VdK-Studie: HĂ€usliche Pflege am Limit – jeder dritte pflegende Angehörige ĂŒberfordert

Veröffentlicht in: Soziales | 0

GrĂ¶ĂŸte deutschlandweite Befragung gibt erstmals Einblick in die Pflegesituation zu Hause VdK-PrĂ€sidentin fordert mehr Entlastungsangebote und ein einheitliches Budget Sozialverband startet Kampagne zur NĂ€chstenpflege mit Demo ohne Menschen Berlin, 9.5.2022. Mehr als ein Drittel der Menschen, die Angehörige zu Hause pflegen, … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Schnelles Ende des Ukraine-Kriegs muss Ziel aller politischen Anstrengungen sein“

Veröffentlicht in: #ukrainekrieg | 0

Sozialverband VdK erinnert an die Opfer des 2. Weltkriegs und des Nationalsozialismus „Verfolgen mit Schrecken das Leid, das Russlands Krieg ĂŒber die Ukraine bringt“, sagt Verena Bentele Am 8. Mai wird deutschlandweit an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke lĂ€nger in Arbeit halten“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Betriebliches Eingliederungsmanagement kann Arbeitslosigkeit und vorzeitigen Rentenbezug verhindern VdK fordert mehr Verbindlichkeit und Anstrengungen in den Betrieben Menschen mit Behinderung und chronisch Kranke scheiden hĂ€ufig frĂŒher aus dem Arbeitsleben aus. Dabei könnten sie lĂ€nger berufstĂ€tig sein und fĂŒr das Alter … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Minijobs zementieren Armut und dĂŒrfen nicht ausgeweitet werden“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Minijobs sind Armutsfalle und nicht krisensicher VdK fordert, mehr BeschĂ€ftigte in regulĂ€re sozialversicherungspflichtige Arbeit zu bringen Zum Tag der Arbeit am 1. Mai kritisiert VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele die geplante Ausweitung von Minijobs. Die GeringfĂŒgigkeitsgrenze soll von 450 auf 520 Euro … Weiter

1,1 Millionen Personen erhielten im Dezember 2021 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Gut 1,1 Millionen Personen haben im Dezember 2021 Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) bezogen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, waren das knapp 24 000 beziehungsweise 2,2 % mehr … Weiter

TRAMPOLIN meets FIB: Information & Beratung fĂŒr Familien in der KrĂŒgerbrĂŒcke 2

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Das Diakonie-Beratungszentrum Magdeburg und das FamilieninformationsbĂŒro (FIB) der Landeshauptstadt Magdeburg laden am 4. Mai 2022 in die RĂ€umlichkeiten des FIB in der KrĂŒgerbrĂŒcke 2 ein. Dort wird von 15:00 bis 17:00 Uhr das Projekt TRAMPOLIN vorgestellt. Das ist ein PrĂ€ventionsprojekt … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Bundesregierung bekĂ€mpft Armut nicht konsequent und zielgenau“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Sofortzuschlag fĂŒr Kinder und Einmalzahlung an BedĂŒrftige reichen nicht aus – Ausweitung der Minijobs setzt falsches Signal Sozialverband fordert mehr UnterstĂŒtzung fĂŒr Ă€rmere Menschen Am Donnerstag, 28. April, berĂ€t der Bundestag in einer 1. Lesung ĂŒber den Sofortzuschlag fĂŒr Kinder, … Weiter

Meurer zu Kraftstoffkosten: „Pflegedienste mĂŒssen trotz Rekordpreisen jeden Tag auf die Straße“ / bpa fordert Entlastung von Pflegeeinrichtungen

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Zur heutigen Meldung des Statistischen Bundesamtes, wonach die aktuellen Preissteigerungen fĂŒr Kraftstoffe und Energie höher sind als in den Krisen der vergangenen Jahrzehnte, sagt der PrĂ€sident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: „Nicht einmal wĂ€hrend der … Weiter

Hennig-Wellsow (Linke) : StÀrkerer Eingriff in die Verteilung von gesellschaftlichem Reichtum

Veröffentlicht in: Politik | 0

Innerhalb Deutschlands gibt es eine ungleiche Einkommensverteilung, wie die Hans-Böckler-Stiftung aktuell in eine Studie aufzeigt. Auch das starke GehaltsgefĂ€lle in Ost und West wird erneut deutlich. Hierzu erklĂ€rt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Susanne Hennig-Wellsow (Foto): »Wer gleichwertige LebensverhĂ€ltnisse … Weiter

Magdeburger Sozialamt verschickt fĂŒr zwei Leistungsbereiche keine FolgeantrĂ€ge

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Verzögerte Einzelfallbearbeitung Magdeburg. Im Sozial- und Wohnungsamt der Landeshauptstadt kommt es weiterhin teilweise zu verzögerten Einzelfallbearbeitungen. Das betrifft den Leistungsbereich der Grundsicherung im Alter und der Erwerbsminderung sowie der Hilfe zum Lebensunterhalt. Aus diesem Grund können FolgeantrĂ€ge an die Leistungsberechtigten … Weiter