Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt für Roland Ludwig

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der mehr als 40 Jahre haupt- und ehrenamtlich im Rettungswesen tätige Roland Ludwig aus Hohenmölsen (Burgenlandkreis) ist mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet worden. Sozialministerin Petra Grimm-Benne würdigte das große Engagement des 70-Jährigen und seinen Einsatz für seine Mitbürgerinnen … Weiter

Zahl der Beschäftigten im Rettungsdienst von 2011 bis 2021 um 71 % gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Egal ob Herzinfarkt, Schlaganfall oder schwerer Unfall – bei medizinischen Notfällen hilft der Rettungsdienst. Rund 85 000 Personen waren im Jahr 2021 in Deutschland im Rettungsdienst beschäftigt, hinzu kommen zahlreiche Ehrenamtliche. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Europäischen Tages … Weiter

Öffentliche Belobigung: Ersthelfer in Halle (Saale) für Rettung eines Säuglings ausgezeichnet

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Halle/ST. In einer äußerst schwierigen Situation hat Hannes D. Ruhe bewahrt, Erste Hilfe geleistet und damit einem Säugling das Leben gerettet: Am 21. Oktober 2022 saß er in einer Straßenbahn in Halle (Saale), in der auch eine Familie aus Wien mit … Weiter

Polizeirevier Bördekreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

Brandgeschehen Explosion bei Rettungsunternehmen 39171 Sülzetal, OT Osterweddingen, Lange Göhren, 12.01.2023/ 08:28 Uhr Bei der routinemäßigen Überprüfung der Sauerstoffflaschen eines in der Garage eines ortsansässigen Rettungsunternehmens untergebrachten RTW kam es aus bisher nicht geklärter Ursache zu einem Funkenschlag, der unmittelbar … Weiter

Explosion in Rettungswache Osterweddingen

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

08:27 Uhr / 12.01.2023, die Leitstelle des Landkreises Börde alarmiert örtliche Feuerwehren im Sülzetal zum Einsatz nach Osterweddingen. An der dort befindlichen Rettungswache war es im Garagenbereich zu einer Explosion gekommen. Es gab keinen Personenschaden. Die Rettungswache wurde zerstört. Der … Weiter

Nach Silvester-Krawallen: Giffey kündigt Gipfel gegen Jugendgewalt an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat die Angriffe auf Polizei und Rettungskräfte erneut verurteilt. „Das ist absolut unakzeptabel und zu verurteilen und konsequent zu verfolgen“, sagte Giffey (Foto) am Mittwoch im rbb24 Inforadio. Die Regierende Bürgermeisterin … Weiter

DFV-Präsident: „Gewalt gegen Einsatzkräfte ist rigoros zu ahnden!“ / Deutscher Feuerwehrverband verurteilt Übergriffe rund um den Jahreswechsel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Brennende Barrikaden, Plünderungsversuche an Feuerwehrfahrzeugen, Schreckschusspistolen und Böller gegen Einsatzkräfte: „Die Befürchtungen haben sich bestätigt: Rund um den Jahreswechsel gab es erneut zahlreiche Übergriffe auf die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Das ist absolut nicht hinnehmbar!“, … Weiter

Erben: Hilfsorganisationen bei der Ausbildung von Notfallsanitätern nicht allein lassen

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die im Rettungsdienst in Sachsen-Anhalt tätigen Hilfsorganisationen DRK, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienst und Arbeiter-Samariter-Bund beklagen einen massiven Mangel an ausgebildeten Notfallsanitätern in ihren Rettungswachen. In den letzten Tagen berichten auch die Medien in Sachsen-Anhalt über das Problem. Die Hilfsorganisationen … Weiter

Frohe Weihnachten in die 18 Rettungswachen des Landkreises Börde

Veröffentlicht in: Landkreis Börde | 0

Notfallrettung und qualifizierte Patientenbeförderung / rund 150 Mitarbeiter der Leistungserbringer sind in Notsituationen für die Menschen im Landkreis Börde da. Traditionell zum Jahresende nutzt Landrat Martin Stichnoth die Gelegenheit, danke zu sagen. Hier bei den Kollegen der Johanniter-Unfall-Hilfe und des … Weiter

DLRG warnt: Bei Betreten von Eisflächen besteht Lebensgefahr

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Der Winter hat Einzug gehalten. Eisflächen auf Gewässern, sollten aber besser nicht betreten werden. Die Eisdecke ist in den meisten Fällen sicher noch zu dünn, schätzt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Die Wasserretter empfehlen, mit dem Schlittschuhlaufen oder dem Spaziergang auf … Weiter