Massentrend: 68% der Babyboomer wollen frĂŒher in Rente  

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Trend zur FrĂŒhverrentung ist besonders unter den geburtenstarken JahrgĂ€ngen der Babyboomer ungebrochen. 68 Prozent dieser Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wollen mit spĂ€testens 64 Jahren in Rente gehen, zeigt die reprĂ€sentative Studie „lidA – leben in der Arbeit“, die dem ARD-Magazin … Weiter

Bundesrat stimmt Rentenanpassung Ost-West zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum 1. Juli erhalten Rentnerinnen und Rentner mehr Geld. Am 16. Juni 2023 hat der Bundesrat einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung zugestimmt. Sie kann daher wie geplant in Kraft treten. Rentenangleichung Ost-West Die Erhöhung betrĂ€gt 4,39 Prozent im Westen und … Weiter

MinisterprÀsident Haseloff heute im Bundesrat: Fortschritte bei Rentenangleichung, aber weiter erhebliche Unterschiede zwischen Ost und West

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. In seiner Rede vor dem Bundesrat hat MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff heute seiner Freude darĂŒber Ausdruck verliehen, dass die Ost-West-Anpassung bei den Rentenwerten schneller vollzogen werden konnte als geplant. Es bestĂŒnden jedoch in vielen Bereichen immer noch erhebliche Unterschiede … Weiter

Rente mit 63: FDP-Fraktionschef wirft Jens Spahn „söderhaftes“ Verhalten vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Christian DĂŒrr irritiert ĂŒber Renten-Forderung aus der Union – „Flexibilisierung des Renteneintrittsalters“ sei der richtige Weg OsnabrĂŒck (ots). FDP-Fraktionschef Christian DĂŒrr (Foto) hat sich irritiert ĂŒber die Forderung von Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) gezeigt, die Rente mit 63 abzuschaffen. „Was … Weiter

Rente mit 63 abschaffen / Wissler: Spahn fehlt der Respekt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur Forderung von Unionsfraktionsvize Jens Spahn zur Abschaffung der Rente mit 63 meint Janine Wissler (Foto), Vorsitzende der Partei DIE LINKE: „FĂŒr Jens Spahn und die CDU sind Renten offenbar Almosen, die man nach Belieben kĂŒrzen kann. Dabei haben sich … Weiter

AlterseinkĂŒnfte in Sachsen-Anhalt am niedrigsten 

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Magdeburg/ST. Nach den Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) 2021 bezogen Frauen, die 65 Jahre und Ă€lter waren, in Sachsen-Anhalt AlterseinkĂŒnfte in Höhe von 14 984 Euro brutto im Jahr. Bei MĂ€nnern der gleichen Altersgruppe waren es 17 … Weiter

DGB ĂŒbt massive Kritik an Rentenvorschlag der CDU

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vorstandsmitglied Piel: „WĂŒrde auf RentenkĂŒrzung um acht Prozent hinauslaufen“ – Menschen in körperlich belastenden Berufen könnten Renteneintritt nicht mehr erleben OsnabrĂŒck (ots). Der DGB hat den jĂŒngsten Rentenvorstoß der CDU scharf kritisiert. „Die CDU hĂŒbscht mit ihrem Vorschlag das Rentenniveau … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Bundesregierung muss Altersarmut endlich bekĂ€mpfen“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Rentenniveau auf 50 Prozent, idealerweise 53 Prozent, anheben Freibetrag auch fĂŒr EmpfĂ€ngerinnen und EmpfĂ€nger von Grundsicherung Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben knapp 1,2 Millionen Menschen im Dezember 2022 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezogen. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen im MĂ€rz 2023

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Energiepreisbremsen kommen, Studierende können eine Einmalzahlung beantragen, Energiesparmaßnahmen gelten weiter, Corona-Schutzmaßnahmen entfallen – und der Bau besonders klimafreundlicher GebĂ€ude wird mit gĂŒnstigen Krediten gefördert. Die gesetzlichen Neuregelungen im MĂ€rz 2023 im Überblick. Energie Energiepreisbremsen Die Strom-, Gas- und WĂ€rmepreisbremsen … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Rentenplus nur ein Tropfen auf den heißen Stein“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK fordert kurzfristig Einmalzahlungen fĂŒr arme Rentnerinnen und Rentner Bentele: „Zutiefst ungerecht, dass gesetzliche Rente bei Grundsicherung im Alter vollstĂ€ndig angerecht wird“ Die Renten sind im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit Jahren nicht mehr. Laut Statistik der Deutschen … Weiter