Frank Bsirske (GrĂŒne): Unsicheren Zeiten mit sozialer Sicherheit begegnen

Veröffentlicht in: Politik | 0

AnlĂ€sslich der heute von der Bundesagentur fĂŒr Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fĂŒr den Monat Februar 2022 erklĂ€rt Frank Bsirske (Foto), Sprecher fĂŒr Arbeit und Soziales: Mit dem RĂŒckgang der Corona-Fallzahlen hat sich auch der Arbeitsmarkt im Februar erholt. Gleichzeitig droht mit … Weiter

Bahn erleichtert GeflĂŒchteten aus der Ukraine Weiterreise nach Deutschland – SonderzĂŒge in Planung

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Die Deutsche Bahn ermöglicht GeflĂŒchteten mit ukrainischem Pass oder Personalausweis, kostenlos alle FernzĂŒge aus Polen in Richtung Deutschland zu nutzen. Dies gilt ab dem heutigen Sonntag. Damit soll FlĂŒchtenden die Weiterreise ab der Grenze und innerhalb Deutschlands erleichtert werden. Die … Weiter

HilfsgĂŒterverteilungen in der Ukraine gestartet / Johanniter verteilen gemeinsam mit Deutsch-Ukrainischem Forum Lebensmittel und Hygieneartikel an 2600 Familien

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Berlin (ots) – Poltawa, eine Stadt 350 Kilometer sĂŒdöstlich von Kiew in der Zentralukraine, ist eines der Angriffsziele des russischen MilitĂ€rs. „Seit Beginn des Krieges ist die Stadt vom MilitĂ€r eingekesselt“, berichtet Jörg Drescher, Leiter des BĂŒros vom Deutsch-Ukrainischen Forum … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Arme Kinder und Rentner sind die Verlierer des Entlastungspakets“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Sozialverband VdK kritisiert das Entlastungspaket als sozialpolitisch unausgewogen 20 Euro Sofortzuschlag fĂŒr von Armut bedrohte Kinder sind ein Tropfen auf dem heißen Stein Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Paket zur Entlastung der BĂŒrgerinnen und BĂŒrger angesichts der hohen Energiepreise beschlossen. … Weiter

Arbeitsrecht: Gesetzlicher Mindestlohn steigt ab 1. Oktober 2022 auf 12 Euro

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfĂŒgigen BeschĂ€ftigung beschlossen. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass der Mindestlohn zum 1. Oktober dieses Jahres auf 12 Euro … Weiter

Meurer: „Es war fĂŒr alle PflegekrĂ€fte ein hartes Jahr“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

bpa fordert Vergabe des geplanten Coronabonus an alle PflegekrĂ€fte und verweist auf erfolgreiches Vorbild bei der CoronaprĂ€mie 2020 Vom angekĂŒndigten Coronabonus mĂŒssen alle PflegekrĂ€fte profitieren. Alle Bereiche waren betroffen und haben gegen das Virus gekĂ€mpft. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer: 71% befĂŒrworten die EinfĂŒhrung der Vier-Tage-Woche – 69% wĂŒrden den zusĂ€tzlichen freien Werktag fĂŒr Hausarbeit und Einkaufen nutzen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

In Belgien wurde die Vier-Tage-Woche bei gleicher Arbeitszeit beschlossen. Arbeitnehmer können ihre Wochenarbeitszeit kĂŒnftig flexibel an vier oder fĂŒnf Tagen in der Woche verrichten. Die Gesamtarbeitszeit Ă€ndert sich dadurch aber nicht, d. h. ein Vollzeitarbeitnehmer mit einer 40-Stunden-Woche könnte beispielsweise … Weiter

„ZDF.reportage“ ĂŒber Menschen in Not

Veröffentlicht in: Medien | 0

Obdachlose, Rentner, Geringverdiener, Alleinerziehende, Migranten: Immer mehr Menschen sind hilfsbedĂŒrftig und drĂ€ngen in soziale Einrichtungen. Die „ZDF.reportage: Verteilungskampf“ am Sonntag, 13. Februar 2022, 18.00 Uhr, begleitet Menschen, die auf UnterstĂŒtzung angewiesen sind. Sie zeigt die wachsende Konkurrenz um Wohnraum, SchlafplĂ€tze … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Weigerung deutscher Firmen, Schwerbehinderte einzustellen, ist verantwortungslos“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Mehr als 170.000 arbeitslose Schwerbehinderte – zwei Drittel aller Arbeitgeber erfĂŒllen Pflichtquote nichtSozialverband fordert stĂ€rkere Sanktionen fĂŒr Firmen Private und öffentliche Arbeitgeber mit mehr als 20 BeschĂ€ftigten sind gesetzlich verpflichtet, mindestens fĂŒnf Prozent ihrer ArbeitsplĂ€tze mit schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten … Weiter

GrĂŒne/Frank Bsirke: Menschen mit wenig Einkommen gezielt entlasten

Veröffentlicht in: Politik | 0

Zur Debatte um finanzielle Entlastungen erklĂ€rt Frank Bsirske (Foto), Sprecher fĂŒr Arbeit und Soziales: „Angesichts von 13 Millionen Menschen, die heute in Deutschland von Einkommensarmut betroffen sind, davon 40 Prozent aller alleinerziehenden MĂŒtter, ist ganz klar, dass die Koalition mehr … Weiter