Stadtbibliothek Magdeburg startet mit Buchverkauf und Weihnachtsmarkt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Den Schlussakkord des letzten Bücherbasars in diesem Jahr setzt der schon traditionelle Weihnachtsmarkt für die ganze Familie in der Stadtbibliothek Magdeburg am Samstag, 3. Dezember, vormittags von 10 Uhr bis 13 Uhr. Mit einem dreitägigen Buchverkauf vom 1. Dezember … Weiter

Magdeburger Lesebühne „Die höflichen…“ heute in der Stadtbibliothek

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Texte, Gesang und Performance zum Thema „DJs und DJanes“ Magdeburg. Die Magdeburger Lesebühne „Die höflichen…“ bietet weder eine klassische Lesung noch ein Comedy-Programm und auch keinen Poetry-Slam. Was genau passiert, wissen die Künstler*innen kaum selbst, doch das Motto des dann … Weiter

Sternebasteln mit Upcycling: Gemütlicher Adventsnachmittag in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Tischschmuck, Geschenkanhänger oder auch eine hängende Dekoration für die Adventszeit und die Feststage – all das lässt sich mit wenigen einfachen Kniffen aus den papiernen Boxen falten, die ansonsten einfach in den Müll gewandert wären. Mit einem besonderen Kreativangebot … Weiter

Stadtbibliothek Magdeburg: Erfolgsautorin Mirna Funk liest ihren Bestseller „Who Cares!“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Mirna Funk ist genervt von den Debatten um Geschlechterungleichheit, Care-Arbeit und Vereinbarkeit. Selbstbestimmte, eigenständige Frauen warten nicht darauf, dass jemand gesellschaftliche Strukturen für sie ändert, stilisieren sich nicht zu Opfern. Mirna Funk nimmt kein Blatt vor den Mund und … Weiter

Früherer Bürgerrechtler Wolfgang Templin liest heute in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Neue Biografie über polnischen Staatsgründer Józef Piłsudski Magdeburg. Gerade Magdeburg ist auf besondere Weise historisch mit Polen verbunden, denn der Staatsgründer der Zwischenkriegszeit Józef Piłsudski befand sich am Ende des Ersten Weltkrieges als Insasse in der Magdeburger Zitadelle, ehe ihn … Weiter

Kunst-Plakate zum Krieg aus Magdeburgs Partnerstadt Saporischschja werden ab heute gezeigt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Vernissage in der Stadtbibliothek Magdeburg mit Videobotschaft der ukrainischen Künstlerin Magdeburg. Bis Weihnachten werden 25 Arbeiten der in Saporischschja lebenden Künstlerin und Aktivistin Natalia Lobach gezeigt, die in den zurückliegenden Monaten während der kriegerischen Auseinandersetzung entstanden sind. Die unmittelbar zugänglichen … Weiter

Bunte Herbstferien in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Vorlesen, Basteln, Spiele, Aktionen und Workshops Magdeburg. In der Stadtbibliothek Magdeburg können die Herbstferien für Kinder und Jugendliche ruhig kommen! Das vielfältige Programm für die schulfreie Zeit in allen Einrichtungen bietet für nahezu jeden etwas, ganz gleich ob man lieber … Weiter

„Schöner Neuer Himmel“ – Lesung und Gespräch mit Ines Geipel in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Idee war so ambitioniert wie anmaßend: den Kommunismus auch im All real werden zu lassen. Und die Realität? Um einen „Körper mit optimaler Normierung“ zu kreieren, wurde ab den 70er Jahren im Osten in hochgeheimen Laboren geforscht. Was … Weiter

Buchvorstellung „´negativ-dekadent´. Punk in der DDR“ in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Eine Subkultur und Gegenbewegung wie der Punk, der in den siebziger Jahren zuerst in Großbritannien aufkam und dann in beide Teile Deutschlands übersprang, bedeutete für die SED-Machthaber eine Herausforderung, ruhten doch gerade auf der Jugend die größten Hoffnung zur … Weiter

Großer Bücherflohmarkt ab 6. Oktober in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Beim Bücherbasar kann nach echten Schnäppchen zum kleinen Preis gesucht werden: Die Auswahl des Gedruckten reicht von Romanen, Krimis oder Sachbüchern über spezielle Ratgeber bis hin zu einem umfangreichen Angebot an Kinderliteratur. Über den Sommer ist in der Stadtbibliothek … Weiter