VdK: Stand der Kinderarmut ist eine Schande fĂŒr so ein reiches Land

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ParitĂ€tische Gesamtverband hat heute seinen aktuellen Armutsbericht vorgelegt. Demnach zĂ€hlen 14,2 Millionen Menschen mittlerweile zu den Armen in Deutschland. Besonders alarmierend: Die Kinderarmut ist auf einen Rekordwert gestiegen. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto): „Mehr als jedes fĂŒnfte Kind … Weiter

ParitÀtischer Armutsbericht: 14,2 Millionen Menschen von Armut betroffen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Armut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau, so das Ergebnis des neuen ParitĂ€tischen Armutsberichts: 16,8 Prozent der Bevölkerung leben nach den jĂŒngsten Zahlen in Armut, wobei sich im Vergleich der BundeslĂ€nder große regionale Unterschiede zeigen. Fast zwei Drittel der … Weiter

Sozialverband VdK befĂŒrwortet Schließung unprofitabler KrankenhĂ€user

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verena Bentele: Kosten zu hoch – „Das kann auch bedeuten, dass KrankenhĂ€user im lĂ€ndlichen Raum zu machen“ OsnabrĂŒck (ots) – Der Sozialverband VdK hat sich fĂŒr eine Schließung unprofitabler KrankenhĂ€user, auch im lĂ€ndlichen Raum, ausgesprochen. Angesichts hoher Gesundheitskosten sagte PrĂ€sidentin … Weiter

Sozialverband VdK fordert Ende von Minijobs / PrĂ€sidentin Bentele: Minijobs fördern Altersarmut – Staat mĂŒsse „darauf hinwirken, dass man von Löhnen leben kann“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – Der Sozialverband VdK fordert ein Verbot von sogenannten Minijobs: „Dass man bis zu einem Verdienst von 538 Euro keine Sozialabgaben zahlen muss, finde ich schlecht“, sagte PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto) der „Neuen OsnabrĂŒcker Zeitung“ (NOZ). Die fehlenden … Weiter

Radikaler Umbau des BĂŒrgergelds: Kritik und Lob fĂŒr CDU-PlĂ€ne

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

SozialverbĂ€nde haben die CDU-PlĂ€ne fĂŒr einen BĂŒrgergeld-Umbau kritisiert. So wĂŒrden „wieder Vorurteile gegen Menschen im Grundsicherungsbezug geschĂŒrt“, sagte Michaela Engelmeier (Foto), Chefin des Sozialverbands Deutschland (SoVD), den Funke-Medien. Es werde „frĂŒhzeitig der Wahlkampf mit populistischen Angriffen gegen das BĂŒrgergeld eingelĂ€utet“, … Weiter

Malteser Rikscha-Fahrten durch den FrĂŒhling in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. „Bitte einsteigen, anschnallen und die warme FrĂŒhlingssonne genießen!“ Das Team der Malteser Fahrrad-Rikscha lĂ€dt zur Tour durch Magdeburg ein. Das Ziel? „Was sich unsere FahrgĂ€ste so wĂŒnschen. Das kann ein Ausflug in den Herrenkrug sein, eine Tour durch den … Weiter

Malteser Magdeburg spenden Rettungswagen fĂŒr Ukraine

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Menschen helfen, die Hilfe brauchen – dafĂŒr setzen sich die Malteser in Sachsen-Anhalt tĂ€glich ein. Mit Hilfslieferungen unterstĂŒtzt die Organisation aber auch die Ukraine, zuletzt mit Pflegebetten und medizinischem Verbrauchsmaterial. Diesmal sind es Rettungsfahrzeuge. Rund 2000 Kilometer hat RenĂ© … Weiter

VdK: Forderungen nach Erhöhung der Regelaltersgrenze sind unsozial

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer fordert, dass die Menschen in Deutschland lĂ€nger arbeiten und mehr fĂŒrs Alter sparen mĂŒssen. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Viele Menschen halten schon heute nicht bis zur Regelaltersgrenze durch. Wer als Krankenschwester, Erzieherin oder Bauarbeiter arbeitet, … Weiter

Bundeshaushalt 2025: Heil gibt Sozialversprechen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will trotz angespannter Haushaltslage nicht bei Sozialleistungen sparen. „Wir werden keine Leistungen kĂŒrzen, die den BĂŒrgern zustehen“, sagte der SPD-Politiker dem „Tagesspiegel“ mit Blick auf die Beratungen fĂŒr den Bundeshaushalt 2025. Der Sozialminister rĂ€umte ein, dass man … Weiter

Anreize fĂŒr lĂ€ngeres Arbeiten: DGB lehnt PlĂ€ne von Heil ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) lehnt finanzielle Anreize fĂŒr lĂ€ngeres Arbeiten im Alter ab. „Wir stellen uns gegen falsche Forderungen, Ă€ltere BeschĂ€ftigte von der Steuer oder den BeitrĂ€gen zur Sozialversicherung zu befreien“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel (Foto) der „Welt am Sonntag“. … Weiter