Sozialverband VdK fordert endgĂŒltiges Aus fĂŒr Aktienrente

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die zehn Milliarden Euro Startkapital fĂŒr die sogenannte Aktienrente wurden aus dem Nachtragshaushalt 2023 gestrichen. Dazu erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto): „Es ist gut, dass das Startkapital fĂŒr die Aktienrente aus dem Nachtragshaushalt fĂŒr 2023 gestrichen wurde. Selbst ohne das … Weiter

VdK fordert Rentenniveau von 53 Prozent

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Parlamentarische GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der SPD, Katja Mast, hat weitreichende Reformen bei der Rente angekĂŒndigt. Sie sagte, dass Rentenniveau solle ĂŒber 2025 stabilisiert werden und zeigt sich offen fĂŒr die Aktienrente. Dazu erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Der VdK begrĂŒĂŸt die geplante … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Bundesregierung muss Altersarmut endlich bekĂ€mpfen“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Rentenniveau auf 50 Prozent, idealerweise 53 Prozent, anheben Freibetrag auch fĂŒr EmpfĂ€ngerinnen und EmpfĂ€nger von Grundsicherung Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben knapp 1,2 Millionen Menschen im Dezember 2022 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezogen. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Rentenplus nur ein Tropfen auf den heißen Stein“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK fordert kurzfristig Einmalzahlungen fĂŒr arme Rentnerinnen und Rentner Bentele: „Zutiefst ungerecht, dass gesetzliche Rente bei Grundsicherung im Alter vollstĂ€ndig angerecht wird“ Die Renten sind im vergangenen Jahr so stark gestiegen wie seit Jahren nicht mehr. Laut Statistik der Deutschen … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: Bundesregierung muss Rettungspaket fĂŒr arme Rentnerinnen und Rentner schnĂŒren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Armut im Alter nimmt weiter zu – Zahlen zur Grundsicherung im Alter zeigen nur die Spitze des Eisbergs Rentenniveau erhöhen, Freibetrag in der Grundsicherung schaffen und weitere finanzielle Hilfen auf den Weg bringen Im Vergleich zum Vorjahr haben im September … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Umverteilung unter den Rentnern löst nicht das Problem“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK kritisiert Vorschlag der Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen, hohe Renten abzuschmelzen Bentele: „Wir brauchen eine grundsĂ€tzliche Reform der Rentenversicherung, indem wir alle ErwerbstĂ€tigen einbeziehen“ Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzler, fordert in einem Interview mit der SĂŒddeutschen Zeitung, die Renten langsamer … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Wir brauchen ein Renten-Konzept fĂŒr hart arbeitende Geringverdiener“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zynische Debatte ĂŒber eine „Rente mit 70″ fördert Politikverdrossenheit Verena Bentele: „Viele halten heute schon nicht bis 67 durch und mĂŒssen vorzeitig Rente beantragen und AbschlĂ€ge in Kauf nehmen“ In der Debatte um eine Erhöhung der Regelaltersgrenze fordert der Sozialverband … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: Arbeitsbedingungen fĂŒr Ă€ltere BeschĂ€ftigte verbessern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BeschĂ€ftigte mit chronischen Erkrankungen und gesundheitlichen EinschrĂ€nkungen mehr unterstĂŒtzen Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sicherstellen Zum Vorstoß von Bundeskanzler Olaf Scholz, Ă€ltere Menschen lĂ€nger in BeschĂ€ftigung zu halten, um dem FachkrĂ€ftemangel entgegenzuwirken, sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Wenn die Wirtschaft ihre … Weiter

VdK-PrÀsidentin fordert Vollbesteuerung der Renten erst ab 2070

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bentele: „PlĂ€ne des Bundesfinanzministers sind nicht zu Ende gedacht.“ VdK fordert, dass eine Doppelbesteuerung auf jeden Fall verhindert wird Steuerzahler sollen ihre RentenbeitrĂ€ge ab dem kommenden Jahr voll absetzen können – das sehen neue PlĂ€ne des Bundesfinanzministers Christian Lindner vor. … Weiter

12,9 Millionen Erwerbspersonen erreichen in den nÀchsten 15 Jahren das gesetzliche Rentenalter

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mit dem Ausscheiden der Babyboomer geht dem Arbeitsmarkt eine große Zahl an Erwerbspersonen verloren. Erwerbsbeteiligung der Frauen lag auch 2021 in allen Altersgruppen deutlich unter derjenigen der MĂ€nner. Die Generation der Babyboomer spielt im Zusammenhang mit der Entwicklung des ArbeitskrĂ€fteangebots … Weiter