Inflation vergrĂ¶ĂŸert RentenlĂŒcke in Millionen Haushalten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Die hohe Inflation wird einer neuen Prognos-Studie zufolge die RentenlĂŒcke in Millionen Haushalten vergrĂ¶ĂŸern. Schön jetzt könnten knapp elf Millionen Haushalte ihre RentenlĂŒcke nicht aus eigener Kraft schließen, heißt in einer Altersvorsorge-Studie im Auftrag des Gesamtverbands der … Weiter

Immer mehr Rentenleistungen sind einkommen-steuerpflichtig

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahr 2021 haben in Deutschland 21,9 Millionen Personen Leistungen in Höhe von rund 350 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,6 % oder 127 000 RentenempfĂ€ngerinnen und -empfĂ€nger … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Beitragserhöhung ist fĂŒr Rentner und Geringverdiener unzumutbar“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Verena Bentele fordert Zusammenlegung von gesetzlicher und privater Krankenversicherung Solidarprinzip mĂŒsse endlich fĂŒr alle gelten Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht fĂŒr 57 Millionen Mitglieder der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) im kommenden Jahr den Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „SpĂ€terer Renteneintritt bedeutet RentenkĂŒrzung“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Auch Beamte, Politiker und SelbststĂ€ndige mĂŒssen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, fordert Verena Bentele Ungerechtes Alterssicherungssystem muss ĂŒberwunden werden Die Bundesbank schlĂ€gt in ihrem aktuellen Monatsbericht vor, das Rentenalter an die Lebenserwartung zu koppeln, um das Rentenniveau zu stabilisieren. Ansonsten … Weiter

Bundesrat billigt Rentenerhöhung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Woche nach dem Bundestag hat am 10. Juni 2022 auch der Bundesrat die Erhöhung der Altersrenten und Verbesserungen fĂŒr Erwerbsminderungsrenten gebilligt. Nach Unterzeichnung durch den BundesprĂ€sidenten und VerkĂŒndung im Bundesgesetzblatt kann es wie geplant in Kraft treten. Anpassung zum … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Statt einmaliger wird eine dauerhafte Entlastung dringend gebraucht“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Sozialverband VdK begrĂŒĂŸt VorstĂ¶ĂŸe zu sozialem Klimageld und zu BĂŒrgergeld-RegelsĂ€tzen Klimageld sollte monatlich ausgezahlt, RegelsĂ€tze mĂŒssen stĂ€rker erhöht werden Angesichts der aktuellen Zahlen zur Inflationsrate, die laut Statistischem Bundesamt im Mai voraussichtlich bei 7,9 Prozent lag, fordert VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Entlastungspaket ist ein chaotischer Flickenteppich“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Sozialverband VdK fordert Energiepreispauschale fĂŒr alle Bundesregierung darf Rentnerinnen und Rentner nicht vergessen AnlĂ€sslich der Verabschiedung der Maßnahmen des Entlastungspakets am Donnerstag, 12. Mai, im Bundestag fordert der Sozialverband VdK, die Energiepreispauschale von 300 Euro an alle Menschen auszuzahlen. VdK-PrĂ€sidentin … Weiter

Renten steigen zum 1. Juli 2022

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf eines Gesetzes zur Rentenanpassung 2022 beschlossen. Damit werden die Renten zum 1. Juli 2022 erhöht und außerdem zwei Verabredungen aus dem Koalitionsvertrag zur Rente umgesetzt – der sogenannte Nachholfaktor wird wieder eingesetzt und … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: VdK begrĂŒĂŸt geplante Verbesserungen fĂŒr Erwerbsminderungs-rentner

Veröffentlicht in: Soziales | 0

LangjĂ€hrige VdK-Forderung soll endlich erfĂŒllt werden Zuschlag so schnell wie möglich auszahlen Drei Millionen Rentnerinnen und -rentner sollen ab 1. Juli 2024 einen Zuschlag zur Erwerbsminderungsrente beziehungsweise auf folgende Alters- und Hinterbliebenenrenten erhalten. Das hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mitgeteilt. Dazu … Weiter