DGB: Lindner kann sich warm anziehen, wenn er bei Aktienrente mit Geld der Beitragszahler zockt

Veröffentlicht in: Medien | 0

Vorstandsmitglied Anja Piel warnt vor dem „erbitterten Widerstand aller Gewerkschaften“ OsnabrĂŒck (ots). Der DGB kritisiert die PlĂ€ne der Bundesregierung fĂŒr eine Aktienrente scharf. GegenĂŒber der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ erklĂ€rte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel (Foto): „Sollte der Finanzminister weiter davon trĂ€umen, fĂŒr … Weiter

Gesetzliche Neuregelungen im Februar / Keine Maskenpflicht im Fernverkehr mehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr Trinkbrunnen im öffentlichen Raum, keine Maskenpflicht im Fernverkehr mehr, Hausgrillen als Lebensmittel zugelassen – und bei der Wahl des Europaparlaments dĂŒrfen in Deutschland kĂŒnftig auch 16- und 17-JĂ€hrige ihre Stimme abgeben. Diese und weitere Regelungen treten im Februar in … Weiter

Heute im Bundestag: Abschlagsfreie Rente fĂŒr schwerbehinderte Menschen ab 60

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Petitionen/Ausschuss Berlin: (hib/HAU) Der Petitionsausschuss hĂ€lt mehrheitlich eine abschlagsfreie Rente fĂŒr schwerbehinderte Menschen ab dem 60. Lebensjahr fĂŒr erwĂ€genswert. In der Sitzung am Mittwochmorgen verabschiedete der Ausschuss mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen, FDP und Die … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: Bundesregierung muss Rettungspaket fĂŒr arme Rentnerinnen und Rentner schnĂŒren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Armut im Alter nimmt weiter zu – Zahlen zur Grundsicherung im Alter zeigen nur die Spitze des Eisbergs Rentenniveau erhöhen, Freibetrag in der Grundsicherung schaffen und weitere finanzielle Hilfen auf den Weg bringen Im Vergleich zum Vorjahr haben im September … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Bentele: „PlĂ€ne zum Kapitalstock werfen Fragen auf“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Haushaltsmittel können solider fĂŒr die Rentenpolitik eingesetzt werden Ministerium zu risikoreichen Experimenten bereit Der Sozialverband VdK Deutschland kritisiert PlĂ€ne zum Kapitalstock, der die Finanzierung der Rentenversicherung erweitern soll. VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto) erklĂ€rt dazu: „Die PlĂ€ne zum Kapitalstock werfen mehr … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Umverteilung unter den Rentnern löst nicht das Problem“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK kritisiert Vorschlag der Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen, hohe Renten abzuschmelzen Bentele: „Wir brauchen eine grundsĂ€tzliche Reform der Rentenversicherung, indem wir alle ErwerbstĂ€tigen einbeziehen“ Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzler, fordert in einem Interview mit der SĂŒddeutschen Zeitung, die Renten langsamer … Weiter

1,4 % mehr PensionÀrinnen und PensionÀre im öffentlichen Dienst im Jahr 2022

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Durchschnittliches Ruhegehalt 3 170 Euro brutto Pensionierungswelle im Schuldienst abgeflacht Am 1. Januar 2022 gab es 1 380 300 PensionĂ€rinnen und PensionĂ€re des öffentlichen Dienstes nach dem Beamten- und Soldatenversorgungsrecht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,4 % … Weiter

Mehr Hinzuverdienst fĂŒr FrĂŒhrentner

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der gesetzlichen Rentenversicherung werden zum 1. Januar 2023 die Hinzuverdienstmöglichkeiten bei vorgezogenen Altersrenten und Erwerbsminderungsrenten grundlegend reformiert. FrĂŒhrentner können dann beliebig viel hinzuverdienen, ohne dass ihnen die Rente gekĂŒrzt wird. „Wir schaffen die Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten ab. Schon … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Wir brauchen ein Renten-Konzept fĂŒr hart arbeitende Geringverdiener“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zynische Debatte ĂŒber eine „Rente mit 70″ fördert Politikverdrossenheit Verena Bentele: „Viele halten heute schon nicht bis 67 durch und mĂŒssen vorzeitig Rente beantragen und AbschlĂ€ge in Kauf nehmen“ In der Debatte um eine Erhöhung der Regelaltersgrenze fordert der Sozialverband … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: Arbeitsbedingungen fĂŒr Ă€ltere BeschĂ€ftigte verbessern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BeschĂ€ftigte mit chronischen Erkrankungen und gesundheitlichen EinschrĂ€nkungen mehr unterstĂŒtzen Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sicherstellen Zum Vorstoß von Bundeskanzler Olaf Scholz, Ă€ltere Menschen lĂ€nger in BeschĂ€ftigung zu halten, um dem FachkrĂ€ftemangel entgegenzuwirken, sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Wenn die Wirtschaft ihre … Weiter