Hilfen in besonderen Lebenslagen 2021 erneut gestiegen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. 2021 wurden 11 700 Personen durch Hilfen nach dem 5. – 9. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII) unterstĂŒtzt. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, waren das 200 Menschen mehr als im Jahr zuvor (+1,8 %). 2021 waren … Weiter

#SolidarischerHerbst: BĂŒndnis plant Demonstrationen am 22. Oktober in mehreren StĂ€dten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der ParitĂ€tische ruft zusammen mit campact, ver.di, BUND u.a. zum Protest auf unter dem Motto „Solidarisch durch die Krise – Soziale Sicherheit schaffen und fossile AbhĂ€ngigkeiten beenden“. Mit mehreren parallelen Demonstrationen unter dem Motto „Solidarisch durch die Krise – Soziale … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Die Lösung sozialer Probleme muss zur Chefsache werden“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BedĂŒrftige brauchen jetzt spĂŒrbare Entlastung ZusĂ€tzliche Hilfen wie HĂ€rtefallfonds und Gas-Kontingente notwendig Bundeskanzler Olaf Scholz hat es bisher abgelehnt, einen Sozialgipfel mit dem Sozialverband VdK, dem Sozialverband Deutschland (SoVD), dem Deutschen Mieterbund (DMB) und der Tafel Deutschland abzuhalten. Das BĂŒndnis … Weiter

Lauterbachs Motto fĂŒr PflegebedĂŒrftige: Jeder ist sich selbst der NĂ€chste / bpa fordert erneut umfassende Lösung fĂŒr die explodierenden Energiekosten der Pflegeeinrichtungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Zum heute bekanntgewordenen Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach fĂŒr Hilfen angesichts der drastisch steigenden Energiekosten sagt der PrĂ€sident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer (Foto): „Lauterbachs Motto fĂŒr die PflegebedĂŒrftigen in diesem Winter ist offenbar: … Weiter

1,5 Millionen Euro aus Corona-Sondervermögen fĂŒr Nachbarschaftshilfe

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt fördert aus dem Corona-Sondervermögen den Aufbau einer Struktur der freiwilligen Nachbarschaftshilfe zur Versorgung von Seniorinnen und Senioren. Bis ins Jahr 2026 stehen fĂŒr das Projekt rund 1,5 Millionen Euro zur VerfĂŒgung. Mit UnterstĂŒtzung der Nachbarschaftshilfe sollen Ă€ltere Menschen … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Hohe Gaspreise fĂŒhren viele Menschen ĂŒber kurz oder lang in die Privatinsolvenz“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

VdK fordert HĂ€rtefallfonds in allen BundeslĂ€ndern Haushalte brauchen als Basisverbrauch ein Kontingent an bezahlbarem Gas In der Debatte um die sozialen Folgen der steigenden Energiepreise fĂŒhlen sich mehr und mehr Menschen alleine gelassen. Dazu erklĂ€rt VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele (Foto): „Immer … Weiter

BĂŒrgergeld, Thomas: Wird immer attraktiver nicht zu arbeiten

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas (Foto), hat die EinfĂŒhrung von BĂŒrgergeld und Mindestlohn kritisiert: „Die Koalition geht mit dem Kopf durch die Wand, die allgemeine Krisensituation ist offenbar noch nicht in Berlin angekommen. Das BĂŒrgergeld wird … Weiter

Sozialverband warnt vor Abstieg der Mittelschicht wegen Energiepreisen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK-PrĂ€sidentin Bentele: Wir brauchen Preisdeckel und Verbot von Stromsperren OsnabrĂŒck (ots). Der Sozialverband VdK warnt angesichts der Energiepreise vor dem sozialen Abstieg von Millionen Menschen aus der Mittelschicht und fordert von der Bundesregierung sofortige Gegenmaßnahmen. VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele sagte in … Weiter

Sozialgipfel muss Konzertierte Aktion ergÀnzen

Veröffentlicht in: Soziales | 0

SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Der Kanzler muss auch die Menschen hören, bei denen das Geld am knappsten ist.“ An diesem Donnerstag lĂ€dt Bundeskanzler Olaf Scholz zur zweiten sogenannten Konzertierten Aktion. Die Vorstandsvorsitzende des SoVD, Michaela Engelmeier beurteilt dies kritisch. „Es ist … Weiter

SoVD kritisiert: Das neue BĂŒrgergeld reicht nicht aus

Veröffentlicht in: Soziales | 0

SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Die Bundesregierung darf jetzt die Betroffenen nicht allein lassen.“ Heute will das Bundeskabinett das neue BĂŒrgergeld beschließen. Der Regelsatz soll nach den PlĂ€nen des Bundessozialministeriums fĂŒr alleinstehende Erwachsene 502 Euro im Monat betragen. Damit soll der bisherige … Weiter