Deutschland im EU-Durchschnitt: 13 % der Rentnerinnen und Rentner arbeiteten nach Renteneintritt weiter

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

13 % der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gingen in den ersten sechs Monaten nach dem erstmaligen Bezug einer Altersrente weiter ihrer Arbeit nach. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen einer Zusatzerhebung der EU-ArbeitskrĂ€fteerhebung 2023 weiter mitteilt, lag der … Weiter

Arbeit in der Rente: Zu viele haben Angst vor Altersarmut

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Fast jeder Zweite ĂŒber 50 Jahre kann sich vorstellen, neben der Rente zu arbeiten. Aber: Knapp ein Drittel (30,5 Prozent) davon gibt als Grund an, dass das Geld im Ruhestand nicht reicht. Das ergab eine reprĂ€sentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey … Weiter

VdK: Abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren darf nicht abgeschafft werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur derzeitigen Debatte zur Abschaffung der abschlagsfreien Rente nach 45 Beitragsjahren sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto): „Die öffentliche Debatte, wie sie derzeit zur „Abschaffung der Rente ab 63“ gefĂŒhrt wird, ist realitĂ€tsfremd. Sie schĂŒrt vor allem Ängste und Verunsicherung unter … Weiter

Sozialverband VdK fordert Ende von Minijobs / PrĂ€sidentin Bentele: Minijobs fördern Altersarmut – Staat mĂŒsse „darauf hinwirken, dass man von Löhnen leben kann“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – Der Sozialverband VdK fordert ein Verbot von sogenannten Minijobs: „Dass man bis zu einem Verdienst von 538 Euro keine Sozialabgaben zahlen muss, finde ich schlecht“, sagte PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto) der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ). Die fehlenden … Weiter

Rentenalter: Scholz gegen Anhebung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sein Nein zu einer Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters bekrĂ€ftigt. „Die eine Klarheit ist, dass es nicht darum gehen wird, immer weiter das gesetzliche Renteneintrittsalter anzuheben“, sagte Scholz in der Regierungsbefragung im Bundestag. Eine VerlĂ€ngerung des … Weiter

VdK: Forderungen nach Erhöhung der Regelaltersgrenze sind unsozial

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordert, dass die Menschen in Deutschland lĂ€nger arbeiten und mehr fĂŒrs Alter sparen mĂŒssen. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Viele Menschen halten schon heute nicht bis zur Regelaltersgrenze durch. Wer als Krankenschwester, Erzieherin oder Bauarbeiter arbeitet, … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: Rentenpaket muss ein großer Wurf werden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒr das Rentenpaket II fordert Verena Bentele, PrĂ€sidentin des VdK: „Das Rentenpaket muss ein großer Wurf werden! Es kann doch nicht sein, dass die hohe Inflation vor allem Personen mit geringen Renten so hart trifft, dass sie nicht wissen, wie … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Bentele: „VorschlĂ€ge des ifo Instituts bedeuten gigantische RentenkĂŒrzung“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum heutigen Vorschlag des ifo Instituts, das Rentenalter an die Lebenserwartung zu koppeln, erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Die alte Forderung, das Rentenalter an die Lebenserwartung zu koppeln, wird auf die Dauer nicht besser. Die Menschen lehnen das mehrheitlich ab, wie … Weiter

ifo Dresden fĂŒr Koppelung des Rentenalters an die Lebenserwartung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das ifo Institut Dresden hat sich dafĂŒr ausgesprochen, das Rentenalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln. „Einige unserer NachbarlĂ€nder haben das bereits beschlossen, so die Niederlande, Schweden und Finnland“, sagt ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz. In den Niederlanden werde folgende Regel angewendet: … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Finger weg von der Rentenkasse!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der aktuellen Debatte um Einsparungen im Sozialhaushalt wird unter anderem gefordert, die BundeszuschĂŒsse zur Rentenversicherung zu kĂŒrzen. VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele erteilt diesen Forderungen eine klare Absage: „Die Diskussion um KĂŒrzungen bei den Sozialleistungen gerĂ€t völlig aus dem Ruder. Es … Weiter