Asylbewerberleistungen 2022: Zahl der Leistungsberechtigten um 21% gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Rund 482 300 Personen in Deutschland haben am Jahresende 2022 Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Zahl der Leistungsbezieherinnen und -bezieher damit gegenĂŒber dem Jahresende 2021 um 21 % oder rund 84 … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin zu den Renten-KĂŒrzungen im Haushalt: „Rentenkasse ist kein Selbstbedienungsladen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Haushaltssparplan fĂŒr 2024 wird der Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung ein weiteres Mal um 600 Millionen Euro gekĂŒrzt. Die bereits verabschiedeten Zusagen an die Rentenkasse sind damit hinfĂ€llig. Schon im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung vier Sonderzahlungen in Höhe von … Weiter

VdK kritisiert Einsparungen bei Sozialausgaben

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat am heutigen Mittwoch eine Einigung ĂŒber den Bundeshaushalt 2024 erzielt. Gespart werden soll demnach unter anderem bei den Sozialausgaben. Dazu sagt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Die Bundesregierung hat heute noch zu wenig Konkretes zu Einsparungen gesagt. Aber 1,5 … Weiter

FĂŒr große und kleine Helden: Spendentopf der Helios Klinik Zerbst/Anhalt geht an Freiwillige Feuerwehr Zerbst

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Bereits zum dritten Mal setzten sich im Sommer wieder viele Mitarbeitende der Helios Kliniken in Sachsen-Anhalt fĂŒr einen gemeinnĂŒtzigen Zweck in Bewegung. Bei der Spendenaktion #HelioslĂ€uft zĂ€hlte körperliche AktivitĂ€t, denn fĂŒr jeden gelaufenen, gewalkten oder gewanderten Kilometer warf die Klinikleitung … Weiter

SoVD-Vorsitzende: Bundesregierung darf beim BĂŒrgergeld nicht umkippen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Michaela Engelmeier nennt Erhöhung „absolut notwendig“ – Haushalt 2024: Besser Diesel-Subvention und Pendlerpauschale streichen OsnabrĂŒck (ots). Die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier (Foto), hat die Bundesregierung nachdrĂŒcklich aufgefordert, an der geplanten Erhöhung des BĂŒrgergelds festzuhalten. „Ich erwarte, dass … Weiter

Piel: HĂ€nde weg von der Rente!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundeskanzler Scholz und Finanzminister Lindner planen weitere KĂŒrzungen beim Bundeszuschuss zur Rente, um die LĂŒcke im Haushalt zu schließen – ĂŒber die bereits bekannten 600 Millionen Euro im Jahr ab 2024 hinaus. Dazu sagte Anja Piel (Foto), DGB-Vorstandsmitglied: „HĂ€nde weg … Weiter

Bundesagentur fĂŒr Arbeit: Höheres BĂŒrgergeld wird ausgezahlt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Anhebung des BĂŒrgergelds lĂ€sst sich nach Angaben der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA) nicht zum Anfang des Jahres 2024 zurĂŒcknehmen. „Die Auszahlungsprozesse laufen bereits“, sagte ein BA-Sprecher den Funke-Medien. „Es ist technisch nicht mehr möglich, fĂŒr Januar 2024 andere als … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Finger weg von der Rentenkasse!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der aktuellen Debatte um Einsparungen im Sozialhaushalt wird unter anderem gefordert, die BundeszuschĂŒsse zur Rentenversicherung zu kĂŒrzen. VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele erteilt diesen Forderungen eine klare Absage: „Die Diskussion um KĂŒrzungen bei den Sozialleistungen gerĂ€t völlig aus dem Ruder. Es … Weiter

Hotline des Sozial- und Wohnungsamtes fĂŒr BĂŒrgeranfragen im Zeitraum 05.12.2023 – 01.01.2024 nicht besetzt

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Sozial- und Wohnungsamt (Foto) ist die Hotline im o. g. Zeitraum nicht besetzt. Termine fĂŒr die verschiedenen Serviceleistungen des Sozial- und Wohnungsamtes können direkt im Internet unter www.magdeburg.de/BĂŒrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/ gebucht werden. Bei allgemeinen Nachfragen können Sie sich auch an die Behördennummer … Weiter

Nachbarschaftshilfe stĂ¶ĂŸt auf großes Interesse: 482 Zulassungen in Sachsen-Anhalt ausgestellt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In Sachsen-Anhalt sind bisher 482 Personen als freiwillige Nachbarschaftshelfende zugelassen. „Es ist erfreulich, dass das Angebot so gut angenommen wird. Das zeigt, dass ein großes Interesse an Hilfeleistungen fĂŒr alte und pflegebedĂŒrftige Menschen besteht. Die positiven RĂŒckmeldungen der ersten ausgebuchten … Weiter