„Brennpunkt“ heute um 20:15 Uhr im Ersten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Aus aktuellem Anlass Ă€ndert Das Erste sein Programm und strahlt am 30. September 2022 um 20:15 Uhr einen zehnminĂŒtigen „Brennpunkt“ (WDR) aus. 30. September 2022 20:15 – 20:25 Uhr Brennpunkt: Krieg gegen die Ukraine Moderation: Ellen Ehni Nach den international … Weiter

BND unterstĂŒtzt Ukraine mit Geheimberichten ĂŒber russische Armeestellungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Die Bundesregierung unterstĂŒtzt die Ukraine im Krieg deutlich intensiver, als bislang bekannt. Nach Recherchen der Wochenzeitung DIE ZEIT und des ARD-Magazins „Kontraste“ hilft die deutsche Regierung nicht nur mit Waffen, sondern auch mit militĂ€risch nutzbaren Geheimdienstinformationen ĂŒber … Weiter

Scholz will russische Kriegsdienstverweigerer aufnehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kanzler: „Ich bin dafĂŒr“ – Nach vorheriger SicherheitsĂŒberprĂŒfung OsnabrĂŒck (ots). Bundeskanzler Olaf Scholz (Foto) will Russen, die die Einberufung zum MilitĂ€r wegen des völkerrechtswidrigen Krieges in der Ukraine verweigern, in Deutschland aufnehmen. „Ich bin dafĂŒr, diesen Menschen Schutz anzubieten“, sagte … Weiter

Historiker Niall Ferguson im stern-GesprĂ€ch: „Putins Entscheidungen wirken zunehmend verzweifelt. Das sind MĂ€tzchen eines gescheiterten Diktators“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Der renommierte schottisch-amerikanische Historiker Niall Ferguson glaubt, dass die Ukraine den Krieg gegen die russischen Invasoren gewinnen kann. In einem Interview mit dem stern sagte Ferguson, er sei von einem Sieg ĂŒberzeugt – „aber der Preis, den … Weiter

Scholz warnt Russen vor Einsatz von Atombombe: „Lasst es bleiben!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kanzler kritisiert Rufe nach Kampfpanzern fĂŒr Kiew – Teilmobilisierung russischer StreitkrĂ€fte „panische Reaktion“ Putins OsnabrĂŒck (ots). Bundeskanzler Olaf Scholz (Foto) hat Russlands PrĂ€sident Wladimir Putin eindringlich vor dem Einsatz von Atombomben gewarnt. Auf die Frage, ob Putin seine Drohungen wahr … Weiter

Ukraine-Krieg: 55 Prozent halten Ausweitung des Krieges nach Mobilisierung in Russland fĂŒr möglich / Knappe Mehrheit glaubt nicht an Atomwaffeneinsatz

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv glaubt ĂŒber die HĂ€lfte aller BundesbĂŒrger (55%), dass nach der von Wladimir Putin angeordneten Mobilisierung von 300.000 Reservisten und der Drohung des Einsatzes atomarer Waffen die Gefahr grĂ¶ĂŸer geworden ist, dass … Weiter

Eilmeldung: Mindestens neun Tote bei Schusswaffenangriff in russischer Schule

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei einem Schusswaffenangriff in einer russischen Schule sind am Montag nach neuen Behördenangaben mindestens neun Menschen getötet worden. Unter den mindestens neun Todesopfern der Gewalttat in der Stadt Ischewsk seien fĂŒnf Kinder, teilte das russische Ermittlungskomitee mit. ZunĂ€chst hatte das … Weiter

PUTINS KRIEG: Video aufgetaucht! Schwer bewaffnete Soldaten gehen mit Wahlhelfern von TĂŒr zu TĂŒr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Scheinreferenden in den russisch kontrollierten Gebieten in der Ukraine laufen. Videoaufnahmen zeigen, wie schwer bewaffnete Soldaten mit Wahlhelfern von TĂŒr zu TĂŒr gehen, um die verbliebenen Bewohner aufzufordern, ĂŒber den Anschluss an Russland abzustimmen (Welt) Foto/pixabay

Kanzler kompakt: Putin macht weiter – mit welchen Folgen fĂŒr uns und die Welt?

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Russland wird diesen Krieg nicht gewinnen. Und doch macht Putin weiter. Welche Folgen sein Handeln fĂŒr uns und die Welt hat und wie wir dagegen vorgehen, das erklĂ€rt Kanzler Scholz in der neuen Folge von „Kanzler kompakt“.

„Brennpunkt“ heute um 20:15 Uhr im Ersten

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Aus aktuellem Anlass Ă€ndert Das Erste sein Programm und strahlt am 21. September 2022 um 20:15 Uhr einen 15-minĂŒtigen „Brennpunkt“ (WDR) aus. 21. September 2022 20:15 – 20:30 Uhr Brennpunkt: Krieg gegen die Ukraine Moderation: Ellen Ehni Russland ordnet die … Weiter