Armut in Deutschland: „Wenn nichts passiert, werden in diesem Winter viele Kinder hungern“

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – Der stern zeigt: Jedes fĂŒnfte Kind in Deutschland ist armutsgefĂ€hrdet. Fast drei Millionen MĂ€dchen und Jungen in Deutschland mĂŒssen sich auf einen schwierigen Herbst und Winter einstellen. Die Lage ihrer Eltern, die Kleinverdiener sind oder von Sozialleistungen … Weiter

Erfolgreiche Synergien fĂŒr Dessau-Roßlaus Jugend

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Dessau-Roßlau. Bei einem Besuch in Dessau-Roßlau hat Petra Grimm-Benne (Foto), Ministerin fĂŒr Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, das Jugendberufszentrum (JBZ) als attraktive Anlaufstelle fĂŒr Jugendliche gewĂŒrdigt. Das JBZ entstand mit Hilfe einer Anschubfinanzierung von Land und EU als besonderes Angebot … Weiter

„Der Storch im Rathaus“ fĂŒr werdende Eltern, Familien mit Kleinkindern und Interessierte / Am 12. September ab 15.00 Uhr im Rathaus

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Bereits zum dritten Mal lĂ€dt die Veranstaltung „Der Storch im Rathaus“ am Montag, den 12. September Interessierte rund um die Themen Schwangerschaft, Babys und Kleinkinder ein. Um sich bestmöglich auf die Geburt und die kommenden Herausforderungen vorbereiten zu können, … Weiter

Grimm-Benne: Sprachförderung von Kindern bleibt unerlÀsslich

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Sprachförderung in Kitas ist aus Sicht von Familienministerin Petra Grimm-Benne (Foto) unverzichtbar. Das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ habe erfolgreich dazu beigetragen, die Bildungs- und Teilhabechancen von Kindern zu verbessern, sagte Ministerin Grimm-Benne. Die LĂ€nder seien daher von den Planungen des Bundes, das … Weiter

Sziborra-Seidlitz: Tafeln mit Hilfe eines Fonds unterstĂŒtzen

Veröffentlicht in: GrĂŒne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen fordert vor dem Hintergrund stark ansteigender Sachkosten fĂŒr die Tafeln die Landesregierung dazu auf, einen Fonds im nĂ€chsten Haushalt 2023 dafĂŒr anzulegen. „Damit sollen die Kostensteigerungen der lokalen Tafeln kompensiert und ihre Arbeit bei … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Pflegende Angehörige werden noch immer vergessen“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Verena Bentele fordert die im Koalitionsvertrag versprochene Erhöhung des Pflegegeldes Kaufkraft des Pflegegeldes ist seit letzter Anpassung vor fĂŒnf Jahren enorm gesunken Die Ampel-Koalition hat im Koalitionsvertrag angekĂŒndigt, 2022 endlich das Pflegegeld zu erhöhen. Doch bislang gibt es dafĂŒr keine … Weiter

Drittes Entlastungspaket: Der ParitÀtische zeigt sich enttÀuscht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

PlĂ€ne sind in Summe nicht geeignet, den Ärmsten im Herbst Zuversicht zu geben. Statement von Ulrich Schneider (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des ParitĂ€tischen Gesamtverbands zum heute vorgestellten dritten Entlastungspaket: „Die angekĂŒndigte Ausweitung des Kreises der Wohngeldberechtigten ist absolut begrĂŒĂŸenswert. Hier handelt es … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Entlastungs-Paket ist beeindruckend“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Verena Bentele lobt 300 Euro fĂŒr Rentner als großen Erfolg fĂŒr den VdK Explosion der Strompreise wird durch Maßnahmen verhindert Die Ampel-Koalition aus SPD, GrĂŒnen und FDP hat sich auf weitere finanzielle Entlastungen fĂŒr die Menschen in Deutschland geeinigt. Sie … Weiter

JubilĂ€um des Engagementfonds in Sachsen-Anhalt: 500. Projekt erhĂ€lt finanzielle UnterstĂŒtzung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Seit sieben Jahren unterstĂŒtzt der Engagementfonds Nachbar:innen, Vereine und Privatinitiativen in ganz Sachsen-Anhalt bei ihrem Engagement fĂŒr Integration und soziale Teilhabe vor Ort. Im Beisein von StaatssekretĂ€rin Susi Möbbeck (Foto), Integrationsbeauftragte der Landesregierung, erhielt heute das 500. Projekt eine … Weiter

Außensprechstunde des Sozialen Dienstes in Salbke am Donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Der Soziale Dienst fĂŒr Erwachsene der Landeshauptstadt Magdeburg bietet ab dem 1. September zusĂ€tzliche Sprechzeiten an. Vorerst wöchentlich sind die Sozialarbeiter*innen donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr in den RĂ€umen der Alten Schule Salbke anzutreffen. Damit erweitert sich der … Weiter