Auftakt der „Sommerspiele“ heute in der Stadtbibliothek Magdeburg / Spielefans probieren Neuheiten aus

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Das Spiele-Kabinett der Stadtbibliothek Magdeburg bietet hunderte Gesellschaftsspiele und Puzzles. Mit dem Pegasus-Spiele-Tag werden Neuheiten zum Ausprobieren präsentiert und zugleich die „Sommerspiele“ 2022 gestartet. Immer freitags um vier stehen bis Mitte September Spaß und Spannung für alle Generationen auf … Weiter

Lesung „Die Frau von Montparnasse“ über Simone de Beauvoir heute in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Bestseller-Autorin Caroline Bernard im Rahmen der Franko.Folie! Magdeburg. Der Weg der später weltberühmten Philosophin des Existenzialimus Simone de Beauvoir beginnt Ende der 1920er Jahre in Paris. Doch er ist zunächst steinig: Die Verlage weisen ihre Texte zurück und die Liebe … Weiter

Geschichte der Flößerei in Sachsen-Anhalt / Buchpremiere des Landesheimatbundes heute in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Dieses längst vergessene Handwerk prägte bis in das 20. Jahrhundert das Erscheinungsbild von Städten am Fluss wie Magdeburg mit. Heute ist man bestrebt, es auf die UNESCO-Liste des des „immateriellen Kulturerbes“ der Meschheit zu setzen. Die Flößerei, der Transport … Weiter

Schubert-LiteraTainment mit Hans-Henning Schmidt heute in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Literarisch-musikalischer Abend mit Kunstliedern und Klavierwerken Magdeburg. Am Mittwoch, 22. Juni nimmt der Rezitator Hans-Henning Schmidt anlässlich des 225. Geburtstages des österreichischen Komponisten Franz Schubert und des 195. Todestages des deutschen Dichters Wilhelm Müller beide Romantiker in einer literarisch-musikalischen Veranstaltung … Weiter

Magdeburger Mords- und Spukgeschichten heute in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Lesung mit den Autor*innen Sylvie Braesi und A. W. Benedict Beinahe hätte Corona ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht, doch jetzt können die Magdeburger Krimi-Autor*innen Sylvie Braesi und A.W. Benedict endlich den zweiten Teil ihrer „Magdeburger Mords- und Spukgeschichten“ … Weiter

Buchvorstellung in der Stadtbibliothek Magdeburg: Das andere Bauhaus-Erbe

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die Expert*innen sind sich einig: Aufgeben jedenfalls lassen sich die Mehrzahl der Siedlungen wie etwa in Neu-Olvenstedt nicht, denn die Plattenbauquartiere werden für ihre vielen Bewohner dringend gebraucht.Plattenbausiedlungen erscheinen gegenwärtig als wenig attraktive Wohnquartiere, dabei waren sie zu ihrer … Weiter

Ausflugstipp: „Große Krabbelei“ in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Aktionen, spannende Geschichte und lebendige Insekten! Magdeburg. Es kreucht und fleucht jetzt überall in Hof und Garten. Grund genug für die Stadtbibliothek, ihren kommenden Bilderbuchsonntag unter die bildliche Überschrift „Große Krabbelei“ zu stellen und ganz den wertvollen Insekten zu widmen. … Weiter

Die Schule der magischen Tiere: „Unterricht“ in der Zentralbibliothek an sechs Stationen

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Die erfolgreiche und von vielen Kindern gelesene Kinderbuchreihe „Die Schule der magischen Tiere“ der Autorin Margit Auer und der Illustratorin Nina Dulleck bietet das Vorbild für den „außerschulischen Unterricht“ in der Stadtbibliothek Am Freitag, 20. Mai, können Kinder im … Weiter

Ökodorf-Gründerin stellt „Der Gemeinschafts-kompass“ in der Stadtbibliothek Magdeburg vor

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Alternatives Zusammenleben in der Praxis Magdeburg. Eva Stützel hat 1997 in der Altmark das „Ökodorf Sieben Linden“ mitbegründet, das inzwischen weit über die Region hinaus bekannt geworden ist. Ihre Erfahrungen mit diesem und weiteren unkonventionellen Projekten des kollektiven Zusammenlebens in … Weiter

Volksstimme-Redakteur Steffen Honig stellt heute „Wilhelm Polte – Magdeburgs Oberbürgermeister 1990–2001“ vor

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Politik-Redakteur Steffen Honig präsentiert erstmals öffentlich seine jüngst im Mitteldeutschen Verlag erschienene politische Biographie über den charismatischen Kommunalpolitiker des Transformationsprozesses nach 1990 Wilhelm „Willi“ Polte prägte den Neubeginn nach der Wende 1989 rund zehn Jahre lang wie kaum ein … Weiter