Polizeirevier Stendal: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Beim Einparken angefahren Stendal, 30.11.2021, 09:42 Uhr Am Dienstagvormittag kam es auf der Breiten Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 86-JĂ€hriger Hyundai-Fahrer kam aus Richtung Bismarckstraße und wollte am Straßenrand einparken. Beim RĂŒckwĂ€rts anfahren fuhr er einen bereits geparkten Audi an. … Weiter

Polizeirevier Salzlandkreis: Aktuelle Polizeimeldungen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Schönebeck (SachbeschĂ€digung an Kraftfahrzeugen) Am Dienstagabend wurde in der Böttcherstraße das Verdeck eines Opel Astra (Cabrio) mit einem Messer beschĂ€digt. Die Tat an sich wurden von Zeugen beobachtet und der Polizei gemeldet. Beim Eintreffen der Beamten hatte sich der TĂ€ter … Weiter

Hochschulen in Sachsen-Anhalt erhalten 6,8 Millionen Euro fĂŒr Projekte im Bereich KĂŒnstliche Intelligenz

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Förderinitiative von Bund und LĂ€ndern Mit einer Förderinitiative wollen Bund und LĂ€nder in den kommenden Jahren Projekte im Bereich KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) an bundesweit 81 Hochschulen mit bis zu 133 Millionen Euro unterstĂŒtzen. Erfolgreich im Antragsverfahren waren auch Hochschulen aus … Weiter

Impfstofftransporte in Sachsen-Anhalt ab sofort auch an Sonn- und Feiertagen gewÀhrleistet

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Das Ministerium fĂŒr Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt hat mit sofortiger Wirkung fĂŒr den Transport von Waren, die fĂŒr die DurchfĂŒhrung der Corona-Schutzimpfungen benötigt werden, eine befristete Ausnahmegenehmigung vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot angeordnet. „Damit stellen wir sicher, dass diese … Weiter

Erster GeodÀtischer Referenzpunkt in Sachsen-Anhalt eingeweiht

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Im Magdeburger Stadtteil Diesdorf wurde heute der erste GeodĂ€tische Referenzpunkt Sachsen-Anhalts seiner Nutzung ĂŒbergeben. „Mit dieser Einrichtung gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Datentransparenz“, erklĂ€rte Sachsen-Anhalts Ministerin fĂŒr Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia HĂŒskens (Foto), bei der Einweihung. … Weiter

Maskenpflicht im Unterricht? Tillschneider: Hört auf mit der sinnlosen QuÀlerei!

Veröffentlicht in: Politik/Sachsen-Anhalt | 0

Wie die Landesregierung erklĂ€rt hat, sollen die geltenden Corona-EinschrĂ€nkungen weiter verschĂ€rft werden. Im Schulbereich soll die Maskenpflicht auf den Unterricht ausgedehnt werden, und zwar schon ab der Grundschule. Bislang mĂŒssen Schulkinder nur außerhalb des Klassenzimmers im SchulgebĂ€ude Maske tragen. Dazu … Weiter

Halbzeit beim Wettbewerb fĂŒr ein gesundes Miteinander

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

In Sachsen-Anhalt suchen DAK-Gesundheit und MinisterprĂ€sident Reiner Haseloff Menschen mit Ideen und Engagement fĂŒr PrĂ€vention Anmeldungen bis 15. Januar auf www.dak.de/gesichter Halbzeit beim Wettbewerb „Gesichter fĂŒr ein gesundes Miteinander“. Die DAK-Gesundheit und MinisterprĂ€sident Reiner Haseloff suchen in Sachsen-Anhalt noch bis … Weiter

LĂŒckenschluss fĂŒr Elbe-Havel-Radweg / Minister Schulze: Investieren in touristische Infrastruktur

Veröffentlicht in: Tourismus/Sachsen-Anhalt | 0

Wirtschaftsministerium fördert Ausbau im Jerichower Land mit 1,1 Mio. Euro RĂŒckenwind fĂŒr den Radtourismus im Landkreis Jerichower Land: Das Wirtschaftsministerium will den Elbe-Havel-Radweg fĂŒr Pedalritter attraktiver machen und fördert dafĂŒr die Erneuerung der Verbindung zwischen Seedorf und Neuderben mit gut … Weiter

Oberlandesgericht Naumburg: Eröffnung des Hauptverfahrens gegen Leonora M. wegen mutmaßlicher Beteiligung am „Islamischen Staat“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

In dem Strafverfahren gegen Leonora M. hat der 1. Strafsenat des Oberlandesgerichts Naumburg (Staatsschutzsenat) die Anklage des Generalbundesanwaltes vom 07. Juli 2021 zur Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet. DarĂŒber hinaus hat der Senat den Haftbefehl in seiner außer Vollzug … Weiter

Robert Koch-Institut – COVID-19: Neue Fallzahlen in Deutschland

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Die „Differenz zum Vortag“ bezieht sich auf FĂ€lle, die dem RKI am Vortag ĂŒbermittelt worden sind (bis 0.00 Uhr), diese FĂ€lle wurden am gleichen Tag oder bereits an frĂŒheren Tagen beim Gesundheitsamt elektronisch erfasst. Bei den „FĂ€llen in den letzten … Weiter