Workshops „Bewerbung und Selbstmarketing“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Angebot der „Weiterbringer“ der Arbeitsagentur in der Stadtbibliothek Magdeburg Magdeburg. Digitalisierung, Demographie und der strukturelle Wandel am Arbeitsmarkt verändern die Berufswelt zunehmend. Die Anforderungen an Beschäftigte sowie die Erwartungen von Beschäftigten an den Arbeitsplatz verändern sich. Die „Weiterbringer“ der Arbeitsagentur … Weiter

Ab heute: Großer Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Aussortierte Bücher und weitere Medien zum kleinen Preis Magdeburg. Auf dem dreitägigen Bücherbasar im Erdgeschoss der Zentralbibliothek im Breiten Weg lässt sich in dutzenden Kisten nach Herzenslust stöbern. Pandemiebedingte Auflagen gibt es nicht. Im Pandemiejahr 2021 sind annähernd 30.000 aktuelle … Weiter

Lesung „Wir waren wie Brüder“ in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Schonungsloser Blick auf eine Jugend in Brandenburg nach der Wende Magdeburg. Wie in einem Roadmovie erzählt der 1979 geborene Autor Daniel Schulz in seinem autobiografischen Roman „Wie waren wie Brüder“ ungeschminkt von einer Jugend im Brandenburg nach 1989 – von … Weiter

Autor Gunnar Decker stellt heute in der Stadtbibliothek Magdeburg „Zwischen den Zeiten“ vor

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Blick auf die DDR-Literatur und -Kultur der 80er Jahre Magdeburg. Aus westlicher Sicht hat vor allem die Friedliche Revolution 1989 die DDR zu einer demokratischen Gesellschaft mit Freiheitsrechten gewandelt, die dann im vereinten Deutschland aufging. Einen deutlich anderen Akzent setzt … Weiter

Heute in der Stadtbibliothek Magdeburg: Solidaritätslesung für die Ukraine

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

„Grauzone“ des ukrainischen Dissidenten Aleksei Bobrovnikovs Magdeburg. Aleksei Bobrovnikov ist ein preisgekrönter ukrainischer Print-und Fernsehjournalist. In seinem autobiographischen Roman beschreibt er die gewaltsamen Auseinandersetzungen in den ost-ukrainischen Gebieten und entlarvt ein weit verzweigtes Schmuggel- und Geldwäschenetz. Die Invasion der russischen … Weiter

Stadtbibliothek Magdeburg präsentiert ihre historischen Kinderbuchschätze

Veröffentlicht in: Ottostadt | 0

Sonntagsmatinee auf dem Weg zum 500. Jubiläum 2025 Die Stadtbibliothek Magdeburg begeht im Jahr 2025 ihr 500. Jubiläum. Auf dem Weg dahin werden Schätze des Historischen Bestands präsentiert, der etwa 90.000 Bücher und Medien aus fünf Jahrhunderten umfasst, beginnend mit … Weiter

Magdeburger Autor Clemens Esser liest in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Veranstaltung Magdeburg | 0

Märchen – Begegnungen – Ungereimtheiten Magdeburg. Bei einer Fahrradtour um die Müritz kam Clemens Esser vor einigen Jahren die Idee für sein erstes Märchen und seither hat den einstigen Volkswirt und Verwaltungsfachmann die Lust am Schreiben nicht mehr losgelassen. Am … Weiter

Heute in der Stadtbibliothek: Ökologe Ernst Paul Dörfler liest aus „Aufs Land“

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Als Präsenzveranstaltung in der Stadtbibliothek Magdeburg und zugleich im Stream Dörflers Ausgangspunkt ist Kritik an der vorherrschenden Gesellschaft: „Wir leben in engen Städten. Wir arbeiten viel, um immer mehr zu konsumieren“, so beschreibt es Dörfler. Der Blick für das Wesentliche, … Weiter

Heute in Magdeburg: Neue E-Bike-Ladestation vor der Stadtbibliothek

Veröffentlicht in: E-Bike-Fahrer | 0

Im Breiten Weg 109 / Fördermittel vom Land in Höhe von rund 2.500 Euro Im Nordabschnitt des Breiten Wegs gibt es ab sofort eine weitere Lademöglichkeit für Elektrofahrräder. Die neue Ladestation befindet sich vor der Zentralbibliothek und wurde heute vom … Weiter

Stadtbibliothek Magdeburg auch zwischen den Feiertagen geöffnet

Veröffentlicht in: Freizeit | 0

Digitale Angebote rund um die Uhr verfügbar Die Stadtbibliothek und ihre Einrichtungen bleiben für Leserinnen und Besucherinnen auch zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag am 6. Januar geöffnet. Neben dem Informations- und Ausleihservice vor Ort wird zugleich in der „Digitalen Bibliothek“ … Weiter