PlĂ€ne fĂŒr „Generationenkapital“: Heil gegen Spekulation mit Rente

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ist BefĂŒrchtungen entgegengetreten, dass fĂŒr die neuen Renten-PlĂ€ne der Bundesregierung Beitragsmittel der Rentenversicherung genutzt werden könnten. „FĂŒr das Generationenkapital werden keine Beitragsmittel der Rentenversicherung genutzt, sondern Darlehen aus dem Bundeshaushalt und Eigenmittel des Bundes“, sagte der SPD-Politiker … Weiter

ParitĂ€tischer an MinisterprĂ€sidenten und Bundeskanzler: MenschenwĂŒrde statt Repression gegen FlĂŒchtlinge

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In einem Brief wendet sich der ParitĂ€tische an die MinisterprĂ€sidentenkonferenz. AnlĂ€sslich der heute stattfindenden MinisterprĂ€sidenten-Konferenz wendet sich der ParitĂ€tische Gesamtverband in einem Brief an die Teilnehmenden und stellt seine Positionen zur aktuellen und zukĂŒnftigen FlĂŒchtlingspolitik dar. Der Verband teilt gemeinsam … Weiter

VdK-PrÀsidentin zum Rentenpaket II: Stabilisierung ist gut, aber noch kein Schutz vor Armut

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Finanzminister Christian Lindner haben am Dienstag (05.03.) in Berlin das Rentenpaket II vorgestellt. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto): „Es ist ganz im Sinne des VdK, dass mit dem Rentenpaket II eine Destabilisierung des Rentenniveaus bis … Weiter

Einbeziehung von Beamten: VdK will Rentenbasis stÀrken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto) fordert eine bessere finanzielle Ausstattung der Rentenversicherung. Auch SelbststĂ€ndige, Abgeordnete und Beamte sollten kĂŒnftig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, sagte Bentele der „Rheinischen Post“. Gleichzeitig dĂŒrfe der Anteil des Steuerzuschusses fĂŒr die Rentenversicherung im Bundeshaushalt keinesfalls … Weiter

Sozialverband sieht Altersarmut: VdK fordert höheres Rentenniveau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die PrĂ€sidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele (Foto), hat eine Erhöhung des gesetzlich festgelegten Rentenniveaus gefordert. Die Bundesregierung mĂŒsse das Rentenniveau im Rentenpaket II auf 53 statt auf 48 Prozent festschreiben, sagte Bentele der „Rheinischen Post“. Jede fĂŒnfte Frau in … Weiter

VdK: E-Rezept verunsichert viele Patientinnen und Patienten

Veröffentlicht in: Gesundheits-Nachrichten | 0

Seit Januar ersetzt das elektronische Rezept den altbekannten „rosa Zettel“. Doch in der Praxis kommt es noch zu Problemen in der Umsetzung. Das erfĂ€hrt der Sozialverband VdK immer wieder von seinen Mitgliedern. Dabei sollte die Nutzung des E-Rezepts fĂŒr Patientinnen … Weiter

VdK: Notlösung fĂŒr Betroffene – Fiasko fĂŒr die Verwaltung der Rentenversicherung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) kann nicht – wie ursprĂŒnglich angekĂŒndigt – die ZuschlĂ€ge fĂŒr Erwerbsminderungs- und Witwenrenten zum 1. Juli 2024 korrekt berechnen. Den Betroffenen wird aber ein in der Höhe vergleichbarer Rentenzuschuss ausgezahlt. Grund hierfĂŒr sind nach Angaben der … Weiter

VdK: Mehr Steuereinnahmen anstatt weniger Sozialstaat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Wir brauchen kein Moratorium bei den Sozialausgaben. Wer alte, kranke oder arme Menschen mit ihren Sorgen im Stich lĂ€sst und dadurch einer sozialen Spaltung Vorschub leistet, hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Anstatt mit angezogener Schuldenbremse das Sozialbudget zusammenzustreichen, … Weiter

VdK: Transparenzverzeichnis muss kommen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das Krankenhaustransparenzgesetz ist am heutigen Mittwoch Thema der Bundestags- und Bundesratsmitglieder im Vermittlungsausschuss. Es wurde bereits im Oktober vom Bundestag verabschiedet, der Bundesrat jedoch stoppte das Gesetz. Jetzt soll eine Lösung gefunden werden. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Das Krankenhaustransparenzgesetz … Weiter

StÀrker als Inflation: Heil erwartet steigende Renten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat fĂŒr dieses Jahr eine Erhöhung der Renten ĂŒber der Inflation vorausgesagt. „Die Rentenerhöhung im vergangenen Jahr war nicht gering, ist aber unter der Inflationsrate geblieben. Jetzt sinkt die Inflation zum GlĂŒck deutlich und es gab … Weiter