Bundesrat stimmt Rentenanpassung Ost-West zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zum 1. Juli erhalten Rentnerinnen und Rentner mehr Geld. Am 16. Juni 2023 hat der Bundesrat einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung zugestimmt. Sie kann daher wie geplant in Kraft treten. Rentenangleichung Ost-West Die Erhöhung betrĂ€gt 4,39 Prozent im Westen und … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „WĂ€rmewende muss sozial vertrĂ€glich sein.“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

„Es muss eine hundertprozentige Förderung fĂŒr Menschen mit kleinen Einkommen und Renten geben.“ „FĂŒr pflegebedĂŒrftige und alte Menschen sind große Modernisierungen nicht zumutbar.“ Die Koalition diskutiert zurzeit Regelungen zum Austausch von alten Öl- und Gasheizungen.Dazu erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Neue … Weiter

VdK fordert einmalige Ausgleichspauschale von 300 Euro fĂŒr Rentnerinnen und Rentner

Veröffentlicht in: Soziales | 0

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Die hohe Inflation zehrt die Rentenerhöhung komplett auf.“ „Das Rentenniveau muss deutlich erhöht werden.“ Zum 1. Juli steigen die Renten in Westdeutschland um 4,39 Prozent, in Ostdeutschland um 5,86 Prozent. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto): „Wenn … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „RentenĂŒbersicht muss auch fĂŒr Menschen ohne Internet zugĂ€nglich sein“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Deutsche Rentenversicerung plant EinfĂŒhrung einer Digitalen RentenĂŒbersicht ab 2023 Verena Bentele: Versicherte sollten auch per Post informiert werden Ab dem kommenden Jahr sollen Rentenversicherte in Deutschland eine neue digitale Plattform nutzen können. Die Deutsche Rentenversicherung fĂŒhrt dazu eine Digitale RentenĂŒbersicht … Weiter

VdK und SoVD:„Jetzt gehen wir nach Karlsruhe!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen.“ SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „1,8 Millionen Rentnerinnen und Rentner sind weiterhin von dieser Ungerechtigkeit betroffen.“ Berlin/Kassel. Das Bundessozialgericht in Kassel hat in seinem gestrigen Urteil um die Höhe der sogenannten Bestands-Erwerbsminderungsrenten … Weiter

Bestands-Erwerbsminderungsrenten: VdK und SoVD erwarten Entscheidung des Bundessozialgerichts

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Wir sehen in der derzeitigen Gesetzgebung einen klaren Verstoß gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz des Grundgesetzes.“ SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Bei den gesetzlichen Verbesserungen zur Erwerbsminderungsrentenberechnung 2019 wurden 1,8 Millionen Betroffene schlicht ausgeschlossen.“ Berlin/Kassel. Ob durch Unfall, Behinderung oder Krankheit … Weiter

VdK: Vermögensabgabe ist Akt der SolidaritÀt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK-PrĂ€sidentin: „Kosten der Energiekrise sozial gerecht verteilen“ Geringverdienende sowie Rentnerinnen und Rentner gezielt entlasten Die fĂŒnf Wirtschaftsweisen raten in ihrem Jahresgutachten, den Spitzensteuersatz befristet anzuheben oder einen Energie-Soli fĂŒr Besserverdienende einzufĂŒhren, um die Kosten der Energiekrise solidarisch zu bewĂ€ltigen. Das … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Prognostizierte Rentenerhöhung ist wichtig, reicht jedoch nicht aus, um Kaufkraftverluste auszugleichen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Arme Rentnerinnen und Rentner brauchen zusĂ€tzliche finanzielle UnterstĂŒtzung KĂŒrzungsfaktoren dauerhaft abschaffen und Rentenniveau erhöhen Die Renten sollen im Juli 2023 in Westdeutschland voraussichtlich um rund 3,5 Prozent steigen und in Ostdeutschland um rund 4,2 Prozent. Dies geht aus dem Entwurf … Weiter

Energiepreispauschale fĂŒr Rentnerinnen und Rentner

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 28. Oktober 2022 grĂŒnes Licht fĂŒr die Zahlung einer Energiepreispauschale an Renten- und Versorgungsbeziehende gegeben, indem er den entsprechenden Gesetzbeschluss aus dem Bundestag gebilligt hat. Weitere Gruppen einbeziehen In einer begleitenden Entschließung bittet … Weiter

Mehr als ein Viertel der Rentnerinnen und Rentner haben ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1000 Euro

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl der Bezieherinnen und Bezieher von Rente aus AltersgrĂŒnden von 16,6 Millionen im Jahr 2011 auf 17,6 Millionen im Jahr 2021 gestiegen 12,9 % der 65- bis 75-JĂ€hrigen sind erwerbstĂ€tig 589 000 Menschen erhielten im Dezember 2021 Grundsicherung im Alter … Weiter