Vernissage „Belastetes Erbe“ zum Bibliothekssonntag / Stadtbibliothek Magdeburg zeigt Ausstellung über Provenienzforschung

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Wie Gemälde und Artefakte zählen Bücher zum NS-Raubgut, das noch heute zum Bestand von Bibliotheken gehört. Mit der Ausstellung „Belastetes Erbe“ stellt sich die Stadtbibliothek Magdeburg diesem wenig beachteten Kapitel der Entrechtung und Verfolgung jüdischer Bürger zwischen 1933 und … Weiter

Schubert-LiteraTainment mit Hans-Henning Schmidt heute in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Literarisch-musikalischer Abend mit Kunstliedern und Klavierwerken Magdeburg. Am Mittwoch, 22. Juni nimmt der Rezitator Hans-Henning Schmidt anlässlich des 225. Geburtstages des österreichischen Komponisten Franz Schubert und des 195. Todestages des deutschen Dichters Wilhelm Müller beide Romantiker in einer literarisch-musikalischen Veranstaltung … Weiter

Buchvorstellung in der Stadtbibliothek Magdeburg: Das andere Bauhaus-Erbe

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Expert*innen sind sich einig: Aufgeben jedenfalls lassen sich die Mehrzahl der Siedlungen wie etwa in Neu-Olvenstedt nicht, denn die Plattenbauquartiere werden für ihre vielen Bewohner dringend gebraucht.Plattenbausiedlungen erscheinen gegenwärtig als wenig attraktive Wohnquartiere, dabei waren sie zu ihrer … Weiter

Ausflugstipp: „Große Krabbelei“ in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Aktionen, spannende Geschichte und lebendige Insekten! Magdeburg. Es kreucht und fleucht jetzt überall in Hof und Garten. Grund genug für die Stadtbibliothek, ihren kommenden Bilderbuchsonntag unter die bildliche Überschrift „Große Krabbelei“ zu stellen und ganz den wertvollen Insekten zu widmen. … Weiter

Die Schule der magischen Tiere: „Unterricht“ in der Zentralbibliothek an sechs Stationen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die erfolgreiche und von vielen Kindern gelesene Kinderbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ der Autorin Margit Auer und der Illustratorin Nina Dulleck bietet das Vorbild für den „außerschulischen Unterricht“ in der Stadtbibliothek Am Freitag, 20. Mai, können Kinder im … Weiter

Ökodorf-Gründerin stellt „Der Gemeinschafts-kompass“ in der Stadtbibliothek Magdeburg vor

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Alternatives Zusammenleben in der Praxis Magdeburg. Eva Stützel hat 1997 in der Altmark das „Ökodorf Sieben Linden“ mitbegründet, das inzwischen weit über die Region hinaus bekannt geworden ist. Ihre Erfahrungen mit diesem und weiteren unkonventionellen Projekten des kollektiven Zusammenlebens in … Weiter

Workshops „Bewerbung und Selbstmarketing“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Angebot der „Weiterbringer“ der Arbeitsagentur in der Stadtbibliothek Magdeburg Magdeburg. Digitalisierung, Demographie und der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt verändern die Berufswelt zunehmend. Die Anforderungen an Beschäftigte sowie die Erwartungen von Beschäftigten an den Arbeitsplatz verändern sich. Die „Weiterbringer“ der Arbeitsagentur … Weiter

Heute in der Stadtbibliothek Magdeburg: Solidaritätslesung für die Ukraine

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

„Grauzone“ des ukrainischen Dissidenten Aleksei Bobrovnikovs Magdeburg. Aleksei Bobrovnikov ist ein preisgekrönter ukrainischer Print-und Fernsehjournalist. In seinem autobiographischen Roman beschreibt er die gewaltsamen Auseinandersetzungen in den ost-ukrainischen Gebieten und entlarvt ein weit verzweigtes Schmuggel- und Geldwäschenetz. Die Invasion der russischen … Weiter

Stadtbibliothek Magdeburg präsentiert ihre historischen Kinderbuchschätze

Veröffentlicht in: Ottostadt | 0

Sonntagsmatinee auf dem Weg zum 500. Jubiläum 2025 Die Stadtbibliothek Magdeburg begeht im Jahr 2025 ihr 500. Jubiläum. Auf dem Weg dahin werden Schätze des Historischen Bestands präsentiert, der etwa 90.000 Bücher und Medien aus fünf Jahrhunderten umfasst, beginnend mit … Weiter

Magdeburger Autor Clemens Esser liest in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Märchen – Begegnungen – Ungereimtheiten Magdeburg. Bei einer Fahrradtour um die Müritz kam Clemens Esser vor einigen Jahren die Idee für sein erstes Märchen und seither hat den einstigen Volkswirt und Verwaltungsfachmann die Lust am Schreiben nicht mehr losgelassen. Am … Weiter