagieren der Deutsche Hotel- und GaststĂ€ttenverband (DEHOGA Bundesverband) und der Hotelverband Deutschland (IHA) auf das am heutigen Dienstag ergangene Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den so genannten Bettensteuern … Weiter

Örtliche Übernachtungsteuern in Beherbergungsbetrieben mit dem Grundgesetz vereinbar

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts vier Verfassungsbeschwerden zurĂŒckgewiesen, die die Erhebung einer Steuer auf entgeltliche Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben (Übernachtungsteuer) in der Freien und Hansestadt Hamburg, in der Freien Hansestadt Bremen sowie in der Stadt Freiburg … Weiter

Landgericht Magdeburg: Unternehmerin klagt gegen das Land wegen Corona Schließungen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Klageabweisung rechtskrĂ€ftig: Unternehmerin aus der NĂ€he von Magdeburg klagt gegen das Land auf Unternehmerlohn wegen Corona Schließungen in den Jahren 2020 und 2021 Magdeburg. Mit Urteil vom 14.02.2022 hat die 10. Zivilkammer (Einzelrichter) die Klage einer Inhaberin eines Friseursalons auf … Weiter

Keine Corona-Festung: Mieter mĂŒssen trotzdem Handwerker einlassen

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Zu den Hochzeiten der Covid-19-Pandemie sollten sich Menschen auf Empfehlung und Anordnung der Regierungen in ihre eigenen RĂ€umlichkeiten zurĂŒckziehen und Kontakte möglichst vermeiden. Trotzdem konnte man als Mieter nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS nicht Handwerkern fĂŒr … Weiter

Oberver-waltungsgericht untersagt Tragen von T-Shirts mit dem weißen Aufdruck „mmmhhh Z-itronenlimonade“ auf einer Versammlung in Halle

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der 3. Senat des Oberverwaltungsgerichts des Landes Sachsen-Anhalt hat mit Beschluss vom 27. April 2022 – anders als das Verwaltungsgericht Halle – in einem vorlĂ€ufigen Rechtsschutzverfahren die RechtmĂ€ĂŸigkeit einer Versammlungsauflage der Polizeiinspektion Halle (Saale) bestĂ€tigt, mit der dem Antragsteller untersagt … Weiter

Achtung, MietrĂŒckstand! In bestimmten FĂ€llen droht die fristlose KĂŒndigung

Veröffentlicht in: Aus dem Gerichtssaal | 0

Wenn ein Mieter den Mietzins nicht wie vereinbart bezahlt, dann entsteht sehr oft eine brenzlige Situation fĂŒr ihn. Viele EigentĂŒmer mahnen angesichts einer solchen unzuverlĂ€ssigen VertragserfĂŒllung ab oder kĂŒndigen sofort. Die höchstrichterliche Rechtsprechung hat sich mit dieser Problematik wiederholt befasst … Weiter