VdK-PrĂ€sidentin: „AnkĂŒndigung des Kanzlers klingt vielversprechend“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Verena Bentele: „Energiekosten mĂŒssen komplett berĂŒcksichtigt und jĂ€hrlich angepasst werden“ Die Vergessenen der Entlastungspakete können nicht bis Anfang nĂ€chsten Jahres warten Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Freitag weitere Entlastungen angekĂŒndigt, unter anderem sei eine große „Wohngeldreform“ fĂŒr Anfang des Jahres … Weiter

Sozialministerium stellt eine Million Euro zusĂ€tzlich fĂŒr Jugendarbeit zur VerfĂŒgung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. FĂŒr die außerschulische Jugendbildung, Jugendarbeit, internationale Jugendarbeit und Kinder- und Jugenderholung stellt das Sozialministerium den Landkreisen und kreisfreien StĂ€dten zusĂ€tzlich eine Million Euro fĂŒr die DurchfĂŒhrung örtlicher Angebote zur VerfĂŒgung. StaatssekretĂ€rin Susi Möbbeck (Foto): „Kinder und Jugendliche haben in der … Weiter

MVB: 9-Euro-Ticket fĂŒrs Ehrenamt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) unterstĂŒtzt gemeinsam mit ihren FahrgĂ€sten die Freiwilligenagentur Magdeburg und spendet 9-Euro-Tickets fĂŒr unkomplizierte MobilitĂ€t.  Im MVB-HĂ€uschen in der Ernst-Reuter-Allee im Zentrum Magdeburgs können FahrgĂ€ste der MVB ganz unkompliziert Geld und Fahrscheine fĂŒr … Weiter

Bundesarbeitsminister Heil verspricht BĂŒrgergeld mit erhöhten RegelsĂ€tzen ab Anfang 2023

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angekĂŒndigt, die bisherigen Hartz-IV-Hilfen ab Anfang 2023 durch ein BĂŒrgergeld mit erhöhten RegelsĂ€tzen zu ersetzen. „Mir ist wichtig, dass wir eine angemessene Erhöhung der sozialen UnterstĂŒtzung zum 1. Januar hinbekommen. Ich bin zuversichtlich, dass das … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Eine starke Rente fĂŒr alle“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundessozialgerichts-PrĂ€sident fordert mehr Beitragszahler fĂŒr die gesetzliche Rente Bentele: „So kann die Rente auf eine starke und gerechte Basis gestellt werden“ Der PrĂ€sident des Bundessozialgerichts Rainer Schlegel fordert, dass Beamte und SelbststĂ€ndige in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. „Die derzeitigen Befreiungsmöglichkeiten … Weiter

Netzagentur-Chef: „Priorisierung privater Haushalte bei Gasversorgung ist bindend“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gaslage werde auch im Winter 23/24 kritisch bleiben, sagt Klaus MĂŒller im VdK-Podcast FĂŒr zweiten Winter sollte schon jetzt ĂŒber Gaspreis-Staffelungen diskutiert werden Der PrĂ€sident der Bundesnetzagentur, Klaus MĂŒller (Foto), schließt aus, dass im Fall einer Gasmangellage Privathaushalte zugunsten der … Weiter

SozialverbÀnde klagen gegen Grundsicherung

Veröffentlicht in: Soziales | 0

VdK-PrĂ€sidentin: „Anhebung der RegelsĂ€tze Anfang des Jahres um drei Euro war aus unserer Sicht verfassungswidrig“ SoVD-PrĂ€sident: „Bundesregierung verletzt Pflicht, das Existenzminimum zu sichern“ Angesichts explodierender Teuerungsraten klagen der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland (SoVD) gemeinsam gegen die Anpassung der … Weiter

Sozialverband: Niemand sollte WĂ€rmeraum aufsuchen mĂŒssen oder die Wohnung verlieren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK-PrĂ€sidentin Bentele fordert angesichts hoher Preise deutlich mehr Schutz fĂŒr Verbraucher und Mieter OsnabrĂŒck (ots). Angesichts der hohen Energiekosten und einer drohenden weiteren Verknappung von Gas drĂ€ngt der Sozialverband VdK Deutschland darauf, Mieter und Verbraucher deutlich besser zu schĂŒtzen. VdK-PrĂ€sidentin … Weiter

Integrations-beauftragte Möbbeck zum Entwurf der Bundesregierung eines Chancen-Aufenthaltsrechtes: Gesetzentwurf schafft Perspektive fĂŒr gut integrierte GeflĂŒchtete

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Integrationsbeauftragte der Landesregierung von Sachsen-Anhalt, StaatssekretĂ€rin Susi Möbbeck (Foto), begrĂŒĂŸt die Gesetzesinitiative zum Chancen-Aufenthaltsrecht. „Im Kampf gegen den Fach- und ArbeitskrĂ€ftemangel brĂ€uchte Deutschland eine jĂ€hrliche Zuwanderung von 400.000 bis 500.000 ArbeitskrĂ€ften. Das Gesetz ist ein großer Schritt nach … Weiter

Zahl der Wohngeldhaushalte Ende 2021 leicht rĂŒcklĂ€ufig

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Ende 2021 bezogen 22 390 Haushalte in Sachsen-Anhalt Wohngeld, 565 weniger als im Vorjahr. Die alle 4 Jahre in Kraft tretende Wohngeldreform fĂŒhrte 2020 zu einem vorĂŒbergehenden starken Anstieg der EmpfĂ€ngerhaushalte um 24,7 % (2020: 22 880 Haushalte), der erfahrungsgemĂ€ĂŸ … Weiter