„Braucht in diesem Land niemand“: Merz attackiert Wagenknecht-Partei

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat Sahra Wagenknecht und ihr politisches Projekt scharf attackiert. Die Union werde den WĂ€hlern sagen: „Schaut euch das genau an. Diese Mischung aus Sozialismus und Nationalismus braucht in diesem Land niemand“, sagte der Unionsfraktionschef im Bundestag. … Weiter

Konfrontation: Markus Feldenkirchen trifft Sahra Wagenknecht (Das Erste 22:45 – 23:30 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Wird Sahra Wagenknecht die Arithmetik der deutschen Parteienlandschaft fundamental verĂ€ndern? Viele aktuelle Umfragen deuten genau darauf hin. Nach dem ZerwĂŒrfnis mit der LINKEN hat sie mit engen Getreuen das „BĂŒndnis Sahra Wagenknecht – fĂŒr Vernunft und Gerechtigkeit“ gegrĂŒndet. Schon bald … Weiter

Bundesinnenministerin in Kritik: Wagenknecht fĂŒr Entlassung Faesers

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach der Hessen-Wahl hat die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht (Foto) die Entlassung von Bundesinnenministerin Nancy Faeser gefordert. Hintergrund ist das schwache Abschneiden der hessischen SPD mit Faeser als Spitzenkandidatin. Laut vorlĂ€ufigem amtlichen Endergebnis liegen die Sozialdemokraten bei 15,1 Prozent. „Wer in … Weiter

Jeder zweite Rentner mit 40 Jahren ErwerbstÀtigkeit bekommt weniger als 1400 Euro Rente

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Sahra Wagenknecht fordert Umbau des Rentensystems OsnabrĂŒck (ots). In Deutschland bekommt mehr als jeder zweite Rentner, der 40 Jahre oder mehr gearbeitet hat, weniger als 1400 Euro Rente monatlich. Das geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Anfrage … Weiter

Sahra Wagenknecht fordert anderen Umgang mit AfD

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Linken-Politikerin: Das Problem löst man nicht, indem man auf die AfD einprĂŒgelt OsnabrĂŒck (ots). Die Linken-Abgeordnete Sahra Wagenknecht (Foto) hat einen anderen Umgang der etablierten Parteien mit der AfD eingefordert. In einem Interview mit der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ) sagte … Weiter

Wagenknecht: Wir mĂŒssen Migration begrenzen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Linken-Politikerin: Es gibt Grenzen, jenseits derer unser Land ĂŒberfordert wird OsnabrĂŒck (ots). Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht (Foto) fordert, die wachsende Migration nach Deutschland zu beschrĂ€nken. In einem Interview mit der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ) sagte Wagenknecht, auf die Frage, ob … Weiter

Friedensmanifest zur Ukraine: Evangelische Bischöfin kritisiert Margot KĂ€ĂŸmann

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Hamburg (ots) – Deutschlands prominenteste Kirchenfrau, Margot KĂ€ĂŸmann, erntet fĂŒr ihre Unterschrift unter das „Manifest fĂŒr Frieden“ Kritik aus ihrer eigenen Kirche. Die Regionalbischöfin Petra Bahr wirft der ehemaligen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche (EKD) in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung … Weiter

Ukraine-Debatte: Wagenknecht fĂŒhlt sich an die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg erinnert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Linken-Politikerin: „Wir taumeln sehenden Auges in einen großen Krieg“ – Erschreckende Parallelen zum Ersten Weltkrieg OsnabrĂŒck (ots). Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht (Foto) hat vor einer wachsenden Kriegseuphorie in Deutschland gewarnt. „Wenn wir so weitermachen, taumeln wir sehenden Auges in einen großen … Weiter

Wissler lehnt Parteiausschluss von Sahra Wagenknecht ab

Veröffentlicht in: Medien | 0

Berlin (ots) – Die Bundesparteivorsitzende von Die Linke, Janine Wissler (Foto), ist gegen ein Parteiausschlussverfahren von Sahra Wagenknecht. Im ARD-Mittagsmagazin sagte sie am Rande der Fraktionsklausur ihrer Partei: „Nein, das wird es nicht geben.“ Gleichzeitig kritisierte sie die Bundestagsabgeordnete und … Weiter

stern-Umfrage: 19 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, eine Wagenknecht-Partei zu wÀhlen

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – Öffentlich hĂ€lt sich Sahra Wagenknecht (Foto) zu ihren ZukunftsplĂ€nen bedeckt. Wenn die langjĂ€hrige Fraktionsvorsitzende der Linke tatsĂ€chlich eine eigene Partei grĂŒnden wĂŒrde, dann hĂ€tte das Projekt durchaus Erfolgschancen. 19 Prozent der Deutschen können sich zumindest vorstellen, bei … Weiter