Weltverbrauchertag am 15. MĂ€rz: Über 56 000 Verbraucherinsolvenzen seit 1999 in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Magdeburg/ST. Von 1999 bis 2022 gab es in Sachsen-Anhalt insgesamt 56 231 AntrĂ€ge auf ein Verbraucherinsolvenzverfahren, umgangssprachlich auch Privatinsolvenz genannt. Das teilt das Statistische Landesamt anlĂ€sslich des Weltverbrauchertages am 15. MĂ€rz mit. Nach der EinfĂŒhrung des vereinfachten Insolvenzverfahrens fĂŒr natĂŒrliche … Weiter

Innerhalb der letzten 5 Jahre RĂŒckgang der InsolvenzantrĂ€ge in Sachsen-Anhalt um 13,6 %

Veröffentlicht in: Wirtschaft/Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. 2022 wurden bei den zustĂ€ndigen Amtsgerichten des Landes Sachsen-Anhalts 2 944 AntrĂ€ge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 463 AntrĂ€ge bzw. 13,6 % weniger als noch 2018. Im Vergleich zum Vorjahr wurden insgesamt … Weiter

Überschuldung: Bei Schulden schnell beraten lassen

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Knapp 5,9 Millionen Menschen sind in Deutschland ĂŒberschuldet. Hilfe bieten dabei Schuldnerberatungsstellen. Damit es gar nicht erst zur Überschuldung kommt, hat die Bundesregierung ein Entlastungspaket zusammengestellt. Der â€žSchuldnerAtlas Deutschland 2022“ der Wirtschaftsauskunftei Creditreform zĂ€hlte im November 2022 knapp 5,9 Millionen ĂŒberschuldete Personen. … Weiter

3,2 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im Januar 2023 als im Vormonat / Baugewerbe mit den meisten Insolvenzen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Unternehmensinsolvenzen November 2022: +19,9 % zum November 2021 Verbraucherinsolvenzen November 2022: -5,8 % zum November 2021 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2023 um 3,2 % gegenĂŒber dem Vormonat … Weiter

28 % der Überschuldeten hatten 2021 Schulden bei OnlinehĂ€ndlern

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Anteil ist in den vergangenen fĂŒnf Jahren um 3 Prozentpunkte gestiegen Überschuldete Frauen und jĂŒngere Menschen sind anteilig stĂ€rker betroffen Onlineshopping erfreut sich, verstĂ€rkt durch die Corona-Pandemie, zunehmender Beliebtheit. FĂŒr einige können die bequemen Bestell- und Zahlungsmöglichkeiten im Internet … Weiter

3,1 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Dezember 2022 als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Unternehmensinsolvenzen Oktober 2022: +17,9 % zum Oktober 2021 Verbraucherinsolvenzen Oktober 2022: -15,7 % zum Oktober 2021 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Dezember 2022 um 3,1 % gegenĂŒber November 2022 … Weiter

1,2 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im November 2022 als im Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Unternehmensinsolvenzen Januar bis September 2022: -0,4 % zum Vorjahreszeitraum Verbraucherinsolvenzen Januar bis September 2022: -18,6 % zum Vorjahreszeitraum Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2022 um 1,2 % gegenĂŒber … Weiter

18,4 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2022 als im Vormonat / Baugewerbe mit den meisten Insolvenzen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Unternehmensinsolvenzen August 2022: +11,5 % zum August 2021 Verbraucherinsolvenzen August 2022: -6,9 % zum August 2021 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2022 um 18,4 % gegenĂŒber September 2022 … Weiter

Öffentliche Schulden steigen im 1. Halbjahr 2022 auf 2,34 Billionen Euro / Schulden des Öffentlichen Gesamthaushalts um 1,0 % höher als zum Jahresende 2021

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Der Öffentliche Gesamthaushalt (Bund, LĂ€nder, Gemeinden und GemeindeverbĂ€nde sowie Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte) war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 1. Halbjahres 2022 mit 2 344,0 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung gegenĂŒber … Weiter

6,6 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im August 2022 als im Vormonat / Baugewerbe mit den meisten Insolvenzen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

* Unternehmensinsolvenzen 1. Halbjahr 2022: -4,0 % zum 1. Halbjahr 2021 * Verbraucherinsolvenzen 1. Halbjahr 2022: -20,2 % zum 1. Halbjahr 2021 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorlĂ€ufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2022 … Weiter