Doku: Ist die Rente noch sicher? (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Wie kann die Rente heute noch sicher, ausreichend und gerecht sein? Welche Reformen sind dazu nötig – und welche Vorbilder gibt es in Europa? Gemeinsam mit zwei jungen Protagonisten nimmt die Doku unsere Ängste und Vorurteile unter die Lupe und … Weiter

AntrÀge an Stiftung HÀrtefallfonds noch bis Ende September möglich

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Betroffene mit Wohnsitz in Sachsen-Anhalt können noch bis zum 30. September dieses Jahres eine pauschale Einmalzahlung von 2.500 Euro aus dem HĂ€rtefallfonds des Bundes beantragen. Darauf weist das Ministerium fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung hin. Mit dem Fonds soll … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Niedrige Löhne verschĂ€rfen die Altersarmut dramatisch“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes geht hervor, dass im April 24 Prozent der BeschĂ€ftigten weniger als 14 Euro brutto in der Stunde verdienten. Fast 15 Prozent haben demnach lediglich den Mindestlohn von 12 Euro erhalten. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena … Weiter

VdK fordert Rentenniveau von 53 Prozent

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Parlamentarische GeschĂ€ftsfĂŒhrerin der SPD, Katja Mast, hat weitreichende Reformen bei der Rente angekĂŒndigt. Sie sagte, dass Rentenniveau solle ĂŒber 2025 stabilisiert werden und zeigt sich offen fĂŒr die Aktienrente. Dazu erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Der VdK begrĂŒĂŸt die geplante … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: InflationsprĂ€mie auch fĂŒr Rentnerinnen und Rentner

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Zur Rentenanpassung zum 1. Juli erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „4,39 Prozent mehr Rente in den alten BundeslĂ€ndern und 5,86 Prozent in den neuen BundeslĂ€ndern klingen erst einmal nicht schlecht. Doch bei einer Inflation von ĂŒber sechs Prozent haben die Rentnerinnen … Weiter

Zwei Drittel der Rentenleistungen im Jahr 2022 waren einkommensteuerpflichtig

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2022 haben in Deutschland 22,0 Millionen Personen Leistungen in Höhe von rund 363 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das knapp 0,5 % oder 106 000 RentenempfĂ€ngerinnen und … Weiter

Massentrend: 68% der Babyboomer wollen frĂŒher in Rente  

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Trend zur FrĂŒhverrentung ist besonders unter den geburtenstarken JahrgĂ€ngen der Babyboomer ungebrochen. 68 Prozent dieser Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wollen mit spĂ€testens 64 Jahren in Rente gehen, zeigt die reprĂ€sentative Studie „lidA – leben in der Arbeit“, die dem ARD-Magazin … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Geplante Ungleichbehandlung bei der InflationsprĂ€mie ist unfair und nicht nachvollziehbar“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst wurde auch eine steuer- und abgabenfreie InflationsprĂ€mie ausgehandelt. Das Bundesinnenministerium plant nun, diese nicht nur an Beamte, Richter und Soldaten auszuzahlen. Laut Referentenentwurf sollen von der Sonderzahlung auch Kabinettsmitglieder und pensionierte Beamtinnen und Beamte … Weiter

Bundesrat stimmt Rentenanpassung Ost-West zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum 1. Juli erhalten Rentnerinnen und Rentner mehr Geld. Am 16. Juni 2023 hat der Bundesrat einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung zugestimmt. Sie kann daher wie geplant in Kraft treten. Rentenangleichung Ost-West Die Erhöhung betrĂ€gt 4,39 Prozent im Westen und … Weiter

MinisterprÀsident Haseloff heute im Bundesrat: Fortschritte bei Rentenangleichung, aber weiter erhebliche Unterschiede zwischen Ost und West

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. In seiner Rede vor dem Bundesrat hat MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff heute seiner Freude darĂŒber Ausdruck verliehen, dass die Ost-West-Anpassung bei den Rentenwerten schneller vollzogen werden konnte als geplant. Es bestĂŒnden jedoch in vielen Bereichen immer noch erhebliche Unterschiede … Weiter